Verteilergetriebe

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
lakasbah
Beiträge: 204
Registriert: 23.11.2009 06:29
Wohnort: Detmold

Beitrag von lakasbah »

Wie gesagt,ich kenne den Verkaüfer persönlich,er wird dir kein Müll verkaufen ,aber drine steckt er auch nicht. 8)
Explorer 2
E.z.2000
Headbanger82
Beiträge: 17
Registriert: 27.12.2015 19:22
Wohnort: Hildesheim

Beitrag von Headbanger82 »

Hab es gestern gekauft und meinen Exp beim Kumpel aufn Hof gestellt. Heute oder morgen wird es dann eingebaut. Natürlich steckt man in einem gebraucht Teil nie drin, aber das steckt man in einem gebrauchten Auto auch nicht. Ich hab auch (da wo ich noch selber geschraubt hab) auch gebrauchte Motoren schon eingebaut also mache ich mir von daher nicht so die Sorgen.
Ford Explorer Bj.96 4.0l OHV
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo!
Bestimmt macht ihr auch neues Öl in's VTG.Bitte denkt daran,die Ablaßschraube beim reinschrauben nicht anzuknallen.Diese ist konisch,und sprengt dann schon mal ganz gerne das Gehäuse :!:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Headbanger82
Beiträge: 17
Registriert: 27.12.2015 19:22
Wohnort: Hildesheim

Beitrag von Headbanger82 »

Klar kommt neues Öl rein. Danke für den Tip mit der Schraube. Wieviel NM sollte man dann nehmen?
Ford Explorer Bj.96 4.0l OHV
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

einfach ganz vorsichtig eindrehen. Nimm ein bisschen Gewindedicht.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Headbanger82
Beiträge: 17
Registriert: 27.12.2015 19:22
Wohnort: Hildesheim

Beitrag von Headbanger82 »

So Verteilergetriebe ist drin (und auch heile), aaaaber nu zickt er im kalten Zustand und läuft nicht auf allen Pötten bzw dreht verdammt schwer hoch. Wenn er warm ist läuft er fast wie Butter.
Ford Explorer Bj.96 4.0l OHV
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Schlechter Kaltlauf beim OHV?
Zuendkerzen wechseln, ggfs. Kabel auch,
und auf evtl. abfallenden Kuehlmittelstand achten.
Wenn alles nix bringt, Unterdruckleck suchen....
Vorzeitiger Zuendkerzenverschleiss waere jedenfalls typisch.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Headbanger82
Beiträge: 17
Registriert: 27.12.2015 19:22
Wohnort: Hildesheim

Beitrag von Headbanger82 »

Ich schieße gleich mit großer Wumme auf Spatzen und tausche Zündekerzen/Kabel und Spule, wenn das nicht den erwünschten erfolg bringt tausche ich die Dichtungen vom Ansaugkrümmer und nebenbei halte ich nach porösen Schläuchen ausschau. Immerhin ist das VTG heile :D
Ford Explorer Bj.96 4.0l OHV
Modjo-Jojo
Beiträge: 64
Registriert: 03.07.2015 21:23
Wohnort: 49624 Löningen

Beitrag von Modjo-Jojo »

Sind halt Autos an denen immer was zu machen ist,und sei es auch nur gewisse Dinge regelmäßig im Auge zu behalten...so wird`s wenigstens nicht langweilig mit den Dingern!

Die Toyota Supra MK3 ist auch so`n Fahrzeug was nie richtig "sorglos" ist,aber der Spaß ist es allemal wert.
98` Explorer II Black Edition 4.0L SOHC
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Headbanger82 hat geschrieben:Ich schieße gleich mit großer Wumme auf Spatzen und tausche Zündekerzen/Kabel und Spule, wenn das nicht den erwünschten erfolg bringt tausche ich die Dichtungen vom Ansaugkrümmer und nebenbei halte ich nach porösen Schläuchen ausschau. Immerhin ist das VTG heile :D
Ich glaube, Du schiesst da auf ein paar kapitale Truthaehne,
und Deine Endgegner sind gewiss noch die Zylinderkoepfe, die Dir irgendwann
2x im Jahr die Kerzen verrotten lassen und Dich zu monatlichem Befuellen des
Ausgleichsgefaesses zwingen. Interessant jetzt ist aber, wieviel Zeit bleibt Dir
bis dahin. Wuensche viel Erfolg und freue mich ueber den aktuellen Lagebericht :-)
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Headbanger82
Beiträge: 17
Registriert: 27.12.2015 19:22
Wohnort: Hildesheim

Beitrag von Headbanger82 »

Ich sehe das mit den Zylinderköpfen jetzt nicht so dramatisch weil ich den Dicken das nächste halbe Jahr noch als Daily Driver nehme und danach umziehe und mitn Fahrrad zur Arbeit fahre und dann wird er eh von Grund auf nochmal durch gecheckt und repariert. Wichtig ist halt das er bis dahin zuverlässig ist.
Ford Explorer Bj.96 4.0l OHV
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Das wirst Du mit Kerzen & Kabeln wahrscheinlich hinbekommen.
Wenn nicht, hast Du auch nix wirklich verschwendet.

Zuendspule lohnt uebrigens wahrscheinlich nicht.
Habe noch eine mit 196000km rumzuliegen,
die neue war auch nicht anders.

Viel Erfolg! :-)
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Antworten