Motor absterben bei Betriebstemperatur

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Chriz
Beiträge: 49
Registriert: 22.06.2016 20:15

Motor absterben bei Betriebstemperatur

Beitrag von Chriz »

Moin,
vorweg, ja die Steuerketten müssen gemacht werden ;)

Das Problem was ich habe sieht folgendermaßen aus. Nach einem Kaltstart läuft der Hobel super und blubbert vor sich hin. Wenn Betriebstemperatur erreicht ist und ich zb an der Fähre stehe im Standgas (im Lpg oder Benzinbetrieb) schwankt die Motordrehzahl stark und einige "Fehlzündungen" machen sich durch starkes rucken im Auto bemerkbar. Er geht auch gerne nach kurzem abstellen und starten, beim Wiederanfahren einfach aus. Ich denke da an Falschluft.
Mein Kandidat wäre die Dichtungen des Ansaugtraktes erneuern.
Ansonsten habe ich keine Ahnung wo ich anfangen soll.


Gruß
SOHC 4.0 BJ 98 LPG
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Haste ja all inclusive bei dem Wagen! :wink:

Also, Absterben nach Warmstart ist echt häufig, auch bei sonst
gut laufenden. Wird schon am ehesten Falschluft sein.
Bei mir wurde das nach dem ersten Ölwechsel nach Kauf erheblich
besser, incl. Verbrauch... :roll:

Unrunder Lauf: Stell mal Klima ab, also Schalterstellung 'Nur Kopf'
beim Gebläseauslaßwahlschalter, ansonsten evtl. kaputte Kerzen oder Zündkabel.
Da es bei kaltem Motor ja besser geht, wird es vielleichtl nicht das
Timing sein..
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo,
Nein,genau anders rum......wenn der Motor im kalten Zustand unrund läuft,sind die Ansaugbrückendichtungen fällig,da sich diese erst durch Wärme ausdehnen.Daß der Motor im kalten Zustand super läuft,liegt an der erhöhten Spritzufuhr.Erst wenn das Gemisch abmagert,machen sich die verstellten Steuerzeiten bemerkbar.

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Chriz
Beiträge: 49
Registriert: 22.06.2016 20:15

Beitrag von Chriz »

Moin,
ja kalt läuft er schön. Macht richtig Laune dem 4 Liter Motor zu zuhören,
wie gesagt die Steuerketten sind als nächstes dran.

Gruß
SOHC 4.0 BJ 98 LPG
Antworten