Drehzahlbegrenzung???

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
Sven Hamburg
Beiträge: 228
Registriert: 03.10.2005 21:09
Wohnort: Hamburg

Drehzahlbegrenzung???

Beitrag von Sven Hamburg »

Moin,
ich hab kein wirkliches Problem, sondern auf meiner Fahrt nach Paris folgendes festgestellt.

Die Strecke ca.1000 Km auf der Autobahn ist in den Südlicheren Gefilden ja etwas Bergiger als hier im Norden. Ich hatte den Tempomat so bei 150Km/h eingestellt. Die Drehzahl lag so bei ca.2700 U/min. und der Motor schnurrte. Wenn es dann über längere Strecke Bergauf ging, schaltete das Getriebe 1 Gang zurück und der Explorer zog den Berg schön hoch.

Nun gab es aber auch Steigungen wo das Getriebe Kurzzeitig 2 Gänge zurückschaltete und die Drehzahl auf 4000 U/min stieg und ein heftiger Ruck durch den Wagen ging als wenn sich hier ein Drehzahlbegrenzer einschaltet.

Ich habe anschließend (wieder zuhause) auch mal folgendes ausprobiert.
Anfahren auf der Landstraße mit starker Beschleunigung :twisted: und auch hier bei ca. 4000U/min Feierabend.

Nun ist das ja ein Drehzahlbereich in dem man sich ja nicht so oft befindet, iss ja auch kein Rennwagen, aber soll das so sein ???

Vieleicht hat ja einer von Euch ne Idee oder nen Tip.

Der Motor den ich eingebaut habe war ja ein ganz neuer, hat jetzt ca.15000 TKm gelaufen und hat noch die ersten Werkseitig verbauten Zündkerzen drin.
Viele Grüße Sven
Explorer XLT SOHC 152KW 98
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20608
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Drehzahlbegrenzer

Beitrag von anncarina »

es ist auf jeden Fall ein Drehzahlbegrenzer verbaut. Die Drehzahl ist plausibel aber so hoch hatte ich meinen noch nicht
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Mach dir keine Gedanken. Wenn du's auf längeren Strecken noch eine Zeit lang mit 150kmh angehen lässt und dazu noch den Motor gelegentlich bis zur Abriegelung ausdrehst, löst sich das Problem in Kürze ganz von selbst :)
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Ich hatte meinen SOHC schon bei 5.000 u/min und mehr.
Ich kenne beim Explorer nur eine Geschwindigkeitsbegrenzung.
Von anderen Ford kenne ich eine Drehzahlbegrenzung, wenn das Automatikgetriebe sich im Leerlauf befindet, um Schaden vom Getriebe abzuwenden.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
Jochem
Beiträge: 77
Registriert: 01.09.2007 08:40
Wohnort: neben der Garage vom XP

Beitrag von Jochem »

Mein XP, Bj.97, läßt sich ohne Probleme bis 6000U/min drehen, er regelt aber bei 176km/h ab. Normal, wenn ich mit Tempomat fahre dreht er nicht über 3000U/min.

Hat sich da ab Bj.98 etwas geändert?
Ich weiß, das die Geschwindigkeitsabreglung ab 98 weg ist. Das könnte ich bei meinem auch machen, da es nur ein Parameter in der Elektronik ist, aber ich will ja nicht rasen.


Gruß Jochem
Man muß einen Fehler nicht 2x machen, schließlich gibt es genug neue Fehler.


XPII SOHC, Bj.97 Stargas Polaris
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo Jochem,

> Hat sich da ab Bj.98 etwas geändert?

Nein, siehe oben.
Meiner ist Modelljahr 1998 und dreht im Notfall ebenfalls bis über 5.000 u/min.

> Ich weiß, das die Geschwindigkeitsabreglung ab 98 weg ist.

Nicht ganz, sie ist ab Modelljahr 1999 entfallen.

> Das könnte ich bei meinem auch machen, da es nur ein Parameter in
> der Elektronik ist, aber ich will ja nicht rasen.

Du brauchst auch andere Reifen, andere Bremsen etc.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
Jochem
Beiträge: 77
Registriert: 01.09.2007 08:40
Wohnort: neben der Garage vom XP

Beitrag von Jochem »

Hallo HGW,

Ich laße die Geschwindigkeitsbegrenzung aus Liebe zu meiner Frau drin. 8)

Sie kam schon mal nach Hause und sagte mir, das der XP manchmal auf der BAB so seltsam ruckelt. :shock: Und ich weiß, das sie sich immer so sehr auf die Straße konzentriert, dass sie vergißt auf den Tacho zu schauen... :?


Gruß Jochem
Man muß einen Fehler nicht 2x machen, schließlich gibt es genug neue Fehler.


XPII SOHC, Bj.97 Stargas Polaris
Benutzeravatar
roadrunner
Beiträge: 230
Registriert: 11.09.2005 17:43
Wohnort: Wien

Beitrag von roadrunner »

Spätere SOHC-Motoren haben eine Drehzahlbegrenzung bei den Autmatikstufen "P" und "N". Das Modelljahr 97 hat das noch nicht.
XP2 Limited Bj. 2001
rangerus
Beiträge: 12
Registriert: 03.11.2006 11:39
Wohnort: Heidesheim

Frage zur Geschwindigkeitsbegrenzung

Beitrag von rangerus »

Guten Morgen, ich habe mit Interesse eure Beiträge gelesen. Ab welcher Geschwindigkeit setzt diese Geschw.-begrenzung den ein ? Ich fahre einen 4,0 liter US-Ranger, der bei 150 KM/h abriegelt und das nervt. Ich habe jetzt neue Reifen montieren lassen (Pirelli Scorpion, sehr gute Wahl übrigens) die eine höhere Geschwindigkeit zulassen würden. Habt ihe einen Tip, wie ich die Begrenzung außer Kraft setzen kann. Übrigens habe ich einen 4WD mit Schaltgetriebe. Gruß Mike
2003er Ford Ranger XLT 4,0Liter, 4x4,Schaltung
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

indem man sich zum beispiel ein Xcall oder vergleichbaren Ecc V auslese und Tunehandheld besorgt..
rangerus
Beiträge: 12
Registriert: 03.11.2006 11:39
Wohnort: Heidesheim

Beitrag von rangerus »

Moin Ranger,
danke für die Antwort, nur leider ist das für mich Fachchinesisch.
Habe bei Ford in Mainz einmal nachgefragt, ob man diese Begrenzung ausschalten kann. Die haben beider Schwabengarage nachgefragt. Als Ergebnis wurde mir folgendes mitgeteilt:
Eigentlich könnte man die Begrenzung aufheben, aber die für USA bestimmten Motoren hätten andere Dichtungen und würden deshalb schrotten.
Ich kann mir aber nicht vorstellen das Ford USA extre für den deutschen Markt in Kleinserie Motoren speziell aufgebaut hat. Der Verkauf dieses Motors hat in ganz Europa nie die Größenordnung erreicht,die dieses Vorgehen rechnen würde. Deshalb die Frage an die Community, wer kann da weiterhelfen bzw. diese Auskunft fundiert bestätigen. Freue mich über jeder Antwort, Gruß Mike
2003er Ford Ranger XLT 4,0Liter, 4x4,Schaltung
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

die Motoren wurden in D respektive Köln gebaut...

und die sind alle gleich unterscheiden sich nur durch Kleinigkeiten und dem Steuergerät.. lass dich mal nicht verarschen..

Ein User der seinen Eddy gerade verkaufen will/muss.. hat dieses XCall...
ansonsten .. wenn du was haben willst musst du dich auch drum bemühen..
Zuletzt geändert von Alterspinner am 20.10.2007 12:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Funzel
Beiträge: 454
Registriert: 22.09.2007 12:20
Wohnort: Geislingen

Beitrag von Funzel »

Das eine solche Antwort von der Schwabengarage kommen soll kann ich offen gesagt nicht verstehen!!?? Ich bin sowohl bei der Schwabengarage in Stuttgart, wie auch in Geislingen sehr gut beraten und betreut worden. Speziell in Geislingen war man froh mal wieder einen "Echten" vor sich zu haben. Was die Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung betrifft, kann ich mir nur vorstellen, das sich Deine Werkstatt nicht zur Verantwortung ziehen lassen will, wenn sich auf Grund der von Dir gewollten Modifikation das Getriebe vorzeitig verabschiedet.
Im übrigen habe ich festgestellt das Geschwindikeiten jenseits der 130kmh, im Explorer nicht wirklich Spass machen, noch finde ich das dieses notwendig ist (Ist doch ein Saubequemes Auto, warum sollte ich es eilig haben da raus zu kommen). Andererseits erwarte ich von einem Lambo nicht das er im Gelände gut kommt. ((( Bevor jemand etwas sagt ich meine nicht den LM002!!!))

Gruß
Ingo
Gruß Ingo
Ford Explorer Bj.97 U34 SOHC
rangerus
Beiträge: 12
Registriert: 03.11.2006 11:39
Wohnort: Heidesheim

Beitrag von rangerus »

Hi, es geht nicht darum mit meinem Ranger bei 180 km/h den Arm aus dem Fenster zu legen und cool zu sein. Es nervt nur ungemein, wenn du überholen willst/mußt und dabei der Hals von deinen 207 Pick-up- Pferdchen zugeschnürrt wird. Aus dem Alter "Rennen fahren" bin ich raus und genieße meinen PU. Hier geht es einfach darum, amerikanische Auflagen zu akzeptieren, keine Bauartbedingten.
Ach und Ranger, Wissen ist Macht, oder wie soll ich das verstehen - "dann musst du dich darum kümmern", da hat ein Mitglied eine Offer, aber du magst wohl nicht den Kontakt herstellen. Verstehe ich zwar nicht ganz, aber naja.
Im US- Net kursiert die Antwort auf meine Frage damit. einfach einen Ford-Mechaniker in einer Werkstatt zu kennen, der diese Sperre aufhebt. Erscheint mir logisch, da es sich nur um eine Programmierung im Steuergerät handeln muß. Gruß Mike
2003er Ford Ranger XLT 4,0Liter, 4x4,Schaltung
Benutzeravatar
maniek
Beiträge: 133
Registriert: 20.08.2005 22:23
Wohnort: Köln

Beitrag von maniek »

eine Werkstatt (Meister oder Mechaniker)
sie werden einen Teufel tun,
als dir die Sperre aufzuheben,
keiner nimmt die Verantwortung, falls du mal auf dem Dach liegst.
Grüße aus Köln
maniek

XP2 V6 LPG
Bj.:9/99
Antworten