Kühlflüssigkeitschlauch undicht. Einige Fragen.

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
Eleven
Beiträge: 60
Registriert: 10.11.2015 12:22
Wohnort: Pulheim

Kühlflüssigkeitschlauch undicht. Einige Fragen.

Beitrag von Eleven »

Hallo zusammen,

Ich habe gerade eben gemerkt, das bei meinem Explorer ein Kühlwasserschlauch kaputt ist.

Nun habe ich ein paar Fragen dazu.

Gibt es Spezialwerkzeug für die Schlauchklemmen? Wenn ja, wie heißt das? Oder geht auch eine kleine Rohrzange?

Wenn ich den Schlauch da abmache, kommt da noch sehr viel Kühlflüssigkeit raus?

Kann ich da irgendeinen Schlauch von Kfz-Zubehör nehmen oder muss das was spezielles sein?

Bekomme ich den originalen noch beim Fordhändler? Falls ja, was kostet der Schlauch in etwa?

Kühlflüssigkeit ist rot. Bekomme ich die auch beim Fordhändler?
Falls nein, was nehme ich stattdessen?

Wieviel Liter muss ich da etwa nachfüllen?

Muss ich da zum Wechseln generell auf etwas spezielles achten?

Vielen Dank schonmal,
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss,
Frank

Explorer II Limited edition/MY 2000/SOHC/204Ps/Prins VSI
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Alles Fragen die schon zig mal hier im Forum als Antwort stehen oder die auch ganz schnell über Google beantwortet werden.

Und sorry, ne Schlauchklemme abmachen und wieder drauf ist ja nun wirklich kein Hexenwerk.
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Wenn ich das richtig sehe gehört der dünnere Schlauch zum Heizkreislauf.

Mit viel Glück gibt es den im Fachhandel.
Ausbauen (mit Zange) und als Muster mitnehmen.
Bei Ford evtl. wenn die Werkstatt Listen hat.

Am Kühler unten gibt es einen Ablasshahn.
Da kann man etwas Flüssigkeit ablassen.

Nach der Reparatur wieder auffüllen und Kühlsystem entlüften.
Nicht ganz einfach,die Prozedur sollte hier zu finden sein.

Viel Erfolg.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Eleven
Beiträge: 60
Registriert: 10.11.2015 12:22
Wohnort: Pulheim

Beitrag von Eleven »

@ius

Danke für den Link. Das hatte ich mir schon durchgelesen.

@Wolfgang

Ja, das ist der obere (rechte) Schlauch, der durch die Spritzwand kommt. Ist leider schlecht zu erreichen.
Danke auch für deine restlichen Hinweise.

@Rene13051
Rene13051 hat geschrieben:Alles Fragen die schon zig mal hier im Forum als Antwort stehen .............
Zu den folgenden Fragen habe ich im Forum nix zu gefunden. Vielleicht weisst du ja wo ich das finde.

Wenn ich den Schlauch da abmache, kommt da noch sehr viel Kühlflüssigkeit raus?

Kann ich da irgendeinen Schlauch von Kfz-Zubehör nehmen oder muss das was spezielles sein?

Bekomme ich den originalen noch beim Fordhändler? Falls ja, was kostet der Schlauch in etwa?

Wieviel Liter muss ich da etwa nachfüllen?

Sorry, das ich gefragt habe, aber ich wollte nicht wieder die alten Beiträge hervorkramen.
Gruss,
Frank

Explorer II Limited edition/MY 2000/SOHC/204Ps/Prins VSI
Alkoholger
Beiträge: 123
Registriert: 26.03.2015 07:30
Wohnort: Altena

Beitrag von Alkoholger »

Gibt es Spezialwerkzeug für die Schlauchklemmen? Wenn ja, wie heißt das? Oder geht auch eine kleine Rohrzange?
Es gibt ne Spezialzange, aber ich kenne niemanden der eine hat oder benutzt. Rohrzange ist optimal.
Wenn ich den Schlauch da abmache, kommt da noch sehr viel Kühlflüssigkeit raus?
Viel ist relativ. Beim Motorstarten kommt auf jeden Fall viel. Vorher was Ablassen, auffangen und hinterher wieder rein.
Kann ich da irgendeinen Schlauch von Kfz-Zubehör nehmen oder muss das was spezielles sein?
Irgendeinen nicht, aber alles was für Kühlkreisläufe mit Druck geeignet ist. Und der sollte natürlich nicht abknicken.
Kühlflüssigkeit ist rot. Bekomme ich die auch beim Fordhändler?
Falls nein, was nehme ich stattdessen?
Eigentlich ist die Gelb... Da ist also irgendwas anderes drin... Mit was man die ersetzen kann kommt auf den Zustand des Kühlsystems an, das sollte sich wer beschauen, der Plan davon hat.
Muss ich da zum Wechseln generell auf etwas spezielles achten?
Einfach Ausgleichsbehälter vollschütten wie bei anderen Autos ergibt nen Motorschaden, denn der hier arbeitet mit Überdruck/unterdruck und nicht als Kreislauf. Kühler direkt befüllen und anlage ggf. entlüften!
EU Modell 2000 Explorer Limited 150kW204Ps SOHC Automatik BRC-Gas Blaumet.

EU Modell 1999 Explorer 150kW204PS SOHC Automatik Blaumet.
Benutzeravatar
Eleven
Beiträge: 60
Registriert: 10.11.2015 12:22
Wohnort: Pulheim

Beitrag von Eleven »

Hallo zusammen,

So, hatte mir eine Zange für diese Federschellen besorgt, da man aufgrund der geraden Bauweise doch bedeutend besser an die Schlauchschellen drankommt.
Laut Aussage meines Fordhändlers ist der Schlauch, der mit etwa 4 EUR angegeben ist, nicht mehr über Ford Deutschland zu bekommen.Ersatzteil-Nr. 97 JM 18472 AD .
Der freundliche Mitarbeiter hat mir dann anhand meines Musters einen Schlauch aus dem Lager rausgesucht, den ich dann nur noch auf Länge schneiden musste.
Mußte danach etwa 3 Liter Kühlmittel in die Schläuche und den Kühler nachfüllen.
Nach Anleitung entlüftet und alles ist wieder gut.
Danke für die Tips hier.
Gruss,
Frank

Explorer II Limited edition/MY 2000/SOHC/204Ps/Prins VSI
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Nach der Entlüftung kann es trotzdem sein,dass etwas Flüssigkeit aus dem Überlaufbehälter abgesaugt wird.
Nach einigen Fahrten den Stand im Behälter nochmal prüfen.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Antworten