braune Brühe im Kühlwasserausgleichsbehälter
-
georg050676
- Beiträge: 53
- Registriert: 18.08.2016 15:20
braune Brühe im Kühlwasserausgleichsbehälter
Hallo... hab heute bemerkt das sich in meinem Ausgleichsbehälter die rote Kühlflüssigkeit braun verfärbt hat...
Geh ich recht in der Annahme dass es sich hierbei um öl handeln könnte (Zylinderkopfdichtung undicht)... und wie gehe ich jetzt weiter vor...
lg georg...
Geh ich recht in der Annahme dass es sich hierbei um öl handeln könnte (Zylinderkopfdichtung undicht)... und wie gehe ich jetzt weiter vor...
lg georg...
Mein erster Explorer: Schau ma obs mi infiziert, as fiaba......
U2 bj 96... 4l 115kw ovh ....
U2 bj 96... 4l 115kw ovh ....
Außer der Zylinderkopfdichtung kann es der
Zylinderkopf selbst sein, es kann sich aber auch
der Getriebeölkühler, der sich inmitten des Wasserkühlers
befindet, durch Undichtigkeit in selbigen ergossen haben.
Das Zeug ist ja irgendwann auch braun, wenn es alt und verbrannt ist.
Das müßte man also als erstes herausbekommen.
Da die Vermischung ja auch in die andere Richtung geht,
wäre es sicher vorteilhaft, den Zustand sehr bald abzuklären.
Hast Du denn stark abweichende Pegel an Kühlflüssigkeit,
Motoröl oder Getriebeöl, kalt wie bei komplett warm laufendem Motor?
Getriebeöl hat aktuell welche Farbe?
Zylinderkopf selbst sein, es kann sich aber auch
der Getriebeölkühler, der sich inmitten des Wasserkühlers
befindet, durch Undichtigkeit in selbigen ergossen haben.
Das Zeug ist ja irgendwann auch braun, wenn es alt und verbrannt ist.
Das müßte man also als erstes herausbekommen.
Da die Vermischung ja auch in die andere Richtung geht,
wäre es sicher vorteilhaft, den Zustand sehr bald abzuklären.
Hast Du denn stark abweichende Pegel an Kühlflüssigkeit,
Motoröl oder Getriebeöl, kalt wie bei komplett warm laufendem Motor?
Getriebeöl hat aktuell welche Farbe?
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
-
georg050676
- Beiträge: 53
- Registriert: 18.08.2016 15:20
Getriebeöl ist rötlich.... wird aber im november mal überholt.... keine allzugrossen unterschiede im kühlwasserstand kalt und warm.... (aber ich werds mal genau beobachten....) sollte ich den kühler mal entleeren und neu füllen um zu sehen ob sich was ändert...
lg
lg
Mein erster Explorer: Schau ma obs mi infiziert, as fiaba......
U2 bj 96... 4l 115kw ovh ....
U2 bj 96... 4l 115kw ovh ....
Hallo,
Also ein paar größere Wartungsarbeiten haben noch keinem Auto geschadet.Ich käme niemals auf die Idee,eine alte Bude aus unbekanntem Vorbesitz zu kaufen,und dann einfach loszufahren.....
Gruß Reiner
Also ein paar größere Wartungsarbeiten haben noch keinem Auto geschadet.Ich käme niemals auf die Idee,eine alte Bude aus unbekanntem Vorbesitz zu kaufen,und dann einfach loszufahren.....
Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
-
georg050676
- Beiträge: 53
- Registriert: 18.08.2016 15:20
Nur mal so ne Frage nebenbei = Ist das Dein erstes Fahrzeug in Deinem Leben ?
Das sich Kühlwasser nach und nach langsam in eine "Rostbrühe" verwandelt ist bei fast jedem Fahrzeug was ich kenne = normal = !!! Daran sieht man auch wie sich die (Vor)Besitzer um ihr Fahrzeug kümmern, in dem Fall nämlich gar nicht.
Das sich Kühlwasser nach und nach langsam in eine "Rostbrühe" verwandelt ist bei fast jedem Fahrzeug was ich kenne = normal = !!! Daran sieht man auch wie sich die (Vor)Besitzer um ihr Fahrzeug kümmern, in dem Fall nämlich gar nicht.
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
-
georg050676
- Beiträge: 53
- Registriert: 18.08.2016 15:20
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Ablassschraube öffnen und nach oben gucken ob´s kommt

Am besten oben den Deckel aufmachen damit´s schneller kommt.
Und dann alles gut mit frischem Wasser spülen.
Und bitte nicht ohne Ölabscheider
Auffüllen nur mit Kühlerfrostschutz für Alumotoren
Am besten oben den Deckel aufmachen damit´s schneller kommt.
Und dann alles gut mit frischem Wasser spülen.
Und bitte nicht ohne Ölabscheider
Auffüllen nur mit Kühlerfrostschutz für Alumotoren
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
-
georg050676
- Beiträge: 53
- Registriert: 18.08.2016 15:20
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Mädelz - er hat einen OHV!
Da sind Kopf und Kühler nicht aus Alu, richtig?
Also klassisch:
Glysantin G05 oder G48, Kaufland "gelb" oder Ernst "blau".
Die rote Soße möglichst vollständig raus, 1:1 mit destilliertem Wasser
mischen und möglichst nach 3 Jahren wieder raus damit, außer G48,
das kann angeblich etwas länger drin bleiben.
Da sind Kopf und Kühler nicht aus Alu, richtig?
Also klassisch:
Glysantin G05 oder G48, Kaufland "gelb" oder Ernst "blau".
Die rote Soße möglichst vollständig raus, 1:1 mit destilliertem Wasser
mischen und möglichst nach 3 Jahren wieder raus damit, außer G48,
das kann angeblich etwas länger drin bleiben.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Rischtisch... aber der Kühler ist aus Alu 
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Jut. 
Bleiben wir dabei, Du empfiehlst "lila" und hast es an 845 Autos
probiert, ich habe erfolgreich "blau" an zweien getestet, und es
verbietet sich, das eine mit dem anderen aufzufüllen.
Das habe ich mit durchschlagender Wirkung auch getestet und
hatte 2 Wochen später einen "fast neuen" Kühler im OHV...
der wesentlich günstiger war als die Montage.
Bleiben wir dabei, Du empfiehlst "lila" und hast es an 845 Autos
probiert, ich habe erfolgreich "blau" an zweien getestet, und es
verbietet sich, das eine mit dem anderen aufzufüllen.
Das habe ich mit durchschlagender Wirkung auch getestet und
hatte 2 Wochen später einen "fast neuen" Kühler im OHV...
der wesentlich günstiger war als die Montage.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Ich glaub das sind schon bald 1500 (wenn man nur die Explorer zählt)
Außerdem ist es vorgeschrieben das bei Alukühler auch entsprechend verträgliches Material eingefüllt wird. Daran muss ich mich als Werkstatt halten.
Wie sagte der Tatortkommisar letzten Sonntag so schön?
"Das ist das schöne an Deutschland. Da ist NIE alles in Ordnung!"
Wobei das allerdings bei der heutigen Materialqualität von Ersatzkühlern und verwendeten Streusalz eher nicht mehr drauf ankommt weil die von außen eher kaputt gehen als das das falsche Kühlmittel da was zerfressen könnte
Außerdem ist es vorgeschrieben das bei Alukühler auch entsprechend verträgliches Material eingefüllt wird. Daran muss ich mich als Werkstatt halten.
Wie sagte der Tatortkommisar letzten Sonntag so schön?
"Das ist das schöne an Deutschland. Da ist NIE alles in Ordnung!"
Wobei das allerdings bei der heutigen Materialqualität von Ersatzkühlern und verwendeten Streusalz eher nicht mehr drauf ankommt weil die von außen eher kaputt gehen als das das falsche Kühlmittel da was zerfressen könnte
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
@ ius,
watt Du privat rinn kippst bleibt Dir überlassen.
Wie Thomas schon schrieb, Werkstätten haben Vorgaben und wenn dann was passiert sind sie versichert.
Wenn Dir privat watt mit Deiner Brühe passiert sinds Deine eigenen (Zusatz)Kosten ...
watt Du privat rinn kippst bleibt Dir überlassen.
Wie Thomas schon schrieb, Werkstätten haben Vorgaben und wenn dann was passiert sind sie versichert.
Wenn Dir privat watt mit Deiner Brühe passiert sinds Deine eigenen (Zusatz)Kosten ...
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY