Heizungsventil und wasserverlust

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
AP700
Beiträge: 59
Registriert: 17.09.2016 17:24
Wohnort: 67575

Beitrag von AP700 »

okay irgendwie sind wir abgedriftet :shock:
Eigendlich hatte diese Baujahrdiskussion damit begonnen dass ich wissen wollte was für ein aufwand der wechsel so einer Wasserpumpe ist und ob jemand im vorraus tips geben kann wie ich da am besten vor gehe.
Also wir wissen jetzt er ist ein 98er.

also lasst euer wissen sprudeln! Ich werde mich daran bereichern und vielleicht nerven und den ein oder anderen Tropfen Blut sparen :roll:
'98 Explorer 4.0 SOHC

'94 Corrado
'89 Golf
'89 T3 Magnum
'91 Vitara Cabrio TA
'94 Ram 1500 5,9 V8 4X4
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Wasserpumpenwechsel:
Motordeckel ab
Luftfilterdeckel samt Ansaugschlauch ab
Lüfter ab ( Rechtsgewinde )
Zarge ab und zusammen mit Lüfter raus
Riemen ab
Wasser ablassen ( unten rechts - Kühlerdeckel auf )
Schläuche ab
Wapu ab
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten