Ich fahr Gas, ich will Spaß

Aktuelle Diskussionen zu Autogasumrüstungen
Benutzeravatar
xpmichel
Beiträge: 611
Registriert: 29.07.2005 13:05
Wohnort: Willich
Kontaktdaten:

Beitrag von xpmichel »

@ Mics

ein Ruckeln unter Vollast habe ich bisher nicht wahrgenommen. Manchmal springt er nicht so gewohnt sauber an, wie vor der Umrüstung. Ab und an braucht er 2-3 Sekündchen mehr, bis er da ist.
Gruß Michel
blauer Explorer I Bj 94, Icom JTG, xpmichel-pimped
roter Explorer III Bj 02, Prins, anncarina- powered
snelders67
Beiträge: 126
Registriert: 17.06.2007 13:40
Wohnort: Erkelenz
Kontaktdaten:

Gasnalagen

Beitrag von snelders67 »

Hallo Michel,

Also ich würde auch 'geknickt' sein. Mein erster Verbrauch lag bei 18,6 und hat sich jetzt bei 16.46 eingespielt.
Greifft da auch das Steuergerät ein? Braucht der XP nicht eine Zeit um sich auf die neue Situation einzuspielen.

Drück dir die Daumen

Rob
Benutzeravatar
Mics
Beiträge: 785
Registriert: 25.07.2005 08:05
Wohnort: Schatthausen

Beitrag von Mics »

Michel,
das mit dem anspringen ist völlig normal!!!
Meist gibt es sich nach ner Weile.
Liegt wohl daran, das im Krümmer noch eine gewisse Menge Restgas vorhanden ist. Der Wagen startet nun mit Benzin und muss beide Kraftstoffe verbrennen.
Nichts schlimmes...Kannst Du im Zweifelsfalle umgehen, indem Du den Wagen auf Benzin abstellst; impliziert dan aber, das Du halt jedes mal morgens erst den Umschalter drücken musst. Ich nehme an, er macht das ja nur, wenn er kalt ist? Wenn er Betreibstemp hat, springt er sauber an, gell?
Greetz
Micha
- KEIN 1998er Explorer mehr -
BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
Benutzeravatar
xpmichel
Beiträge: 611
Registriert: 29.07.2005 13:05
Wohnort: Willich
Kontaktdaten:

Beitrag von xpmichel »

@Rob
Ein Verbauch von ca 17l bei einem vorherigen Benzinverbrauch von 15-15,5l,wäre ok. Unter 17l, wie bei dir, ist allein wg. der unterschiedlichen Motortypen utopisch.
Aber, schaun mir mal :wink:
Übrigens danke für das Banner vom TT :D

@mics
Das Startverhalten ist eher bei warmen Motor, z.B. mehrere Kurzstrecken nacheinander,da. Aber so ist das auch nicht immer. Morgens oder im kalten Zustand ist das Starten vollkommen ok.
Ich mach mich jetzt erstmal nicht verrückt. Das sind nur Kleinigkeiten. Im Großen und Ganzen läuft der Gaser prima :) :P
Übrigens: Iris sagte die Anlage würde "lernen". Übernimmt das Kontrollgerät diese Aufgabe? und was lernt die Anlage denn so? Fahrverhalten, Drehzahl, Lastbetrieb? Und vielleicht sollte ich, trotz korrekter Abgaswerte, dochmal die Lambdasonden tauschen?
Fragen,Fragen, Fragen?
Aber, tanken macht trotzdem wieder Spaß :P :D
Gruß Michel
blauer Explorer I Bj 94, Icom JTG, xpmichel-pimped
roter Explorer III Bj 02, Prins, anncarina- powered
Benutzeravatar
xpmichel
Beiträge: 611
Registriert: 29.07.2005 13:05
Wohnort: Willich
Kontaktdaten:

Beitrag von xpmichel »

So,

die Crew von Iris und Martin haben den Dicken jetzt mal magerer kalibriert.
Das mit der langen Umschaltzeit war schnell behoben, neues Kontrollgerät reingebaut!

Jetzt schauen wir mal!

@Iris
falls Du mal wieder hier lünkerst: Schönen Gruß nach Lünen und Danke! an Eure Crew! :wink: :D
Gruß Michel
blauer Explorer I Bj 94, Icom JTG, xpmichel-pimped
roter Explorer III Bj 02, Prins, anncarina- powered
Antworten