Hinterachse tauschen, Kinderspiel oder Teufelswerk?

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
bärchen
Beiträge: 70
Registriert: 10.01.2015 19:11
Wohnort: Sonnenbühl

Hinterachse tauschen, Kinderspiel oder Teufelswerk?

Beitrag von bärchen »

Hallo an alle,

da ja meine Hinterachse ein sehr hohes Vertikal hat, habe ich mich dann nun mal entschlossen diese zu tauschen. Gesagt getan, hab eine recht Günstig ergattern können, bevor sie rein kommt, bekommt sie dann auch noch neues Öl und neu äußere Simmerringe. Nun die eigentliche Frage. Was wird mich beim Tausch der Achse erwarten? Blattfedern drin lassen oder wird es einfacher die Blattfedern draußen zu Tauschen? Müssen die Haltebügel für die Blattfeder neu werden oder kann man diese ein zweites mal nutzen, wenn nicht wo sind diese zu beziehen? Kann sie leider nicht finden. Was sind eure Erfahrung mit dem Tausch. Bin für jeden Tipp zu haben und Dankbar.

MfG Reinhard
Ford Explorer U2 XLT 152 kw, EZ 12/98

Mercedes W202 C280 Sport

Galant 2.4 GDI
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Was ist damit gemeint,dass die Hinterachse ein "hohes Vertikal" hat?

Ich hatte mal die Blattferdern ausgebaut,also eine ähnliche Arbeit.
Aus dieser Erfahrung meine ich:

Kardanflansch lösen.
Untere Bolzen Stossdämpfer entfernen.
Bremsleitungen Feststellbremse und Hydraulik lösen.
Stecker ABS-Sensor am Diff. lösen.
Haltebügel lösen.
Die Haltebügel waren in gutem Zustand,hatte ich wieder verwendet (Muttern gleichmässig anziehen).

Zum wechseln der Dichtringe aussen müssen die Steckachsen gezogen werden.
Also Diff. aufmachen und dabei auch die Reibscheiben und C-Clamps kontrollieren.

Viel Arbeit. :wink:

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Ich würde die Blattfedern vorne in den Aufnahmen lassen dann kannst Du die Achse damit ablassen wenn alle Verbindungen gelöst sind.

Wenn Du die Simmerringe erneuern willst dann mach die Lager gleich mit oder besser noch besorge Dir einen Achsüberholsatz. Denn bekommt man von Timpkin bei Rockauto.com recht günstig.

Wenn alle sich alle Schrauben lösen lassen dann sollte der Wechsel in 3 STD erledigt sein.
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
bärchen
Beiträge: 70
Registriert: 10.01.2015 19:11
Wohnort: Sonnenbühl

Beitrag von bärchen »

Danke für eure schnellen Antworten.

@Wolfgang ich meine das sehr Große Vertikalspiel der Steckachsen. Das fällt mit ca 2,5 bis 3 mm (gemessen mit einem Zollstock) sehr hoch aus. Bei der alten Achse ist im Diff ein Lager ausgeschlagen, der ganze Korb wo die Reibscheiben drin sitzen wackelt wie ein Lämmerschwanz hin und her, daher war es anfang des Jahres schon Absehbar das die Achse raus kommt. Den Öl wechsel und Dichtringe werde ich jetzt noch machen bevor die gebrauchte Achse rein kommt, lässt sich einfach besser machen, mit einfüllen und so. Simmerringe und Öl werde ich beim Händler meines Vertrauens bestellen, die sind ganz gut auf Zack und versuchen alles mögliche.

Was mir noch etwas sorgen bereitet ist die Gebogene Bremsleitung die auf der Achse Verlegt ist, da alle beide nicht mehr das Vertrauenswürdige aussehen besitzen würde ich mich besser fühlen wenn ich sie gleich mit Tauschen werde.

Das Teil befindet sich weder im Zubehör noch Original bei Ford, bei Rockauto auch gerade geschaut, da gibt es nur die, die direkt an die Bremssättel gehen. Gibt es die Vorgefertigt oder ist da selber Biegen angesagt?


@Rommelino, danke für den Tipp mit Rockauto, die sind ja echt recht günstig.

MfG Reinhard
Ford Explorer U2 XLT 152 kw, EZ 12/98

Mercedes W202 C280 Sport

Galant 2.4 GDI
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Die festen Bremsleitungen gibt es bei Ford nicht mehr.
Ich hatte diese Leitung an der Achse in einer Werkstatt neu machen lassen.
Die Verschraubungen waren noch gut.
Aber du hast ja die alte Leitung noch als Muster.
Ein gutes Bördelwerkzeug ist notwendig.
Leitung vom Meter 4,75mm Durchm.

Für das Diff. das richtige Öl verwenden,es gab da einige Diskussionsbeiträge.

Anzugsmoment für die Muttern der Federbügel: 98-132Nm.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
bärchen
Beiträge: 70
Registriert: 10.01.2015 19:11
Wohnort: Sonnenbühl

Beitrag von bärchen »

So, Teile sind Bestellt.

Simmerringe, Dichtung für Diff,-deckel, Öl und die Bremsleitung für einen ganz annehmbaren Preis. Ich denke das es am WE Losgehen kann. Danke für eure Tipps und mal sehen wenn ich dran denke werde ich auch von der Aktion ein paar Bilder einsetzen. :roll:
Ford Explorer U2 XLT 152 kw, EZ 12/98

Mercedes W202 C280 Sport

Galant 2.4 GDI
Benutzeravatar
Saukerl
Beiträge: 1192
Registriert: 20.09.2011 12:14

Beitrag von Saukerl »

Bilder wären klasse.
Gruß
Frank

09er EX IV 4.6 V8 218KW LPG Prins VSI II von Anncarina
Opel Corsa 1.4l Baujahr 2010
Kawasaki VN 800 Bj. 1996
Honda VTX 1800 Bj.2005

Bei Autos gibt es kein "alt und neu" es gibt nur"Gut und Schlecht".
bärchen
Beiträge: 70
Registriert: 10.01.2015 19:11
Wohnort: Sonnenbühl

Beitrag von bärchen »

War klar das es nicht Glatt läuft. Die Achse hat schon mal eine Revision bekommen. Schraube am Herzbolzen eingeklebt, und jetzt Ratet mal was passiert ist. Ich hoffe ich bekomm den Rest irgendwie Raus gefummelt. Ich könnt gerade mal so richtig Brechen
Ford Explorer U2 XLT 152 kw, EZ 12/98

Mercedes W202 C280 Sport

Galant 2.4 GDI
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Die Schraube am Herzbolzen ist original mit Loctite o.ä. festgelegt.
Ich habe diese nach Wärmebehandlung am Diff.-Korb rausgedreht.
Da wird sonst leicht der Kopf abgedreht und dann ist wohl Schluss.
Hoffentlich geht es bei dir weiter. :wink:


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
bärchen
Beiträge: 70
Registriert: 10.01.2015 19:11
Wohnort: Sonnenbühl

Beitrag von bärchen »

Mit viel Geduld, Bremsenreiniger und ein Zarter Schuß Nitroverdünner hat sich der Rest mit einer Reißnadel dann auch Lösen und raus drehen lassen. Noch schnell ne neue Bestellt, die dürfte bis Dienstag dann auch da sein. Gott sei dank, sonst wären es wohl was für den Verwerter geworden. Neue Simmerringe sind dann auch schon mal drin. Nun heißt es Warten. Nächsten Samstag wird wohl der Tausch Starten. 8)
Ford Explorer U2 XLT 152 kw, EZ 12/98

Mercedes W202 C280 Sport

Galant 2.4 GDI
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

MAnn kann den orb zur Not auch raus nehmen und die Schraube auf bohren
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
bärchen
Beiträge: 70
Registriert: 10.01.2015 19:11
Wohnort: Sonnenbühl

Beitrag von bärchen »

Mit dem Korb hätte ich so wie so ein Anliegen an dich anncarina. Muss mal schauen wie die Lager in der Alten Achse aussehen, ich vermute das ein Lager oder die Schale gebrochen ist, wenn die Lagerschalen iO sind kannst Du den Korb inclusive Reibscheiben Überarbeiten und würde sich das Lohnen? Wäre eventuell einfacher nur den Korb hin und her zu schicken als die ganze Achse. Der Grund dafür, Anfang nächsten Jahres ist geplant noch ein Zweiten Plori in die Familie zu holen, und wer weiß wofür es gut ist das Teil Überarbeitet da zu haben. Würde es sinn machen oder nicht? 8)
Ford Explorer U2 XLT 152 kw, EZ 12/98

Mercedes W202 C280 Sport

Galant 2.4 GDI
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Das wird nicht gehen denn das Spiel muss eingestellt werden. :(
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
bärchen
Beiträge: 70
Registriert: 10.01.2015 19:11
Wohnort: Sonnenbühl

Beitrag von bärchen »

Hallo,

Wollimann hat mir das mal zu geschickt wie hoch der Aufwand und der Ablauf zum Überarbeiten der Achse nötig ist. Uff. Aber ne Lösung findet sich dafür auch.

Morgen ist dann erstmal das Tauschen angesagt. Bilder werden dann wohl morgen Abend oder Sonntag im laufe des Tages folgen
Ford Explorer U2 XLT 152 kw, EZ 12/98

Mercedes W202 C280 Sport

Galant 2.4 GDI
Antworten