sind 152kw- und 150kw-Motor tauschbar.

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
blackbeaver
Beiträge: 18
Registriert: 27.01.2014 10:02

sind 152kw- und 150kw-Motor tauschbar.

Beitrag von blackbeaver »

Für meinen Limited hätte ich jetzt einen Austauschmotor gefunden, leider aber das Modell mit den 152 kw. Passt der 152kw Motor aus 2001 in meinen 98er Limited mit 150kw?
Was muß ich beachten? Sind Steuergerät oder Anbauteile gleich?
Ford Explorer, EZ: 06. 1999
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

152kw aus 2001 kann eigentlich nicht sein.
Für 97/98 waren 152kw angegeben ,ab 1999 dann 150kw angegeben.
Mal genauer nachfragen.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Alkoholger
Beiträge: 123
Registriert: 26.03.2015 07:30
Wohnort: Altena

Beitrag von Alkoholger »

Laut meinen Infos unterscheiden die sich nur im Steuergerät. Ansonsten muss ich Wolfgang recht geben.
EU Modell 2000 Explorer Limited 150kW204Ps SOHC Automatik BRC-Gas Blaumet.

EU Modell 1999 Explorer 150kW204PS SOHC Automatik Blaumet.
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

Nachdem was ich bei diesen Unterschieden kennengelernt habe, sind die Einspritzanlagen geringfügig unterschiedlich. D.h., du kannst den Motor meines Erachtens nach nehmen, musst aber die Ansaugbrücke und ein paar elektrische Komponenten umbauen, sowie den Motorkabelbaum.
Nicht so dramatisch, wenn du nur ein mechanische Problem hast.

Thomas kann da sicher mehr zu sagen.
blackbeaver
Beiträge: 18
Registriert: 27.01.2014 10:02

Beitrag von blackbeaver »

Hab nochmal nachgehakt, die EZ war 01.2001, somit dürfte der Motor früher gebaut worden sein.
Kann mir jemand genau sagen, was verändert werden muß und welche Teile ich dafür benötige?
Ford Explorer, EZ: 06. 1999
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Bestimmend für die Technik eines Fzgs. ist das Bj. und nicht das Jahr der EZ . :idea:

Zu erkennen an der FIN .
Die 10.Stelle der FIN ist bei Bj.1998 ein "W" .

Motoren mit 152KW wurden bis 98 verbaut,danach ab 1999 150KW .
Ebenso wurde ab 99 die Höchstgeschwindigkeit nicht mehr auf eingetragene 171km/std abgeregelt sondern es gab ab Mitte 1999 196km/std. max.

Da haben sich 99 div. Details im Antrieb geändert einschl.Motorsteuerung und Kabelbaum.

Alle Details kenne ich auch nicht.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
blackbeaver
Beiträge: 18
Registriert: 27.01.2014 10:02

Beitrag von blackbeaver »

10. Stelle bei meinem Limited ist ein X, laut fahrzugbrief 150kw.
Ford Explorer, EZ: 06. 1999
schopy
Beiträge: 161
Registriert: 19.12.2014 14:56

Beitrag von schopy »

Habe einen 8/2000er und einen 11/1999er Schlachter (Produktionsdatum laut Aufkleber), da hat der 2000er blaue Einspritzventile, der 1999er gelbe.

Entsprechend wird an der Einspritzung vermutlich auch softwaremäßig irgendetwas unterschiedlich laufen.

Ansonsten habe ich rein äußerlich noch keine Unterschiede gesehen.
Explorer II Limited MJ 2000
---------------------------------
W124 320CE MJ 1992
W124 E280T MJ 1995
Suzuki TL1000 MJ 1999
Suzuki GSXR 750 MJ 1996
Viking MT580 MJ 2001 :-)
blackbeaver
Beiträge: 18
Registriert: 27.01.2014 10:02

Beitrag von blackbeaver »

das wird mir glaub ich etwas zu heavy, da such ich lieber einen Motor mit 150kw, dann bin ich auf der sicheren Seite.
Ford Explorer, EZ: 06. 1999
Antworten