Danke!
Also,
lila/rot (andere) bzw. orange (Ford):
WSS-M97B44-D entspricht in-etwa Glysantin G30, hat aber selbige Freigabe nicht (mehr?).
http://www.glysantin.de/fileadmin/Files ... gen_DE.pdf
Man beachte das Kullerchen, das bei "offizielle Herstellerfreigabe" fehlt.
Hier auch...:
http://www.glysantin.de/fileadmin/Files ... gen_DE.pdf
Das von Nigrin geht aber:
http://www.nigrin.de/de/produkte/nach/p ... ilikatfrei
Und zwar für Expedition und Escape ab 2010/2011.
ESE-M97B44-A (grün) wäre das hier:
http://www.fuchs-schmierstoffe.de/produ ... n-hdd.html
http://www.ato24.de/de/motorcraft-antif ... 785-l.html (Das Original...)
WSS-M97B51-A1 ist Glysantin G05.
Auch nur schwer und in großen Gebinden zu bekommen,
und im Zusammenhang mit Aluteilen zumindest fragwürdig -
muß dann alle 2-3 Jahre gewechselt werden.
Aber: Empfiehlt Ford USA
ab(!!!) 1999.
Siehe Liste vom Chef.
Vor 1999, siehe auch dort, NUR GRÜN!
G48 empfiehlt BASF für alle Ford bis inkl. 1997, und ab 1998 dann G30.
In einem anderen Thread hatte ich mal ein Schreiben von
Mercedes-Benz USA ausgegraben, das besagt, G05 (gelb) sei
gefahrlos mit G48 zu ersetzen/aufzufüllen.
Diese Empfehlungen korrelieren aber in keinster Weise mit dem
Wechsel des Materials für die Zylinderköpfe, der da war ab Modelljahr 1997.
Vielleicht ist es aber auch wurscht, solange man nicht mischt.
Es ist also genau so, wie es Thomas sagte:
Es ist eben nie alles in Ordnung!

1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm