TÜV meckert/Poltern vorn rechts

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Modjo-Jojo
Beiträge: 64
Registriert: 03.07.2015 21:23
Wohnort: 49624 Löningen

Beitrag von Modjo-Jojo »

Heute mal die Blattfederschäkel getauscht...

...muß ich nix zu sagen,oder!?

Der andere ist mir nach dem herausziehen der Schraube direkt in zwei Teilen entgegen gefallen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
98` Explorer II Black Edition 4.0L SOHC
Modjo-Jojo
Beiträge: 64
Registriert: 03.07.2015 21:23
Wohnort: 49624 Löningen

Beitrag von Modjo-Jojo »

DHL sagt heute sollen meine Doglegs kommen...

...dann kann es ja endlich weiter gehen!!!
98` Explorer II Black Edition 4.0L SOHC
Benutzeravatar
real logan
Beiträge: 373
Registriert: 03.12.2013 13:53
Wohnort: Landshut

Beitrag von real logan »

Hossa..der Rostfaktor kommt ja an eine meine alte Stahl-Felge ran xD
Da war der braunrote Kollege so vorangeschritten, dass die Felge gebrochen war; hing nur noch durch 2 der 3 Streben...
bj09/96 -Ford XPII-----(SOHC)-4,0L-207PS--221kKm
bj12/02 -Pajero Sport-(K90)---2,5L-115PS--131kKm--LKW-Diesel :P
bj11/03 -BMW 325Ci--(E46)----2,5L-192PS--335kKm--E5/LPG
Merke: Jage nicht, was du nicht töten kannst!
Modjo-Jojo
Beiträge: 64
Registriert: 03.07.2015 21:23
Wohnort: 49624 Löningen

Beitrag von Modjo-Jojo »

Tja...der Zahn der Zeit gepaart mit genügend europäischer Feuchtigkeit...da kommt dann sowas bei raus!

Jetzt sind aber die neuen drin und untenrum alles schön versiegelt.
Morgen werd ich mit den Doglegs weiter machen(...die sehen ähnlich aus...),langsam aber sicher nimmt der Dicke wieder Form an.

Fast schon ein Grund sich auf den TÜV-Termin zu freuen :D
98` Explorer II Black Edition 4.0L SOHC
Benutzeravatar
AlexSander
Beiträge: 169
Registriert: 14.07.2014 21:45
Wohnort: Lahm
Kontaktdaten:

Beitrag von AlexSander »

Sind die Schäkel von Rockauto? Haben wollen :)

Gruß,
Alex
Ford Explorer 4x4 grau metallic - BJ 98 SOHC - 180tkm, powered by me and anncarina
schalgu
Beiträge: 32
Registriert: 02.07.2013 07:08
Wohnort: Bei München

Beitrag von schalgu »

Meine waren auch so total vergammelt.
Hab mir aber gleich die ultramassiven verlängerten von Anncarina eingebaut.
Bevor die wegrosten ist das Auto komplett weggerostet.
Explorer II - EZ. 2000 - SOHC (Verkauft)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Also ich hab ja fast den Verdacht das die seit ein paar Jahren im Winter irgend ein übles Zeuch auf die Straßen hauen.
Ich seh Autos im Zeitraffer Tempo rosten. Mein, vor drei Jahren frisch gemachter Natursteinsockel ( etliche 100Jahre alt ) bröckelt etc.

Da kann man echt nen Hals bekommen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Modjo-Jojo
Beiträge: 64
Registriert: 03.07.2015 21:23
Wohnort: 49624 Löningen

Beitrag von Modjo-Jojo »

Ich will auch schon garnicht mehr zählen wieviele Dosen Unterbodenschutz ich jedes Jahr vor dem Winder verdonner...(bei 7 Autos kommt da ein bissi was zusammen)

Resultat wenn man`s nicht macht seh ich jetzt grad erst wieder bei meinen Doglegs...hinten der halbe Schweller weg,alles in liebevoller Kleinarbeit wieder rekonstruieren und dann die Reparaturbleche einschweißen.

Na wenigstens weiß ich wofür ich`s mache!!!
98` Explorer II Black Edition 4.0L SOHC
Modjo-Jojo
Beiträge: 64
Registriert: 03.07.2015 21:23
Wohnort: 49624 Löningen

Beitrag von Modjo-Jojo »

Sooo...aus aktuellem Anlaß(...meinem TÜV-Meckerbericht...) würde ich gerne das leidige Thema der hinteren Bremsleitungen nochmal aufgreifen.

Bei Ford gibbet die ja nun nicht mehr,ich hab statt dessen diese hier gefunden...

http://www.ebay.de/itm/Bremsleitung-Sta ... 4897.l4275

Wenn ich das richtig verstanden habe müßten/sollten die ja die E-Bördel nach amerikanischem Standart haben,so weit so gut!

Weiß jemand grad mal so aus dem stehgreif welche Länge und Durchmesser ich da bräuchte und welches Format die Überwurfmuttern haben?

Meine Werkstatt würde mir die dann wohl passend biegen inkl. Einbau usw.
98` Explorer II Black Edition 4.0L SOHC
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Bei meinem XP war die hintere Bremsleitung ohne Vorwarnung an der Schelle am hinteren Differential gebrochen.
Mit vorsichtiger Fahrweise war ich bei meiner Fordwerkstatt (30km),die noch weiss,dass es Explorer gibt.

Die Werkstatt hat die gebogene Leitung erneuert.
Die Überwurfschrauben waren noch verwendbar,ein Bördelwerkzeug war vorhanden.
Mit Entlüftung war das Problem für ca. 140,-Eu gelöst,ohne Suche nach Teilen.
Vielleicht einer Werkstatt mal trauen. :wink:


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

@ Modjo-Jojo,

Deine Werkstatt sollte eigentlich mit einem Blick unters Auto erkennen können was da verbaut ist, welcher Durchmesser etc.pp, wenn nicht würde ich die Werkstatt wechseln.
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Modjo-Jojo
Beiträge: 64
Registriert: 03.07.2015 21:23
Wohnort: 49624 Löningen

Beitrag von Modjo-Jojo »

Ja doch schon,aber der "Dicke" steht halt momentan abgemeldet auf der Rampe bei mir in der Scheune.....teilzerlegt und ohne TÜV

Da ist grad nix mit mal eben zur Werkstatt fahren,deswegen wollt ich die Leitung ja schonmal bestellen und dann die Kiste einen Tag vor dem TÜV-Termin da hin bringen.

Dort sollen dann zum guten Abschluss die Bremsleitung angepasst/gebogen werden inkl. Bremsflüssigkeit erneuern,Reifen wechseln,Spur/Sturz einstellen...naja,die Sachen die ich Zuhause eben nicht machen kann...und dann eben halt die begehrte Plakette,damit ich den anmelden kann.

Deshalb meine Frage nach den Maßen der Leitung,damit mir nicht deswegen der TÜV-Termin scheitert,wäre ja ärgerlich nach der ganzen Arbeit die ich mir bis jetzt schon damit gemacht habe(...und noch haben werde)!!!

Wenn also zufällig jemand die Maße weiß...
98` Explorer II Black Edition 4.0L SOHC
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

guck mal in den Thread, da stehen ein paar Maße drin
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=15463
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Vor dem Öffnen der Bremsleitung hinten muss der Hauptbremszylinder fasst ganz abgesaugt werden.
Ein kleiner Rest bleibt automatisch drin um so die Bremswirkung für vorne im Notfall zu erhalten.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Modjo-Jojo
Beiträge: 64
Registriert: 03.07.2015 21:23
Wohnort: 49624 Löningen

Beitrag von Modjo-Jojo »

Jawoll,genau sowas hab ich gesucht!
Danke Euch beiden...dann mach ich mich mal darüber her.

Gruß
Jojo
98` Explorer II Black Edition 4.0L SOHC
Antworten