Ventile klappern bei kaltem Motor?
Ventile klappern bei kaltem Motor?
Hallo liebe Explorer-Gemeinde.
Seit 3 Tagen habe ich nach dem starten bei kaltem Motor ein klappern im Motor. Hört sich meines Erachtens nach Ventilen an. Aber sobald der Motor etwas wärmer ist, ist das klappern weg. (mal nach 1 Minute aber manchmal auch erst nach 3-5 Minuten) woran kann das liegen? Wäre falsches Motoröl ein Grund dafür? (keine Ahnung was der Vorbesitzer reingekippt hat)
Mfg Andreas
Seit 3 Tagen habe ich nach dem starten bei kaltem Motor ein klappern im Motor. Hört sich meines Erachtens nach Ventilen an. Aber sobald der Motor etwas wärmer ist, ist das klappern weg. (mal nach 1 Minute aber manchmal auch erst nach 3-5 Minuten) woran kann das liegen? Wäre falsches Motoröl ein Grund dafür? (keine Ahnung was der Vorbesitzer reingekippt hat)
Mfg Andreas
Ford Explorer I Bj. 1994
4,0l V6
4,0l V6
Ein Wechsel der Flüssigkeiten, Filter und Kerzen ist mit das erste was ich mache wenn ich ein Fahrzeug von privat kaufe und die Historie nicht kenne.
Gruß
Frank
09er EX IV 4.6 V8 218KW LPG Prins VSI II von Anncarina
Opel Corsa 1.4l Baujahr 2010
Kawasaki VN 800 Bj. 1996
Honda VTX 1800 Bj.2005
Bei Autos gibt es kein "alt und neu" es gibt nur"Gut und Schlecht".
Frank
09er EX IV 4.6 V8 218KW LPG Prins VSI II von Anncarina
Opel Corsa 1.4l Baujahr 2010
Kawasaki VN 800 Bj. 1996
Honda VTX 1800 Bj.2005
Bei Autos gibt es kein "alt und neu" es gibt nur"Gut und Schlecht".
- guidolenz123
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 8615
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Re: Ventile klappern bei kaltem Motor?
Andreas.G hat geschrieben:Hallo liebe Explorer-Gemeinde.
Seit 3 Tagen habe ich nach dem starten bei kaltem Motor ein klappern im Motor. Hört sich meines Erachtens nach Ventilen an. Aber sobald der Motor etwas wärmer ist, ist das klappern weg. (mal nach 1 Minute aber manchmal auch erst nach 3-5 Minuten) woran kann das liegen? Wäre falsches Motoröl ein Grund dafür? (keine Ahnung was der Vorbesitzer reingekippt hat)
Mfg Andreas
Entweder (Glaskugel) Tackern Hydrostößel/Ventile oder Krümmerpatschen...hört sich fast genauso an.
Krümmerpatschen hatte ich kürzl. bei meinem W126 500SEC.
Neue Dichtung rein und alles war schön.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Das ist beim OHV bei fortgeschrittener Laufleistung ziemlich normal,
allerdings ein Verschleiss-Symptom.
Meine Werkstatt hat mir eine Dose Hydrostoessel-Additiv, im Prinzip ein
Reinigungszusatz, ins Oel gekippt, damit sind wir noch so 5000km gefahren,
und nach dem naechsten Oelwechsel war's dann fuer lange Zeit erheblich besser.
allerdings ein Verschleiss-Symptom.
Meine Werkstatt hat mir eine Dose Hydrostoessel-Additiv, im Prinzip ein
Reinigungszusatz, ins Oel gekippt, damit sind wir noch so 5000km gefahren,
und nach dem naechsten Oelwechsel war's dann fuer lange Zeit erheblich besser.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
-
Modjo-Jojo
- Beiträge: 64
- Registriert: 03.07.2015 21:23
- Wohnort: 49624 Löningen
So, nun habe ich alle Flüssigkeiten (außer Getriebeöl) und Filter, sowie Zündkerzen und -Kabel gewechselt.
Motoröl habe ich 5w30 eingefüllt.
Das klappern ist noch da, hat aber heute eine eigenartige Art angenommen:
Ich habe ihn kalt gestartet: das Klappern hat ziemlich "blechern" geklungen.
Dasselbe Geräusch auch im Stand bei warmen Motor. Als ich den Motor etwas höher drehen ließ, verschwand das Geräusch komplett, kam aber nach kurzer Zeit wieder, erst nur klappernd dann wieder klappernd/blechern. Das blecherne kommt und geht aber auch wie es lustig ist.
Übrigens: der Motor hat meines Erachtens nach keinen Leistungsverlust oder sonst irgendwelche Macken.
Ich weis, Ferndiagnose ist schwierig, aber hat da jemand eine Idee?
Motoröl habe ich 5w30 eingefüllt.
Das klappern ist noch da, hat aber heute eine eigenartige Art angenommen:
Ich habe ihn kalt gestartet: das Klappern hat ziemlich "blechern" geklungen.
Dasselbe Geräusch auch im Stand bei warmen Motor. Als ich den Motor etwas höher drehen ließ, verschwand das Geräusch komplett, kam aber nach kurzer Zeit wieder, erst nur klappernd dann wieder klappernd/blechern. Das blecherne kommt und geht aber auch wie es lustig ist.
Übrigens: der Motor hat meines Erachtens nach keinen Leistungsverlust oder sonst irgendwelche Macken.
Ich weis, Ferndiagnose ist schwierig, aber hat da jemand eine Idee?
Ford Explorer I Bj. 1994
4,0l V6
4,0l V6
- guidolenz123
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 8615
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Wie Beschrieben...Krümmerdichtung nachschauen...rußt es da raus ? (Schwarzer Belag nahe der Dichtung/en ?
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
- guidolenz123
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 8615
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Laß einen CO-Kühlwassertest machen. Geht schnell und ist billig.Andreas.G hat geschrieben: Habe auch den Verdacht, das ich Kühlwasserverlust habe.
Schwarze Ablagerungen sind nur ein Indiz aber kein MUSS bei Krümmerpatschen.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Ich denke es könnte auch ein beginnender Motorschaden sein.
Schlepphebel, Kolbenkipper oder Lagerschaden.
Ist genug Öldruck vorhanden?
Schlepphebel, Kolbenkipper oder Lagerschaden.
Ist genug Öldruck vorhanden?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Also als erstes würde ich den Öldruck messen und als zweites das Öl ablassen, in einem sauberen Gefäß auffangen und es einen Tag stehen lassen und dann das Öl ausgiessen und schauen was unten in der Schüssel ist. Dabei auf silbrige "Flakes" achten die von Lagerabrieb stammen könnten.


www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.