diverse Fragen zur Vorderachse

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
Benutzeravatar
Andreas.G
Beiträge: 53
Registriert: 29.08.2015 12:25
Wohnort: Schmalkalden

diverse Fragen zur Vorderachse

Beitrag von Andreas.G »

Hallo,
ich habe meinen XP mal aufgebockt um mir die Vorderachse mal anzuschauen, da ich ein (meines Erachtes nach ungewöhnliches) Poltern ausgemacht habe. Habe auch gleich die Räder demontiert, um mir die das ganze (interessehalber) mal genauer anzuschauen.

1. Mir viel auf, das die Nabenkappen nicht befestigt sind. (Räder runter ---> Nabenkappe kommt mir entgegen) Ist das normal oder müsste die irgendwie fest sein? (Bild 1)

2. Da ich nun einmal in die Nabe reinschauen konnte, habe ich mir die Kappen und die Zahnräder angesehen. In einer Kappe sieht es aus als wären Schleifspuren (von was auch immer) drin. (siehe Bild 2)

3. Am Rahmen sind Gummipuffer (vermutlich damit die Achse nicht an den Rahmen schlägt?!), Allerdings sieht es so as, als ob die Achse kontinuierlich an diesen Gummipuffern anliegt (bild 3 und 4) und das auf beiden Seiten. Soll das so sein?

4. Das Poltern kommt vermutlich von den Koppelstangen, da die Gummis schon sehr porös und rissig aussehen. An meinem BMW war es ein ähnliches Geräusch und da waren es tatsächlich die Koppelstangen.

5. Die Dreieckslenker sind (in Fahrtrichtung) hinten mit Puffern im Rahmen "eingesteckt" und verschraubt. Im unbelasteten Zustand der Vorderachse sind die recht "luftig". ist das auch normal? (Bild 5)

6. Die linke Spurstange lässt sich leicht in den Gelenken bewegen (kippen). sollte das nicht relativ schwergängig sein? (Bild 6)

Bild1:
Bild

Bild 2:
Bild

Bild 3:
Bild

Bild 4:
Bild

Bild 5:
Bild

Bild 6:
Bild


Gruß
Andreas
Ford Explorer I Bj. 1994
4,0l V6
uwe-xp-hl
Beiträge: 1115
Registriert: 24.08.2005 17:20
Wohnort: Lübeck

Re: diverse Fragen zur Vorderachse

Beitrag von uwe-xp-hl »

Andreas.G hat geschrieben:Hallo,
ich habe meinen XP mal aufgebockt um mir die Vorderachse mal anzuschauen, da ich ein (meines Erachtes nach ungewöhnliches) Poltern ausgemacht habe. Habe auch gleich die Räder demontiert, um mir die das ganze (interessehalber) mal genauer anzuschauen.

1. Mir viel auf, das die Nabenkappen nicht befestigt sind. (Räder runter ---> Nabenkappe kommt mir entgegen) Ist das normal oder müsste die irgendwie fest sein? (Bild 1)

2. Da ich nun einmal in die Nabe reinschauen konnte, habe ich mir die Kappen und die Zahnräder angesehen. In einer Kappe sieht es aus als wären Schleifspuren (von was auch immer) drin. (siehe Bild 2)

3. Am Rahmen sind Gummipuffer (vermutlich damit die Achse nicht an den Rahmen schlägt?!), Allerdings sieht es so as, als ob die Achse kontinuierlich an diesen Gummipuffern anliegt (bild 3 und 4) und das auf beiden Seiten. Soll das so sein?

4. Das Poltern kommt vermutlich von den Koppelstangen, da die Gummis schon sehr porös und rissig aussehen. An meinem BMW war es ein ähnliches Geräusch und da waren es tatsächlich die Koppelstangen.

5. Die Dreieckslenker sind (in Fahrtrichtung) hinten mit Puffern im Rahmen "eingesteckt" und verschraubt. Im unbelasteten Zustand der Vorderachse sind die recht "luftig". ist das auch normal? (Bild 5)

6. Die linke Spurstange lässt sich leicht in den Gelenken bewegen (kippen). sollte das nicht relativ schwergängig sein? (Bild 6)

Gruß
Andreas
Punkt 1 Das ist völlig normal
Punkt 2 Wasch die Freilaufnaben mal gründlich aus und öle sie nur leicht , Schleifspuren weiss ich micht, aber bei zusammenbauen geht es NUR in einer Stellung, darauf achten.
Punkt 3 weiss ich nicht aus dem Kopf grad
Punkt 4 Tausch die Koppelstangen und alles was porös ist aus
Punkt 5 Die "Schubstreben" so heissen diese Dreiecke verschleissen mit deer Zeit und müssen getauscht werden, auch hier gibt es dann gern Polter und Klopfgeräusche.
Punkt 6 Auch das ist normal, oben sind Schmiernippel zu sehen, regelmässig nachfetten ist immer gut:)
XP I 121 KW, 165 PS 04/94 LPG KME 1028 301
Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 530
Registriert: 05.12.2009 16:40
Wohnort: lübeck

Beitrag von holzi »

1. Mir viel auf, das die Nabenkappen nicht befestigt sind. (Räder runter ---> Nabenkappe kommt mir entgegen) Ist das normal oder müsste die irgendwie fest sein? (Bild 1)

eigentlich gehören auf den Bolzen Klemmscheiben (oder wie die Dinger auch immer heißen)rauf.Wenn keine drauf sind ist das auch kein Weltuntergang
wer nicht bremst ,ist schneller am Ziel
Ford Explorer 1
BJ.7.94
1028-301
kw121
4 L
Automatik und kleiner Axt

Bild
Benutzeravatar
Andreas.G
Beiträge: 53
Registriert: 29.08.2015 12:25
Wohnort: Schmalkalden

Beitrag von Andreas.G »

ok, also ist erstmal alles geklärt, außer punkt 3.
Das würde mich schon interessieren,ob die Achse anliegen soll (was ich mir nicht vorstellen kann) oder ob etwas verschliessen/defekt ist. Können die Federn mit der Zeit ausnuckeln, sodass sie das Gewicht des KFZ nicht mehr tragen?
Ford Explorer I Bj. 1994
4,0l V6
uwe-xp-hl
Beiträge: 1115
Registriert: 24.08.2005 17:20
Wohnort: Lübeck

Beitrag von uwe-xp-hl »

so, ich habe mal unters Auto geschaut, bei mir ist ca. Daumenbreit Luft zwischen dem Anschlaggummie und der Achse. Klar, die Federn lutschen schon aus, wie sehen die Stoßdämpfer aus? Könnte mir auch hier vorstellen, dass das damit zusammenhängt.
XP I 121 KW, 165 PS 04/94 LPG KME 1028 301
Benutzeravatar
Andreas.G
Beiträge: 53
Registriert: 29.08.2015 12:25
Wohnort: Schmalkalden

Beitrag von Andreas.G »

Bild

Bild

Hab ein paar Bilder von Feder und Stoßdämpfer pro Seite gemacht. Wie stellt man im aufgebockten Zustand den Verschleiß der Stoßdämpfer fest? Wenn er auf den Rädern steht kann man ja anhand vom "Nachwippen" Feststellen, ob ok oder nicht. Ich hab die Räder unten, damit ich die Buchsen vom Stabi und den Koppelstangen noch wechseln kann. (sofern die denn bald mal kommen)
Ford Explorer I Bj. 1994
4,0l V6
uwe-xp-hl
Beiträge: 1115
Registriert: 24.08.2005 17:20
Wohnort: Lübeck

Beitrag von uwe-xp-hl »

na ich würde eine Seite vom Dämpfer lösen (am besten oben) und zusammendrücken, dann soll er wieder von selber rauskommen. Beim Zusammendrücken muss auch deutlicher Wiederstand zu spüren sein. Im Zweifel, ein paar Neue einbauen, kosten nicht die welt bei Mike & Franks.
XP I 121 KW, 165 PS 04/94 LPG KME 1028 301
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20610
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Stoßdämpfer im eingebauten Zustand zu prüfen ist eigentlich nicht wirklich möglich.
Von alleine rauskommen tun eigentlich nur Gasdruckdämpfer.
Zum testen ausbauen und zusammendrücken und auseinanderziehen.
Das sollte mit erheblichem gleichmäßigen Wiederstand möglich sein.
Wenn es ruckt oder die Stange undicht ist auswechseln.

Aber weil man sowieso das Gewinde abreißt braucht man auch nicht mehr testen sondern kann gleich erneuern :lol: :lol:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten