Poltern in Linkskurven

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Poltern in Linkskurven

Beitrag von ius »

Hallo Ihr Lieben!

Habt Ihr eine Idee, was das sein kann?

Wenn ich eine scharfe schnelle Linkskurve auf Kopfsteinpflaster fahre,
poltert es neuerdings ungefähr aus der Richtung des rechten Vorderrades.
Das Poltern ist sehr laut und hohl (als würde man Holzklötze in einer Umzugskiste
schütteln), als leichte Vibration in Lenkrad und Füßen wahrnehmbar, verändert
das Rollen des Rades aber überhaupt nicht, also da blockiert nichts und
fährt nichts unrund. In weniger stark eingeschlagenen Linkskurven
passiert nichts, in langsamen Linkskurven auch nicht, und auf glatter
Strecke eine schnelle Linkskurve poltert vielleicht 1x ganz kurz.
In Rechtskurven ist gar nichts.
Das ist mir das erste Mal vor vielleicht 2 Wochen aufgefallen.

Handschuhfach-Inhalt und Befestigung der Innenkotflügel/Spritzlappen
ist es nicht, das hätte mich sehr gefreut. ;-)
Was kann denn das sein, und muß das sofort, bald oder in den nächsten
Monaten gemacht werden?

Grüßchen aus der Hauptstadt des Kopfsteinpflasters,

ius
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Nase
Beiträge: 165
Registriert: 09.03.2016 17:05
Wohnort: Schönau

Beitrag von Nase »

Hi
Evtl Koppelstangen ??
Stabi~ gummies ??

Lg heiko
Ford Explorer U2 5/99
BRC -Gasanlage
Powered by anncarina
Aus erster Hand -seit 2001 meiner
----Verkauft Juni 2016---- :-(
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Oder auch (wenn es Koppelstangen/Stabis nicht sind) Antriebswelle, Radlager oder Sägezahn an/am Reifen.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
quadfahrer
Beiträge: 855
Registriert: 05.08.2008 17:13
Kontaktdaten:

Beitrag von quadfahrer »

das kann ja alles mögliche sein.

ich würde auch mal das komplette fahrwerk auf verschleiß oder lockere schraube( hab ich mal beim auto gehabt) kontrollieren lassen. und das recht flott. wenns dass nicht ist, ist gut.
viele Grüße
Alkoholger
Beiträge: 123
Registriert: 26.03.2015 07:30
Wohnort: Altena

Beitrag von Alkoholger »

Einfach mal anheben, Sichtkontrolle und kräftig am Rad wackeln, eventuell drehen, dann sollte man diagnostizieren können, wo es herkommt. Wenn nicht sinds vermutlich die Stabis.
EU Modell 2000 Explorer Limited 150kW204Ps SOHC Automatik BRC-Gas Blaumet.

EU Modell 1999 Explorer 150kW204PS SOHC Automatik Blaumet.
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Habt herzlichen Dank für Eure Tipps!
Möglicherweise ist es also nicht schlimm und teuer.

Leider habe ich keine Connection, um mal schnell irgendwo
auf die Bühne zu können. Und die KFZ-Werkstätten hier sind
leider echt am Limit, alles nur mit Termin. Also jedenfalls die,
die ich kenne und wieder besuchen würde. :-D

Hab' also einen Termin für Dienstag in meiner Stammwerkstatt
nur-zum-Nachschauen, und wenn es nicht schlimm ist, fahre ich
bis zum richtigen Termin so weiter.

Wenn's doch schlimm ist, wird er bis zur Reparatur einkassiert.

Bild

Wir bleiben entspannt..... :roll:
Er ist ja gerade vor 3 Monaten durch den TÜV gekommen,
bei einem Prüfer, der es relativ genau nimmt, ausser mit Sportauspuffen.
Was soll schon sein.
Wird schon.
Bild
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Nase
Beiträge: 165
Registriert: 09.03.2016 17:05
Wohnort: Schönau

Beitrag von Nase »

HI
würde auch reichen ihn mit dem Wagenheber an der besagten Seite hoch zu heben.

Lg Heiko :roll:
Ford Explorer U2 5/99
BRC -Gasanlage
Powered by anncarina
Aus erster Hand -seit 2001 meiner
----Verkauft Juni 2016---- :-(
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

ICH?
Bild

:lol:
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Nase
Beiträge: 165
Registriert: 09.03.2016 17:05
Wohnort: Schönau

Beitrag von Nase »

Logo DU
Mich nervt es nicht !!
:D :D
Ford Explorer U2 5/99
BRC -Gasanlage
Powered by anncarina
Aus erster Hand -seit 2001 meiner
----Verkauft Juni 2016---- :-(
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Meinen Mechaniker nervt's auch nicht. ;-)
Und weil er's dann repariert, wird das Nachsehen auch nix weiter kosten.

Der hatte nur letztens einen Kunden, bei dem ein Radlager
so weit verschlissen war, dass der Wagen nur wie durch
ein Wunder überhaupt noch hin kam.
Ähnlich war es bei meinem 96er erst mit den Bremsleitungen,
dann mit den Federschäkeln. Also, lieber nix anbrennen lassen,
haben wir uns drauf geeinigt.

Selber mal drunter schauen können wäre trotzdem nicht schlecht.
Ich finde aber keine Auffahrrampen, die für eine Reifenbreite >225mm
zugelassen sind. Kann man die trotzdem nehmen?

Wagenheber.... mmmh.. neeeeeeeee..
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Alkoholger
Beiträge: 123
Registriert: 26.03.2015 07:30
Wohnort: Altena

Beitrag von Alkoholger »

Doooooch, Wagenheber: https://www.amazon.de/Dema-18027-Rangie ... enheber+80

Wie will man denn auch bei Rampen am Rad wackeln?
EU Modell 2000 Explorer Limited 150kW204Ps SOHC Automatik BRC-Gas Blaumet.

EU Modell 1999 Explorer 150kW204PS SOHC Automatik Blaumet.
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Also, ich war ja in der Werkstatt.
Das einzige, was er feststellen konnte, war minimales Spiel im
rechten Traggelenk. In der Stadt geht ja offenbar immer das
rechte kaputt, war bei dem alten Wagen auch so.
Naja, bei 15 cm hohen Bordsteinkanten... :roll:
Ich darf jedenfalls bis zum Reparaturtermin bedenkenlos weiterfahren.
Ist ja schonmal schön! :-) Danke erstmal für die Tipps!
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Alkoholger hat geschrieben:Doooooch, Wagenheber: https://www.amazon.de/Dema-18027-Rangie ... enheber+80

Wie will man denn auch bei Rampen am Rad wackeln?
Okay, das Argument zieht! :-D

Nehmen wir an, ich hätte so ein Ding und 4 Böcke zum
Drunterstellen - kann ich dann einfach immer einen Quadranten
am WH-Aufnahmepunkt anheben und dann so ein Ding unter den
Aufnahmepunkt für eine Bühne drunterstellen, oder brauche ich
2-4 Heber und muss dann immer drumrumlaufen, um gleichmäßig
anzuheben? :?:

Sorry, ich bastel sonst nur sowas...:

https://plus.google.com/116988933407083 ... gHJj3oCdNN

Kann man sich schonmal die Finger dran aufschneiden,
'n Explorer will ich mir nicht auf die Birne fallen lassen... :shock:
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

So, liebe Leute,
hier noch eine kleine Rückmeldung zum Poltern.

Zuerst wurde das untere rechte Traggelenk gemacht, das
nur ein wenig (aber bei eingeschlagener Lenkung wohl mehr)
Spiel hatte. Beim Wechseln wurde festgestellt, das obere habe auch
Spiel, ich sollte aber erstmal horchen, ob es nicht schon weg sei.
Danach polterte es aber immer noch weiter.
Nachdem ich den Wagen wegen der Benzinpumpe abgegeben hatte,
hatte ich drum gebeten, dass das obere auch noch gewechselt wird.
Das wurde dann in Einheit mit dem Achsschenkel getauscht,
und tatsächlich - es poltert jetzt gar nicht mehr.

Also: Beide Traggelenke rechts

Jetzt muss ich irgendwann noch zum Spur/Sturz einstellen woanders hin.
Scheint ja ein Problem zu sein in der Gegend.
"Bühne zu klein", "Erst nächstes Jahr", "Aber nur, wenn es mit Schrauben geht,
Scheiben können wir nicht".... :shock:
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Antworten