Niveauregulierung - Skizze der Bauteile?!?

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
Benutzeravatar
VincentVega
Beiträge: 20
Registriert: 11.11.2016 05:56
Wohnort: Lübeck

Niveauregulierung - Skizze der Bauteile?!?

Beitrag von VincentVega »

Hat jemand vielleicht schonmal ne Skizze angefertigt, wo welche Bauteile die zur Niveauregulierung gehören verbaut sind - also Kompressor, Steuergerät / Modul, Magnetventil, T-Stücke und was da sonst noch alles mit dran hängt - oder könnte dieses aus dem Kopf evtl. mal zu Papier bringen?!?

Das wäre total klasse, da ich nächste Woche nochmal an das Thema ran wollte, und das System auch endlich wieder ganz zum Laufen bekommen möchte. Der Austausch der hinteren Dämpfer hat zwar schon einiges im Fahrverhalten gebracht aber noch nicht den Fehler der Niveauregulierung behoben.

Die Dämpfer waren auch vorher anscheinend nicht undicht aber schon ordentlich ausgenudelt, die Vorderen noch schlimmer - habe dabei auch gleich den 5. Dämpfer hinten rechts (Horizontaldämpfer) mit getauscht gehabt....

Nach dem Fehlersuchprotokol von Anncarina ist auf jeden Fall schonmal die Systemprüfung "T" fällig, da mein Kompressor extrem laut ist und immer wieder ab- und wieder anschaltet....

Ein wirkliches heben oder senken kann ich darüber hinaus nicht wirklich feststellen und nach max. 20 Minuten geht natürlich das Fehlerlämpchen an...

Da ich das System nicht weiter quälen will, bin ich daher erstmal gezwungen ohne Niveau zu fahren - also technisch gesprochen, das andere lassen wir jetzt mal außen vor :D

Das kann und sollte aber ja kein Dauerzustand sein - in beiden Fällen :P

Vielleicht hat ja jemand von Euch die Möglichkeit eine leicht verständliche Skizze oder gute Beschreibung der Einbauorte der einzelnen Komponenten, zu "malen" :)
Explorer U2 Limited BJ 2000
SHOC - 150kw / 204 PS - 4x4
LPG: Zavoli Zeta N / STAG 300
STEP 83 Liter Unterflurtank
VIN: 1FMDU73E2YUB58653
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Niveau

Beitrag von Wolfgang G. »

Die wesentlichen Teile sitzen hinten an/über der Hinterachse,auch der Kompressor.
Da kommst du ohne Ausbau des Unterflurtanks nicht weiter.

Die erste Massnahme wäre eigentlich der Ausbau des Kompressors links oberhalb des Gastanks zur Überprüfung.

Hörbare Laufgeräusche haben Kompressoren so an sich.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
VincentVega
Beiträge: 20
Registriert: 11.11.2016 05:56
Wohnort: Lübeck

Beitrag von VincentVega »

Danke Dir Wolfgang,

hatte ich schon befürchtet, also das so ziemlich alle Teile dort oben über der Hinterachse sitzen und daß der Gastank dafür raus muß.... :(

Daß der Kompressor hörbar ist kann ich mir vorstellen aber meiner macht schon übel krach finde ich... :oops:

Wenn aber sonst auch fast alle Bauteile dort sitzen, muß ich mich wenigstens nicht ganz zu Tode suchen :P

Nen Steuergerät oder Modul oder ähnliches gibt es neben dem Abschalter im Kofferraum auch nicht, oder?!?

Btw - mit welcher Software oder Tester kommt ihr an Daten zur Niveauregulierung ran?!?

Habe es jetzt schon mit diversen Tools versucht, Bosch, irgendein OBDII Tester und ner Software namens "Wow", die eigentlich ziemlich viel kann aber mit keiner komme ich an diese Daten heran.... :o

Danke Euch schonmal wieder für die Hilfe :-)
Explorer U2 Limited BJ 2000
SHOC - 150kw / 204 PS - 4x4
LPG: Zavoli Zeta N / STAG 300
STEP 83 Liter Unterflurtank
VIN: 1FMDU73E2YUB58653
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
VincentVega
Beiträge: 20
Registriert: 11.11.2016 05:56
Wohnort: Lübeck

Beitrag von VincentVega »

Brilliant - das hilft auf jeden Fall schonmal um einiges weiter - vielen Dank Thomas :)

Dann sitzt ja bis auf das Modul wenigstens alles "gesammelt" auf der Hinterachse, mal schauen wie gut man dann da ran kommt ;)

Und das Steuergerät / Modul sitzt wirklich im Beifahrerbereich oder soll das mittig im Bereich vom Radioeinbauschacht sein...?!? :?

Habt ihr noch nen Tipp, wie man an die Daten, inkl. etwaiger Fehlermeldungen rankommt?!? :?:
Explorer U2 Limited BJ 2000
SHOC - 150kw / 204 PS - 4x4
LPG: Zavoli Zeta N / STAG 300
STEP 83 Liter Unterflurtank
VIN: 1FMDU73E2YUB58653
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Fehlersuchprogramme sind auch jetzt bei INFO drin :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
VincentVega
Beiträge: 20
Registriert: 11.11.2016 05:56
Wohnort: Lübeck

Beitrag von VincentVega »

Wieder mal vielen Dank Thomas :)

Einen Teil davon hatte ich zwar schon gefunden, aber da ist anscheinend noch was dazu gekommen - werde mich gleich mal reinlesen :P

Nen Tipp zu ner Auslese, bzw. "Programmiersoftware" wäre allerdings auch noch ganz cool 8)

Bzw. wie man das dann ausliest - über OBDII oder direkt am Modul irgendwie?!?
Explorer U2 Limited BJ 2000
SHOC - 150kw / 204 PS - 4x4
LPG: Zavoli Zeta N / STAG 300
STEP 83 Liter Unterflurtank
VIN: 1FMDU73E2YUB58653
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Zur einfachen Fehlersuche:

Anscheinend funktioniert die Elektronik richtig da alles läuft . :wink:

Ist die Sensorik (Sensor und Plastikschiene) an der HA richtig in den Kugelbolzen eingehängt (Höhenanpassung?) .?
Ja ?
Dann kann man kann den Druckschlauch zwischen Kompressor und Ventil über der HA aufmachen.
Bei laufendem Kompressor sollte sich am zugehaltenen Schlauch ein richtiger Druck aufbauen (kein "laues Lüftchen").

Wenn nicht ist das Ventil am Kompressor durch Oxidation undicht.
Dann muss der Kompressor raus.

Ersatzteile gibt es meines Wissens nicht mehr.

Evtl. aufwendiger Umbau des Kompressors,wurde vor kurzem hier beschrieben.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Ist dieser Fehler denn inzwischen beseitigt ? :?:

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Antworten