Anzeige f. Außentemperatur & Frage bzgl. Türbeleuchtung

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Benutzeravatar
Explorer1999
Beiträge: 59
Registriert: 07.07.2016 10:30
Wohnort: Gelsenkirchen

Anzeige f. Außentemperatur & Frage bzgl. Türbeleuchtung

Beitrag von Explorer1999 »

Hallo zusammen,

nach langem suchen und lesen, fällt mir nichts anderes mehr ein, als hier zu fragen.

Folgendes Problem habe ich, bzw. mein Explorer:

Die Anzeige für die Außentemperatur, Uhr (falls die Uhrzeit dort angezeigt wird) und Kompass funktioniert nicht.

Ich hatte irgendwo gelesen, dass man wohl Pin 4 & Pin 6 brücken muss oder kann, damit es funktioniert. Leider weiß ich nicht, von welcher Seite aus ich die Pins abzählen muss.

Kurzer Hinweis: es war vorher kein Radio verbaut, jetzt ist eins verbaut...

Ach, zum Thema Radio eventuell ne kurze Frage: ich hab ne E-Antenne, die ja auch irgendwie mit Strom versorgt werden muss. An meinem Radio habe ich nen extra Kabel für die elektrische Antenne, aber welcher Pin ist für das ausfahren der Antenne zuständig?

Ich habe kein Multimeter und kann es somit nicht testen.


Thema zwei:

In den Türen habe ich rote "Leuchtabdeckung". Sind das nur Abdeckungen oder sollten diese Leuchten, wenn die Türen geöffnet sind?

Ich hoffe, mir kann jemand passende Antworten geben..

LG Sven
Ford Explorer Limited ´99, SOHC, 150 KW, blau-lila Metallic, Vollausstattung, z. Zt. 251612 km, BRC Gasanlage, 70 L
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Thema zwei zuerst:
bei offener Tür sollten die roten "Leuchten" auch leuchten.
Birnchen ersetzen.

Andere Fragen:
welches Radio ist verbaut,Ford oder Fremdradio?


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Explorer1999
Beiträge: 59
Registriert: 07.07.2016 10:30
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Explorer1999 »

Guten Abend Wolfgang,

es ist ein Fremdradio verbaut. Eins von Kennwood.

Bzgl. der Leuchten in den Türen habe ich hier vorhin gelesen, dass es wohl nur "Blenden" sein sollen, wenn ich Außenspiegelbeleuchtung habe.

Werde dieses aber überprüfen und ggf. die Birnchen wechseln.
Ford Explorer Limited ´99, SOHC, 150 KW, blau-lila Metallic, Vollausstattung, z. Zt. 251612 km, BRC Gasanlage, 70 L
Alkoholger
Beiträge: 123
Registriert: 26.03.2015 07:30
Wohnort: Altena

Beitrag von Alkoholger »

Ich hab auch ein Kenwood verbaut und mit nem Adapter aus der Bucht angeschlossen. Nur hab ich die beiden + eingänge auf Dauerplus gelegt, sonst geht das Radio nur wenn die Zündung eingeschaltet ist.

Bei mir geht sowohl die Antenne wie auch Temperatur/Kompass.
Uhr gibts nicht.
EU Modell 2000 Explorer Limited 150kW204Ps SOHC Automatik BRC-Gas Blaumet.

EU Modell 1999 Explorer 150kW204PS SOHC Automatik Blaumet.
Benutzeravatar
Explorer1999
Beiträge: 59
Registriert: 07.07.2016 10:30
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Explorer1999 »

Bei mir leider nicht.

Vielleicht liegt es bei dir daran,dass du beide + Leitungen auf Dauerplus geschaltet hast???

Kannst du mir sagen,welche Kabelfarben es waren, die du auf Dauerplus geschaltet hast?
Ford Explorer Limited ´99, SOHC, 150 KW, blau-lila Metallic, Vollausstattung, z. Zt. 251612 km, BRC Gasanlage, 70 L
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Bzgl. der Leuchten in den Türen habe ich hier vorhin gelesen, dass es wohl nur "Blenden" sein sollen, wenn ich Außenspiegelbeleuchtung habe.
Bei meinem 2001èr war es auch so, die roten Türlampen waren nur Blendwerk ohne Lampenfassung dahinter, dafür ging in den Spiegeln das so genannte Pfützenlicht.
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Benutzeravatar
Explorer1999
Beiträge: 59
Registriert: 07.07.2016 10:30
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Explorer1999 »

Rene13051 hat geschrieben:
Bzgl. der Leuchten in den Türen habe ich hier vorhin gelesen, dass es wohl nur "Blenden" sein sollen, wenn ich Außenspiegelbeleuchtung habe.
Bei meinem 2001èr war es auch so, die roten Türlampen waren nur Blendwerk ohne Lampenfassung dahinter, dafür ging in den Spiegeln das so genannte Pfützenlicht.
Ich werde heute schauen, ob es bei auch so ist und dann berichten. :)
Ford Explorer Limited ´99, SOHC, 150 KW, blau-lila Metallic, Vollausstattung, z. Zt. 251612 km, BRC Gasanlage, 70 L
Benutzeravatar
Explorer1999
Beiträge: 59
Registriert: 07.07.2016 10:30
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Explorer1999 »

Ich habe mir heute die benötigten Widerstände besorgt (1 k ohm) und diesen in Pin 4 & Pin 6 gesteckt, wie es im Internet zu lesen war.

Leider funktioniert dennoch die Dachkonsole nicht. :-( schade eigentlich.
Hat jemand ne andere Idee? Sicherungen sind alle heile.. Krieg das Teil aber auch nicht ab, um zu schauen, ob überhaupt Strom ankommt.

Und ne Uhr fehlt definitiv im Explorer.

Und: es sind tatsächlich nur blenden in den Türen.
Ford Explorer Limited ´99, SOHC, 150 KW, blau-lila Metallic, Vollausstattung, z. Zt. 251612 km, BRC Gasanlage, 70 L
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Die Dachkonsole kann ich in Stand setzen wenn Du Sie mir zuschickst.
Bis 97 MJ hat es Leuchten in der Tür.
Ab 98MJ sind die Leuchten in den Spiegel gewandert um "Pfützen" besser sehen zu können.
Das sogenannte Puddle Light
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Explorer1999
Beiträge: 59
Registriert: 07.07.2016 10:30
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Explorer1999 »

Dazu müsste ich ja erstmal heraus finden,ob das Teil defekt ist oder nicht.

Wie kann ich das Teil ausbauen,um zu testen,ob die Stromzufuhr überhaupt vorhanden ist?

Würde dir dann,bei nicht vorhandener Stromzufuhr das defekte Teil zuschicken.
Was würden da für kosten auf mich zu kommen?
Ford Explorer Limited ´99, SOHC, 150 KW, blau-lila Metallic, Vollausstattung, z. Zt. 251612 km, BRC Gasanlage, 70 L
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Re: Anzeige f. Außentemperatur & Frage bzgl. Türbeleucht

Beitrag von ius »

Explorer1999 hat geschrieben: Ich habe kein Multimeter und kann es somit nicht testen.
Schnell koofn, für'n Fünfer, und nochmal die Sache mit den Anschlüssen nachlesen..
Explorer1999 hat geschrieben: In den Türen habe ich rote "Leuchtabdeckung". Sind das nur Abdeckungen oder sollten diese Leuchten, wenn die Türen geöffnet sind?
Das sind nur Reflektoren.
Die IIer bis 97 haben WEISSE Leuchten in der Tür.

Grüßchen,

ius
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
Explorer1999
Beiträge: 59
Registriert: 07.07.2016 10:30
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Anzeige f. Außentemperatur & Frage bzgl. Türbeleucht

Beitrag von Explorer1999 »

ius hat geschrieben:
Schnell koofn, für'n Fünfer, und nochmal die Sache mit den Anschlüssen nachlesen..
Gibt es noch ne andere Möglichkeit, die Dachkonsole zu Brücken?
Ich hab nämlich nur die eine Information finden können, die eben besagt, das der Widerstand in Pin 4 und Pin 6 gesteckt werden muss.
Ford Explorer Limited ´99, SOHC, 150 KW, blau-lila Metallic, Vollausstattung, z. Zt. 251612 km, BRC Gasanlage, 70 L
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Bei Einbau eines Fremdradios muss zwischen pin 4 und 6 ein Widerstand von 1kOhm eingesetzt werden zur Aktivierung der Beleuchtung der Dachkonsole.

Wenn dann keine Beleuchtung da ist liegt wahrscheinlich ein Fehler (kalte Lötstellen) auf der Platine der Dachkonsole vor.
Bekannt sind "kalte" Lötstellen an Chip-Bauelementen.

Zum Nachlöten sollten aber Elektronik-Kenntnisse vorhanden sein. :wink:


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Explorer1999
Beiträge: 59
Registriert: 07.07.2016 10:30
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Explorer1999 »

Das Nachlöten ist kein Problem.

Muss aber trotzdem nochmal nach fragen:

Hab ich das richtig verstanden?

Ein widerstand 1 kOhm in pin 4 & 6 stecken. Jeweils einen oder einen in beide rein stecken?

Ich steh grade irgendwie auf dem Schlauch.
Ford Explorer Limited ´99, SOHC, 150 KW, blau-lila Metallic, Vollausstattung, z. Zt. 251612 km, BRC Gasanlage, 70 L
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Pin 4 und 6 müssen mit einem 1kOhm/0,25W Widerstand miteinander verbunden werden (bei Fremdradio).

Der Stecker/Messerleiste hat 8 Pins wobei Pin 8 nicht belegt ist.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Antworten