Heizungsventil und wasserverlust

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
AP700
Beiträge: 59
Registriert: 17.09.2016 17:24
Wohnort: 67575

Heizungsventil und wasserverlust

Beitrag von AP700 »

hi leute
Ich habe wasserverlust an meinem 4.0 V6 SOHC. und zwar scheint es nur das Ventil zu sein welches zwischen dem Wasserschlauch der Heizung hängt und dort auf und zu macht.. Ich konnte die Situation nachstellen, als ich die Heizung an machte kam unterm Auto der Wasserfall raus. Sah aus als wäre das Ventil selbst undicht. Abends auf der Hebebühne hab ich das nochmal versucht, keine chance. Der Karren bleibt trocken..
Komischerweise hat sich das Ventil auch nicht bewegt. Wenn ich mitm Schlauch dran ziehe tut das Ventil. Aber der Schlauch der da dran gehört führt irgendwie in keiner Heizungsstellung unterdruck. NAja jedenfalls bekomme ich jetzt die undichte Situiation nicht mehr hin, Beim Fahren scheint er aber trotzdem wasser zu verlieren.
Weiss jemand wann genau dieses Ventil angesteuert wird? wenn ich Heizung auf warm drehe? wenn ich den schalter von OFF auf eine der HEizstellungen bewege? Ich will endlich nochmal sehen wie das Wasser da raus sprudelt! :D

Übrigens trotz dass scheinbar dieses Ventil nicht funktioniert hab ich immer einen heissen heizungskasten und die Heizung sowie Klima fnktioniert alles wunderbar! ich gehe davon aus dass das auch alles funktioniert wie es soll, nur dass ich im Stand diese Fahrsituation wo der Wasserverlust auftritt nicht nachstellen kann....


Vielleicht kann ja jemand helfen..
Danke
André
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Es sollte auf jeden Fall abregeln wenn die Stellungen "0" und "max AC" eingestellt sind.
Ansonsten hilft eine Unterdruckpistole. Vielleicht ist das Ventil fest?!
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
AP700
Beiträge: 59
Registriert: 17.09.2016 17:24
Wohnort: 67575

Beitrag von AP700 »

Ich hab das Ventil schon getestet also es bewegt sich wenn man unterdruck dran zieht. scheint als würde die Steuerung keinen unterdruck frei geben oder ich hab ein leitungsproblem..
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Du schreibst, dass das Heizungsregelventil undicht ist.
Insofern musst du es ja sowieso austauschen und brauchst dir dann keine Gedanken mehr zu machen.
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Benutzeravatar
AP700
Beiträge: 59
Registriert: 17.09.2016 17:24
Wohnort: 67575

Beitrag von AP700 »

ja also als ich es einmal geschafft hatte dass das wasser raus kommt wenn ich auch hin schau, sah es so aus als würde es aus dem Ventil kommen. Ich werds vielleicht mal vorsorglich tauschen, und dann mal weiter schauen ob immernoch wasser fehlt.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Das ist bestimmt nicht die schlechteste Variante :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
AP700
Beiträge: 59
Registriert: 17.09.2016 17:24
Wohnort: 67575

Beitrag von AP700 »

Hab jetzt das Teil mal profilaktisch getauscht.. immernoch verlust. Das Thermostatgehäuse sieht neu aus, wurde wohl schonmal gemacht. Ich konnte Die Situation nochmal nachstellen, hatte mich geirrt es hat nichts mit der Stellung der Heizung zu tun, trotzdem ist der wasserverlust nur manchmal.. an welchem Zeitpunkt? ich weiss es nicht. scheint willkürlich zu sein.
Jedenfalls sah es Diesmal so aus als würde es an der Wasserpumpe direkt raus kommen. ICh weiss jetzt nicht ob am Simmerring oder am Gehäuse, aber das ist ja eigendlich zur Fehlerbehebung auch egal.

Ausserdem ist mir aufgefallen dass mein Kühlwassersystem NIE unter Druck steht. Das sollte doch bei warmem Motor druck haben oder? ich kann nach 100km Fahrt den Kühler aufdrehen und habe nicht das Kleinste Zischen.

Ich geh mal davon aus dass der Druck entweicht, dort wo auch das Kühlwasser ab und an raus kommt...

Noch jemand ne Zündende Idee was da los sein kann? Es wird winter und ich würde gerne Glysantin rein füllen :D

Ausserdem hat da der Vorbesitzer auch schon die finger dran gehabt... Das ganze system ist voll mit Rückständen von Kühler-Dicht. Da schwimmen im Ausgleichsbehälter diese Glitzernden Partikel rum...

Falls ich die Wapu tauschen soll.. Was muss ich beachten? Sieht ja so aus als kommt man da nicht so prall dran.. Kann jemand ungefähr sagen wie man vorgehen soll? muss der Kühler Raus oder reicht lüfter? sowas halt..


Danke :D
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ab jetzt ist eine Signatur hilfreich :wink:
Und ich würde das Kühlsystem abdrücken :)
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
AP700
Beiträge: 59
Registriert: 17.09.2016 17:24
Wohnort: 67575

Beitrag von AP700 »

Abdrücken wär ne gute Idee!

Signatur.. hm. Reicht die so? oder was soll da rein? :D :D :D
'98 Explorer 4.0 SOHC

'94 Corrado
'89 Golf
'89 T3 Magnum
'91 Vitara Cabrio TA
'94 Ram 1500 5,9 V8 4X4
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Als Minimallösung ja. Wie ist der 10. Buchstabe der VIN? X?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
AP700
Beiträge: 59
Registriert: 17.09.2016 17:24
Wohnort: 67575

Beitrag von AP700 »

Nein die 10. ist ein W
'98 Explorer 4.0 SOHC

'94 Corrado
'89 Golf
'89 T3 Magnum
'91 Vitara Cabrio TA
'94 Ram 1500 5,9 V8 4X4
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Dann ist es schon mal kein 99er sondern ein 98er :?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
AP700
Beiträge: 59
Registriert: 17.09.2016 17:24
Wohnort: 67575

Beitrag von AP700 »

ja habs grade bemerkt. ich wusste nur EZ: 30.12.99
und was heisst das? :shock:
'98 Explorer 4.0 SOHC

'94 Corrado
'89 Golf
'89 T3 Magnum
'91 Vitara Cabrio TA
'94 Ram 1500 5,9 V8 4X4
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Das es ein 98er ist :P 8)
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Das ist quasi der einzige Jahrgang, den man aus jeder Perspektive
und von Weitem von außen erkennen kann!
Jedenfalls, wenn nichts geändert wurde: :D
Alte Zusatzfernlichter, alte Verbreiterungen, neues Heck.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Antworten