braune Brühe im Kühlwasserausgleichsbehälter

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Dann wirf nur mal einen Blick in die Kühlmittel-Liste von Ford USA,
die u.a. hier im Forum zu finden ist. ;-) Und lies' mal, für welche
Fahrzeuge die überhaupt silikatfreie (G11 & Co.) Kühlmittelzusätze freigegeben haben.
Man kann auch sagen, Ford USA sieht das fundamental anders als Ford D -
beide aus guten Gründen. Ein guter Kompromiss scheint das silikathaltige aber
phosphatfreie G48 zu sein. Das greift weder Dichtungen noch Aluminium
an, hat aber leider gar keine Freigabe. Deswegen kipp' ich es auch lieber privat rein. :-D
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Bild

Bild
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Danke! :-)

Also,

lila/rot (andere) bzw. orange (Ford):
WSS-M97B44-D entspricht in-etwa Glysantin G30, hat aber selbige Freigabe nicht (mehr?).

http://www.glysantin.de/fileadmin/Files ... gen_DE.pdf

Man beachte das Kullerchen, das bei "offizielle Herstellerfreigabe" fehlt.

Hier auch...:
http://www.glysantin.de/fileadmin/Files ... gen_DE.pdf

Das von Nigrin geht aber:

http://www.nigrin.de/de/produkte/nach/p ... ilikatfrei

Und zwar für Expedition und Escape ab 2010/2011.


ESE-M97B44-A (grün) wäre das hier:

http://www.fuchs-schmierstoffe.de/produ ... n-hdd.html

http://www.ato24.de/de/motorcraft-antif ... 785-l.html (Das Original...)

WSS-M97B51-A1 ist Glysantin G05.
Auch nur schwer und in großen Gebinden zu bekommen,
und im Zusammenhang mit Aluteilen zumindest fragwürdig -
muß dann alle 2-3 Jahre gewechselt werden.

Aber: Empfiehlt Ford USA ab(!!!) 1999.
Siehe Liste vom Chef.
Vor 1999, siehe auch dort, NUR GRÜN!

G48 empfiehlt BASF für alle Ford bis inkl. 1997, und ab 1998 dann G30.

In einem anderen Thread hatte ich mal ein Schreiben von
Mercedes-Benz USA ausgegraben, das besagt, G05 (gelb) sei
gefahrlos mit G48 zu ersetzen/aufzufüllen.

Diese Empfehlungen korrelieren aber in keinster Weise mit dem
Wechsel des Materials für die Zylinderköpfe, der da war ab Modelljahr 1997.

Vielleicht ist es aber auch wurscht, solange man nicht mischt.

Es ist also genau so, wie es Thomas sagte:

Es ist eben nie alles in Ordnung! :lol:
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Der Peter Michael Schnabel aka Martin Brambach war´s :lol: :lol: :lol:

Ich fand den Spruch sehr cool :wink:
Früher hieß das: " wer nur lange genug sucht findet mit Sicherheit einen Paragrafen der ihm - egal bei was - Recht gibt"
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Früher hieß das: " wer nur lange genug sucht findet mit Sicherheit einen Paragrafen der ihm - egal bei was - Recht gibt"
Mit dem richtigen Rechtsbeistand ganz bestimmt :roll:
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Antworten