Kurze Frage zum 4x4 High & Low

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
blue-wulf951
Beiträge: 426
Registriert: 12.08.2014 20:56
Wohnort: Swisttal

Kurze Frage zum 4x4 High & Low

Beitrag von blue-wulf951 »

Wie schnell darf man eigentlich in denn 4x4 Modus fahren
Und zwar in 4x4 HIGH
und 4x4 LOW
Finde nicht wirklich was drüber
Wie sie zu betätigen sind steht ja in der Anleitung drin

Werden sie auch genauso deaktiviert?

Gehe ich mal von aus


Bild

Bild






:? :?
Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

4x4high kann man bei jeder Geschwindigkeit Ein/Ausschalten.
Das Tempo ist nicht begrenzt aber normalerweise nutzt man das bei schwierigeren Strassenverhältnissen. :wink:

4x4low hast du schon beschrieben.
Ausschalten nach der gleichen Prozedur.
Nutzung nur auf unbefestigten Wegen/Strassen. :wink:

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
blue-wulf951
Beiträge: 426
Registriert: 12.08.2014 20:56
Wohnort: Swisttal

Beitrag von blue-wulf951 »

Wolfgang G. hat geschrieben:4x4high kann man bei jeder Geschwindigkeit Ein/Ausschalten.
Das Tempo ist nicht begrenzt aber normalerweise nutzt man das bei schwierigeren Strassenverhältnissen. :wink:

4x4low hast du schon beschrieben.
Ausschalten nach der gleichen Prozedur.
Nutzung nur auf unbefestigten Wegen/Strassen. :wink:

Wolfgang
Ok Danke dir ...
Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
Benutzeravatar
aixcessive
Beiträge: 35
Registriert: 16.05.2016 11:16
Wohnort: 52076 Aachen

Beitrag von aixcessive »

Begrenzung der dauerhaft maximal Geschwindigkeit in Low ist ja quasi
durch die Empfehlung gegeben die EXE nicht dauerhaft über 3700 upm
zu bewegen . Das ist mit der Untersetzung schnell ereicht .
Gut fürs untersetzungs Planetengetriebe ist es auch nicht unbedingt gut
dauerhaft mit 70 über stock und Stein zu jagen

Und auf unbefestigten Wegen stehe eh viele schon mit 50 vor dem Ende
ihres fahrerischen Könnens um den Wagen noch sicher zu bewegen .

Materialmord ist auch nicht unbedingt Ratsam :?

Ist ja numal kein BajaBug die gute EXE das geht auch so schon genug auf
Antriebsstrang und Fahrwerk
Explorer 1999 U2 SOHC 204PS 285/60R17 RuBar Prins LPG
Audi RS 6 2003 MTM
VW Passat 35i VR6 1994 RUF Kompressor
Golf 3 Vr6 Syncro Winterhure

in Restaurierung Matra Courege - Landrover 90 V8
blue-wulf951
Beiträge: 426
Registriert: 12.08.2014 20:56
Wohnort: Swisttal

Beitrag von blue-wulf951 »

aixcessive hat geschrieben:Begrenzung der dauerhaft maximal Geschwindigkeit in Low ist ja quasi
durch die Empfehlung gegeben die EXE nicht dauerhaft über 3700 upm
zu bewegen . Das ist mit der Untersetzung schnell ereicht .
Gut fürs untersetzungs Planetengetriebe ist es auch nicht unbedingt gut
dauerhaft mit 70 über stock und Stein zu jagen

Und auf unbefestigten Wegen stehe eh viele schon mit 50 vor dem Ende
ihres fahrerischen Könnens um den Wagen noch sicher zu bewegen .

Materialmord ist auch nicht unbedingt Ratsam :?

Ist ja numal kein BajaBug die gute EXE das geht auch so schon genug auf
Antriebsstrang und Fahrwerk
Im Handbuch steht ja überhaupt nichts drin ....
Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
Benutzeravatar
aixcessive
Beiträge: 35
Registriert: 16.05.2016 11:16
Wohnort: 52076 Aachen

Beitrag von aixcessive »

Im Handbuch steht nix im berich 4 x 4 richtig

aber es steht drinn das du den Explorer dauerhaft nicht über 3700 upm
drehen sollst da er nicht vollgasfest ist !

Im Zusammenspiel mit 4X4 low kannst du dir ja dann die Geschwindigkeit mittels Übersetzung ausrechnen .

ich würde dein altes VTG nicht alzusehr strapazieren sonst plättest du das :wink:

und auf popeligen Feldwegen brauchste eh meißt keinen allrad

und im schweren Gelände möchte ich sehen wie du da mit mehr als 50 KM/h fährst . da fliegt dir der Hocker eh um die Ohren .

Kurzum 3700 UPM max ich dreh ihn in low nicht höher als 2000-2500 also 30 KM/h in Low .

Das ist alles zigjahre altes Material das fordert seinen Tribut speziell im VTG

ich fahre jeden Morgen und Abend 3 km durch den Wald zu meinem Domizil mit 15 bis 30 prozent steigungen durch einen Bach und durch Schlammweg da kann mann low schon gebrauchen aber ich käme nicht auf die Idee da mit 50 bis 70 durchzuballern . da würde dann 4x4 High in Frage kommen .

also Low schön piano verwenden

Selbst das hat wahrscheinlich in 4 Monaten die ollen Reibbeläge der VTG Kupplung in Rauch aufgehen lassen :wink:
Explorer 1999 U2 SOHC 204PS 285/60R17 RuBar Prins LPG
Audi RS 6 2003 MTM
VW Passat 35i VR6 1994 RUF Kompressor
Golf 3 Vr6 Syncro Winterhure

in Restaurierung Matra Courege - Landrover 90 V8
blue-wulf951
Beiträge: 426
Registriert: 12.08.2014 20:56
Wohnort: Swisttal

Beitrag von blue-wulf951 »

aixcessive hat geschrieben:Im Handbuch steht nix im berich 4 x 4 richtig

aber es steht drinn das du den Explorer dauerhaft nicht über 3700 upm
drehen sollst da er nicht vollgasfest ist !

Im Zusammenspiel mit 4X4 low kannst du dir ja dann die Geschwindigkeit mittels Übersetzung ausrechnen .

ich würde dein altes VTG nicht alzusehr strapazieren sonst plättest du das :wink:

und auf popeligen Feldwegen brauchste eh meißt keinen allrad

und im schweren Gelände möchte ich sehen wie du da mit mehr als 50 KM/h fährst . da fliegt dir der Hocker eh um die Ohren .

Kurzum 3700 UPM max ich dreh ihn in low nicht höher als 2000-2500 also 30 KM/h in Low .

Das ist alles zigjahre altes Material das fordert seinen Tribut speziell im VTG

ich fahre jeden Morgen und Abend 3 km durch den Wald zu meinem Domizil mit 15 bis 30 prozent steigungen durch einen Bach und durch Schlammweg da kann mann low schon gebrauchen aber ich käme nicht auf die Idee da mit 50 bis 70 durchzuballern . da würde dann 4x4 High in Frage kommen .

also Low schön piano verwenden

Selbst das hat wahrscheinlich in 4 Monaten die ollen Reibbeläge der VTG Kupplung in Rauch aufgehen lassen :wink:
Gut zu wissen
Fahre eh zu 99,99% auf 4x4 Automatic
Hat nich nur mal interessiert
Wegen dem Schnee und denn glatten Straßen
Wie man da am besten Färt
Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Low bringt doch eh bloß was bei Low-KMH (Bergab, durch Schlamm, steil bergauf).
Sonst braucht das doch keiner.

High bei über 80KMH macht (für mich) auch keinen Sinn.
Wenn Du so zügig unterwegs bist, langt das automatische 4x4 sowieso locker.

Am Rande (ohne Gewähr) glaube ich mal iwo gelesen zu haben , dass man High bloß bis 80KMH zuschalten soll.....ob's stimmt ,weiß ich nicht.

Ansonsten guckst Du hier:

http://www.explorer4x4.de/upload/1996Ex ... eitung.pdf
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
blue-wulf951
Beiträge: 426
Registriert: 12.08.2014 20:56
Wohnort: Swisttal

Beitrag von blue-wulf951 »

guidolenz123 hat geschrieben:Low bringt doch eh bloß was bei Low-KMH (Bergab, durch Schlamm, steil bergauf).
Sonst braucht das doch keiner.

High bei über 80KMH macht (für mich) auch keinen Sinn.
Wenn Du so zügig unterwegs bist, langt das automatische 4x4 sowieso locker.

Am Rande (ohne Gewähr) glaube ich mal iwo gelesen zu haben , dass man High bloß bis 80KMH zuschalten soll.....ob's stimmt ,weiß ich nicht.

Ansonsten guckst Du hier:

http://www.explorer4x4.de/upload/1996Ex ... eitung.pdf
Da steht überhaupt nix drin mit Km/h deswegen frage ich ja :-)
Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

blue-wulf951 hat geschrieben:
guidolenz123 hat geschrieben:Low bringt doch eh bloß was bei Low-KMH (Bergab, durch Schlamm, steil bergauf).
Sonst braucht das doch keiner.

High bei über 80KMH macht (für mich) auch keinen Sinn.
Wenn Du so zügig unterwegs bist, langt das automatische 4x4 sowieso locker.

Am Rande (ohne Gewähr) glaube ich mal iwo gelesen zu haben , dass man High bloß bis 80KMH zuschalten soll.....ob's stimmt ,weiß ich nicht.

Ansonsten guckst Du hier:

http://www.explorer4x4.de/upload/1996Ex ... eitung.pdf
Da steht überhaupt nix drin mit Km/h deswegen frage ich ja :-)
Deshalb schrieb ich ja OHNE GEWÄHR und IWO GELESEN.
Weiß nicht mehr wo ich das herhab ,oder glaube herzuhaben.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Ab Bj.97 (Auto/4x4High/4x4Low) kann der 4x4 high bei jeder Geschwindigkeit zugeschaltet werden. :idea:
Vorher mit 2WD/Auto/4x4Low war das begrenzt. :wink:

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Antworten