Welche Bremsflüssigkeit?

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

wirst Du nicht bekommen...

Viel zu teuer.

Aber meine Meinung dazu kennt ihr ja: Bei mir kommt nur DOT 3 rein und ich hab noch nie ne Reklamation gehabt deswegen. Allerdings hab ich schon etliche Autos gehabt wo Dot 4 drin war und die Bremse deswegen komplett überholt werden musste
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
deshman
Beiträge: 14
Registriert: 22.09.2012 15:35
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von deshman »

DOT 3 oder DOT 4??
Mhhh.
In meinem Handbuch steh DOT 4.
Auf dem Deckel DOT 3.
Da soll ich schlau werden.
Warum das Ganze:
Plötzlicher Druckpunktverlust , Pedal macht die ersten 10 cm nix.
Dann kommt Bremswirkung.
Leuchte "Bremse" leuchtet.
Gut, Bremsflüssigkeit wenig.
So, Bremsflüssigkeit nach Handbuch gekauft.
Bis max. gefüllt.
Leichtes Pumpen bei laufenden Motor bringt keine Verbesserung des Druckpunktes.
Flüssigkeitsmaß ändert sich in den ersten Minuten auch nicht.
Frage: Muss wohl entlüftet werden, oder?
Dieser Druckpunktverlust ist von jetzt auf gleich passiert.
Und nun muss ich lesen, dass DOT4 nix is.
Oh je. Nun hab ich 2 Probleme:
Expo bremst mies und ev. falsche Bremsflüssigkeit eingefüllt...
Bild
Explorer 2 - 4.0 / 152kW
BJ 1998
Wenn Fahrfreude wichtiger ist als "der frißt doch viel zu viiiiel Sprit"
Wayne!!!
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Druckpunktverlust? Miese Bremswirkung? Bremsenlaempchen?
Hatte ich letztens am Maverick/Tribute.
Da war der Hauptbremszylinder undicht....
Muss dann wohl eh' neue Bremsfluessigkeit rein.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

Also bei dem Verhalten würde ich das ganze System mal akribisch auf Undichtigkeiten absuchen.
Hauptbremszylinder defekt kann durchaus sein. Kommt, gerade bei älteren Fahrzeugen immer mal wieder vor. Muss gar nicht sein, dass er Bremsflüssigkeit nach aussen verliert. Manchmal geben die Manschetten im Inneren auf und es kann nicht mehr richtig Druck aufgebaut werden.
Manchmal wird der Zylinder auch zum Bremskraftverstärker hin undicht und "flutet" diesen dann nach und nach mit Bremsflüssigkeit.
Wieviel musstest du denn nachfüllen?
An deiner Stelle würde ich den Wagen stehen lassen und mir schnellstmöglich eine Spritze besorgen und den Ausgleichbehälter leersaugen.
Du kannst auch versuchen, ihn verhältnismäßig vorsichtig aus dem Hauptbremszylinder rauszuziehen und ihn dann zu entleeren. Vorsichtig deswegen, damit die Plastikröhrchen unterhalb nicht brechen, verbiegen oder reissen. (Vielleicht guckst du dir mal ein paar Bildchen an, wie so ein Behälter von unten aussieht). Ansonsten brauchst du schon recht viel Kraft, ihn da aus den Halte-/Dichtgummis zu bekommen.
Wahrscheinlich lässt es sich nicht vermeiden, dass du mit Bremsflüssigkeit rumsaust. Dann auf jeden Fall großzügig mit Wasser spülen!
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Miesen Druckpunkt kann durchaus von der Bremsflüssigkeit kommen.
Am besten mal DOT 3 rein und durchspülen.
Danach noch mal schauen.
Ich nehme nur DOT3!!
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
deshman
Beiträge: 14
Registriert: 22.09.2012 15:35
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von deshman »

@anncarina
Ja, dein Tipp habe ich gelesen.
Auch deswegen war/bin ich irritiert, da im Handbuch was Anderes steht.
Grund für mein Problem ist auch gefunden:
Eine Verbindung von einer (verrosteten) Bremsleitung zur Bremse ist undicht.
Bremswarnleuchte ist zwar weg, da genug Bremsflüssigkeit drin ist, Symptome bleiben.
Ich werde bei einer Reparatur dein Tipp DOT 3 auf jeden Fall beherzigen.
Explorer 2 - 4.0 / 152kW
BJ 1998
Wenn Fahrfreude wichtiger ist als "der frißt doch viel zu viiiiel Sprit"
Wayne!!!
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Na wenn was undicht ist...ist ein gescheiter Bremsdruck klarerweise unerreichbar :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten