3 x das gleiche spezielle Problem

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
maxiburge
Beiträge: 28
Registriert: 24.11.2013 20:07
Wohnort: Susnjar 1, Kroatien

3 x das gleiche spezielle Problem

Beitrag von maxiburge »

Hallo Alle

Beim 1. Mal fuhr ich an einer Ampel nach links weg, auf einmal war der Motor weg, alle Lampen rot, Bremsen, Lenkung, Zündung alles blockiert. Die Bordsteinkante stoppte mich und nach 1 Minute konnte ich die Zündung anstellen und das Auto lief wieder.

Beim 2. Mal auf gerader Strecke, das gleiche. Hier stoppte das Auto, weil es bergauf ging.

Beim 3. Mal hatte ich Glück, dass die Räder durch das Wegfahren von meinem Parkplatz eingeschlagen waren und so stoppte mich der Pfosten der Einfahrt eines Nachbarhauses, denn sonst wäre ich ungebremst im Meer gelandet.

Es gab vorher keinerlei Warnlampen und bei einer anschliessenden Diagnose auch keinerlei Hinweise oder Fehlermeldungen. Auch fuhr der Wagen vorher und nachher wieder einwandfrei und absolut problemlos. Das 1. Mal passierte noch in der Schweiz, nach 1 Jahr nach dem Kauf des Wagens die anderen Male jeweils in einem Abstand von etwa 4-6 Jahren.

Hat jemand ne Idee, wovon das kommen könnte, das würde mich einfach mal so interessieren.

Danke für Eure Antworten
Gruss Maxi
97er Explorer 4.0. 4011cm3, 152kW, metallic grün
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Wieso Lenkung und (vor allem ) Bremse blockiert (Du meinst das alles funzt nicht mehr)?

Wenn Lenkung einrastet ,spricht das für einen Fehler im Zündschloss/Lenkradsperre..
Aber Bremse müßte (wenn auch ohne Servo) immer noch mit Brachialkraft gehen.
Oder geht auch die Lenkung ohne Servo nur sehr schwer ?
Wenn also "nur" die Zündung und damit der Motor ausgeht und alles sehr schwer geht (aber nicht gleich blockiert) könnte es ein zB Massefehler (iwo vom Zündschloss bis zur Batterie) sein.
Kabelverbindungen (anfangen bei + und Masse der Batterie) testen.
Oder lass zB im Zig-Anzünder einen Voltmeter mitlaufen, der permanent die Spannung anzeigt..
Guckst Du so:

Bild
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
maxiburge
Beiträge: 28
Registriert: 24.11.2013 20:07
Wohnort: Susnjar 1, Kroatien

Beitrag von maxiburge »

Ja, komplett alles blockiert, Bremse, Handbremse, Zündschlüssel, Lenkung, nichts war in diesen 3 Fällen brauchbar und dazu alle Warnlampen rot.

Dazu kommt noch, dass alle Pedale irgendwie nach oben kommen, also weiter oben als normal liegen. Lenkung ist nicht eingerastet, denn vor allem beim 2. Mal war es eine gerade Strecke und die Lenkung stand geradeaus, liess sich aber nicht bewegen, auch nicht mit Gewalt.

Wenn der Wagen stand, konnte man nach einer Weile den Motor wieder anschmeissen und der Wagen lieg wieder.
97er Explorer 4.0. 4011cm3, 152kW, metallic grün
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Ich habe keine Erklärung für so einen technischen "GAU",da hier gleichzeitig elektronische/elektrische wie auch rein mechanische Fehler zu einer Blockade geführt haben. :?


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
maxiburge
Beiträge: 28
Registriert: 24.11.2013 20:07
Wohnort: Susnjar 1, Kroatien

Beitrag von maxiburge »

Es hat auch keine Rolle gespielt, ob der Motor kalt oder warm war, es ging einfach nichts mehr, sondern der Wagen rollte einfach bis zum nächsten Hindernis.

Der Wagen war jedes Mal danach in der Werkstatt, aber bis heute konnte hier nichts gefunden werden.

Ich werde aber trotzdem das mit dem Voltmeter mal ausprobieren. Danke.

Ich habe nämlich jedesmal Angst. dass das nochmal passiert, wenn der Wagen neben meinem Haus geparkt ist, denn von meinem Eingang bis ins Meer sind es gerade mal knapp 100m und es ist nichts dazwischen, wenn die Räder gerade stehen.
97er Explorer 4.0. 4011cm3, 152kW, metallic grün
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Hat da wer an Deinem Auto rumgebastelt... solcherlei massiv auftretenden unterschiedl. und gefährlichen Symptome auf einem Haufen....???? komisch.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
maxiburge
Beiträge: 28
Registriert: 24.11.2013 20:07
Wohnort: Susnjar 1, Kroatien

Beitrag von maxiburge »

guidolenz123 hat geschrieben:Hat da wer an Deinem Auto rumgebastelt... solcherlei massiv auftretenden unterschiedl. und gefährlichen Symptome auf einem Haufen....???? komisch.
Nein mit Sicherheit nicht. Das Auto wurde mit einem km-Stand von 4550 gekauft, war vorher Leasing-Auto, Werkstatt-gewartet und unfallfrei. Nach etwa 1 Jahr trat das das 1. Mal auf, ohne jegliche Vorwarnung und seitdem hatte ich das insgesamt 3 x.
97er Explorer 4.0. 4011cm3, 152kW, metallic grün
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Motor aus und keine Servounterstützung mehr läßt sich u.a. mit temporärer Überspannung (dann meist Regler defekt) erklären.
Aber die Blockaden gibts so nach meiner Kenntnis nicht.
Das die Lenkung blockiert,könnte an defektem (Zünd-)-Schloß liegen. Bei weiteren Startversuchen könnte es wieder deblockieren/funzen.
Hast Du bei den Ereignissen immer den annähernd gleichen Lenkradeinschlag gehabt ?
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Also, da würde ich ja gerne 2 Sachen einwerfen.

Zum einen,
wenn der Motor aus ist, ist die Kiste so schwer zu lenken und
zu bremsen, daß ich zu der Vermutung neige, der Motor ist
einfach ganz normal ausgegangen. Das Lenkrad ist klein,
und daß das Bremspedal hochkommt, wenn der Unterdruck
weg ist, ist auch normal. Ich habe den einmal absichtlich am
Berg ausgestellt, und konnte ihn gerade so noch an die Seite
bringen mit Treten und Zerren wie ein Berserker.

Die Ursache scheint zwar derzeit kryptisch zu sein, aber
ich erinnere mich, daß mein Werkstätter erzählte, er habe
schon mehrere Explorer mitten aus Berlin abgeholt, weil
sie mitten auf der Fahrt liegengeblieben seien. Das war angeblich
ein Problem mit der Bosch-Wegfahrsperre!

Jetzt müßte die Maxi mal sagen, was sie da für einen Explorer hat.
Hat der eine Ein-Knopf-Fernbedienung, die man zum Öffnen einerseits,
zum Entriegeln der Wegfahrsperre andererseits benötigt?
Wäre ja ein Indiz.
Mein 96er hatte die auch, und sie hat mir wirklich nie
Probleme bereitet. Aber dem Käufer danach über Wochen..

Grüßchen,

ius
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
maxiburge
Beiträge: 28
Registriert: 24.11.2013 20:07
Wohnort: Susnjar 1, Kroatien

Beitrag von maxiburge »

guidolenz123 hat geschrieben:Motor aus und keine Servounterstützung mehr läßt sich u.a. mit temporärer Überspannung (dann meist Regler defekt) erklären.
Aber die Blockaden gibts so nach meiner Kenntnis nicht.
Das die Lenkung blockiert,könnte an defektem (Zünd-)-Schloß liegen. Bei weiteren Startversuchen könnte es wieder deblockieren/funzen.
Hast Du bei den Ereignissen immer den annähernd gleichen Lenkradeinschlag gehabt ?
Nein, der Lenkradeinschlag war immer verschieden und beim 2. Mal sogar gerade aus.
97er Explorer 4.0. 4011cm3, 152kW, metallic grün
maxiburge
Beiträge: 28
Registriert: 24.11.2013 20:07
Wohnort: Susnjar 1, Kroatien

Beitrag von maxiburge »

@ ius

Ja, so ne Bedienung habe ich. Allerdings läuft das seit 18 Jahren, also seit ich den Wagen fahre, ohne Probleme.

Ich habe bei allen 3 Gelegenheiten immer mit aller Kraft zu bremsen oder lenken versucht und selbst mit vollem Körpereinsatz liess sich nichts bewegen.

Der Wagen war danach jedesmal in der Werkstatt, aber Fehler oder Probleme wurden nie gefunden.
97er Explorer 4.0. 4011cm3, 152kW, metallic grün
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Also ich denke da wie IUS (der immer noch nicht aufs MHT will :shock: :P :P )
Wenn der Wagen aus geht ist die Servounterstützung für Lenkung und Bremse weg.
Das passt dann auch mit dem aktuellen Fehler zusammen oder?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Ich denke auch ,dass naturgemäß die Servounterstützung dann weg ist, wie ich auch bereits schrieb.
Aber Blockieren geht doch ganz anders ?!
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
maxiburge
Beiträge: 28
Registriert: 24.11.2013 20:07
Wohnort: Susnjar 1, Kroatien

Beitrag von maxiburge »

anncarina hat geschrieben:Also ich denke da wie IUS (der immer noch nicht aufs MHT will :shock: :P :P )
Wenn der Wagen aus geht ist die Servounterstützung für Lenkung und Bremse weg.
Das passt dann auch mit dem aktuellen Fehler zusammen oder?
Nein, beim aktuellen Fehler, der allerdings bis auf einen Sensor behoben ist, leuchteten keine Warnlampen, aber in den 3 Fällen leuchteten alle Lampen in sattem Rot. Nach ner kleinen Wartezeit, nach der der Wagen gestartet werden konnte, erloschen auch die roten Lichter wieder.
97er Explorer 4.0. 4011cm3, 152kW, metallic grün
Benutzeravatar
real logan
Beiträge: 373
Registriert: 03.12.2013 13:53
Wohnort: Landshut

Beitrag von real logan »

Tippe ebenfalls auf Spannungsverlust und Ausfall des gesamten Fahrzeugs.
Freilich leuchtet es dann Rot..wenn der Motor ohne Drehung des Zündschlosses -aus- geht, leuchten AFAIK immer alle Warnelemente im Tacho rot.

Ob das Lenkverhalten wirklich nur mit der -durch ausgeschaltetes Fz- inaktiven Servo zusammenhängt kann man ja testen..
Einfach an einem leichten Gefälle (mit genug Platz)halten, Zündung aus und auf "N" rollen lassen..dann Lenkversuche..
entweder lässt es sich (schwer) bewegen, oder blockiert eben-wie du es beschrieben hast. (Evtl auch auf Zündstufe I testen?)

Ich würde jetzt mal diesen Weg gehen: Zündschloss wechseln, kost nicht die Welt, ist händisch getauscht(Anleitung dürfte sogar im Forum sein). Darüber könnte sich der Fehler mit eigenständigem Ausschalten beheben lassen.
Ansonsten wohl tatsächlich die dämliche WFS mal wieder..

Dass du den Fehler erstmals bei fast neuem Fz hattest, indiziert m.E. nach auch, dass es ein elektronisches Problem ist! Welche mechanische Komponente sollte denn als Produktionsfehler so selten wie 3mal in 16 Jahren auftreten? Dann doch eher ein Zündschloss, die WFS oder sonstige Stromversorgung zw Batterie und Zündung.


BTW: wie soll denn die Hand(Fuß)bremse in dem Fall außer Fkt gesetzt werden?..Bowdenzug,rein mechanisch...denke eher die Bremse is einfach runter, oder übersehe ich etwas?
bj09/96 -Ford XPII-----(SOHC)-4,0L-207PS--221kKm
bj12/02 -Pajero Sport-(K90)---2,5L-115PS--131kKm--LKW-Diesel :P
bj11/03 -BMW 325Ci--(E46)----2,5L-192PS--335kKm--E5/LPG
Merke: Jage nicht, was du nicht töten kannst!
Antworten