startet nicht mehr ??
startet nicht mehr ??
Komme nach Hause stell den Wagen ab,will nee Stunde später wieder wegfahren und der Motor springt auf einmal nicht mehr an,Anlasser dreht nicht !
Klacken vorne links im Motorraum ?? Magnetschalter ??
Oder hat jemand noch nee Ahnung ??
Danke im vorraus !
Klacken vorne links im Motorraum ?? Magnetschalter ??
Oder hat jemand noch nee Ahnung ??
Danke im vorraus !
Explorer 2
E.z.2000
E.z.2000
Hallo!
Entweder Batterie Zellenschluß,oder ein Kabel (Batterie/Anlasser) abgefallen,abgefault.Ansonsten wirklich der Anlasser,bzw.Magnetschalter.Hammermethode ausprobiert?
Gruß Reiner
Entweder Batterie Zellenschluß,oder ein Kabel (Batterie/Anlasser) abgefallen,abgefault.Ansonsten wirklich der Anlasser,bzw.Magnetschalter.Hammermethode ausprobiert?
Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
- guidolenz123
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 8616
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Wenn es noch klackert , ist dies meist der funktionierende Magnetschalter.
Klingt wirkl. nach zuwenig Strom .Batterie leer, Masse locker,oder ähnliches sind die ersten Verdächtigen.
Klingt wirkl. nach zuwenig Strom .Batterie leer, Masse locker,oder ähnliches sind die ersten Verdächtigen.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Selenoid
Wahrscheinlich ist der Selenoid (Anlasserschalter vorne oben an der Seitenwand)defekt.
Klackt zwar noch aber Kontakt innen schlecht.
Mal Zündung auf anlassen drehen und mit einem Voltmeter an den 2 dicken Kabeln messen.
Wolfgang
Klackt zwar noch aber Kontakt innen schlecht.
Mal Zündung auf anlassen drehen und mit einem Voltmeter an den 2 dicken Kabeln messen.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
- Ralfkonrad
- Beiträge: 408
- Registriert: 06.01.2011 16:42
- Wohnort: Höhn/Westerwald
Hi lakasbahlakasbah hat geschrieben:Werde gleich mal nachsehen,
Kontrolllampen bleiben beim Startversuch aber alle an .
Anlasserprobleme hatte ich auch schon. Der Explorer sprang nicht mehr an,
kontroliere mal die Kohle im Anlasser (meine waren fertig,deswegen sprang er nicht mehr an ) neue Kohle bestellt u.eingebaut . Jetzt startet er wie am ersten Tag.
Gruß Ralf
Explorer II BJ 97 SOHC Automatik 4,0l 207 PS High Class Powered by Anncarina
Black Edition BJ 98 EZ.2000 SOHC 4,0l 207 PS
Black Edition BJ 98 EZ.2000 SOHC 4,0l 207 PS
-
Alkoholger
- Beiträge: 123
- Registriert: 26.03.2015 07:30
- Wohnort: Altena
Das Klacken ist vermutlich der Magnetschalter, der versucht das Anlasserritzel einzuscheren, und danach eigentlich den Elektromotor einschalten sollte. Relais ist vermutlich intakt, denn es Klackt ja.
Normalerweise bekommt der Magnetschalter dann entweder zu wenig strom, oder die Dauermagnete im Magnetschalter sind mit der zeit schwach geworden. Meist ist letzteres der Fall.
Da kann man zwar mit einem verbesserten Stromfluss durchaus auch erstmal was erreichen (Stärkerer Elektromagnet kompensiert schwach gewordenen Dauermagnet), Auf Dauer besser ist aber normal der Austausch des Magnetschalters.
In selteneren Fällen ist der Elektromotor selbst beschädigt (Kohlen runter, Lagerschaden, Wicklungsschluss,...)
Idealerweise baut man mal den Anlasser aus und lässt den beim Boschdienst prüfen. Dann weiss man, ob sich da überhaupt was lohnt rumzuschrauben. Bei einem Wicklungsschluss z.B. tauscht man besser aus.
Ganz kurzfristig können schläge auf den Magnetschalter helfen (Notlösung am A... der welt).
Kurzfristig kann eine verbesserung des Stromflusses ok sein (und verkehrt ist das sowieso nie). Aber wer noch ein paar Jahre fahren will, sollte über einen neuen Magnetschalter nachdenken sofern der ursächlich ist und nicht der Motor selbst.
Normalerweise bekommt der Magnetschalter dann entweder zu wenig strom, oder die Dauermagnete im Magnetschalter sind mit der zeit schwach geworden. Meist ist letzteres der Fall.
Da kann man zwar mit einem verbesserten Stromfluss durchaus auch erstmal was erreichen (Stärkerer Elektromagnet kompensiert schwach gewordenen Dauermagnet), Auf Dauer besser ist aber normal der Austausch des Magnetschalters.
In selteneren Fällen ist der Elektromotor selbst beschädigt (Kohlen runter, Lagerschaden, Wicklungsschluss,...)
Idealerweise baut man mal den Anlasser aus und lässt den beim Boschdienst prüfen. Dann weiss man, ob sich da überhaupt was lohnt rumzuschrauben. Bei einem Wicklungsschluss z.B. tauscht man besser aus.
Ganz kurzfristig können schläge auf den Magnetschalter helfen (Notlösung am A... der welt).
Kurzfristig kann eine verbesserung des Stromflusses ok sein (und verkehrt ist das sowieso nie). Aber wer noch ein paar Jahre fahren will, sollte über einen neuen Magnetschalter nachdenken sofern der ursächlich ist und nicht der Motor selbst.
EU Modell 2000 Explorer Limited 150kW204Ps SOHC Automatik BRC-Gas Blaumet.
EU Modell 1999 Explorer 150kW204PS SOHC Automatik Blaumet.
EU Modell 1999 Explorer 150kW204PS SOHC Automatik Blaumet.
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Die Kontrolllampen haben mit diesem Selenoid/Schalter nichts zu tun ausser mit schlechter Batterie.lakasbah hat geschrieben:Werde gleich mal nachsehen,
Kontrolllampen bleiben beim Startversuch aber alle an .
Die gehen nur aus wenn man mit eingeschalteter Wegfahrsperre (Bosch-FB) startet.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Richtig, das sollte eigentlich so ein Flachstecker dran sein. Wird am Anlasser angesteckt. Gerne gammelt das aber auch mal ab.lakasbah hat geschrieben:Es hängt ein dünnes rotes Kabel herunterVermute es kommt vom Anlasser,habe versucht von unten zu fummeln um es wieder draufzustecken,will nicht sowie ich will,jetzt erstmal Pause und ein neuen Schlachtplan ausarbeiten !
Fortzetzung folgt
Vorher immer Batterie abklemmen;-)
- Krümelmonster
- Beiträge: 766
- Registriert: 03.01.2015 22:43
- Wohnort: Ilsede/Oberg
- Kontaktdaten:
Wenn das Kabel zum Anlasser gehören würde, würde er dann klacken, beim Startversuch? Ich würde sagen: Nein.
Anlasser gehen hin und wieder kaputt. Und das äussert sich dann manchmal so.
Überbrücken hast du schon versucht, hat nichts genützt. Also wird es nicht die Batterie sein.
Ich habe es so kennen gelernt, dass das Klacken darauf hindeutet, dass der Magnetschaltet "klemmt".
Wenn du mit einem Hammer, oder Hammer und Verlängerung an den Magnetschalter kommst, solltest du mal vorsichtig ein paar Shläge drauf geben. Ggf. jemanden den Schlüssel in Startposition halten lassen (und aufpassen, dass du dich nicht verletzt, sollte der Motor anfangen zu drehen!)
Wenn der Wagen dann startet, hast du das oben beschriebene Problem.
In dem Fall kannst du versuchen, den Anlasser auszubauen, den Magnetschalter abzubauen und den "Zugkolben" des Magnetschalters zu reinigen (feines Schmirgelpapier) und zu fetten.
In Anbetracht dessen, wie geil der Anlasser zu wechseln geht, wäre das das einzige, dass ich versuchen würde. Bei allem anderen würde ich lieber einen neuen/anderen Anlasser einbauen, von dem ich weiß, dass er funktioniert!
Viel Erfolg.
Anlasser gehen hin und wieder kaputt. Und das äussert sich dann manchmal so.
Überbrücken hast du schon versucht, hat nichts genützt. Also wird es nicht die Batterie sein.
Ich habe es so kennen gelernt, dass das Klacken darauf hindeutet, dass der Magnetschaltet "klemmt".
Wenn du mit einem Hammer, oder Hammer und Verlängerung an den Magnetschalter kommst, solltest du mal vorsichtig ein paar Shläge drauf geben. Ggf. jemanden den Schlüssel in Startposition halten lassen (und aufpassen, dass du dich nicht verletzt, sollte der Motor anfangen zu drehen!)
Wenn der Wagen dann startet, hast du das oben beschriebene Problem.
In dem Fall kannst du versuchen, den Anlasser auszubauen, den Magnetschalter abzubauen und den "Zugkolben" des Magnetschalters zu reinigen (feines Schmirgelpapier) und zu fetten.
In Anbetracht dessen, wie geil der Anlasser zu wechseln geht, wäre das das einzige, dass ich versuchen würde. Bei allem anderen würde ich lieber einen neuen/anderen Anlasser einbauen, von dem ich weiß, dass er funktioniert!
Viel Erfolg.
Also, das klacken kommt nicht vom Anlasser.
Wenn das dünne rote Kabel nicht dran ist dreht der Anlasser nicht.
Den Anlsser hab ich schon ohne Bühne,Wagenheber ausgebaut. Ja was eng aber locker in 30 min machbar.
Aber man kann, wenn man fühlt, ertasten wo das Kabel hinkommt.
Hab gerade kein Bild vom Anlasser parat um es zu zeigen.
Falls das Gegenstück nicht abgebrochen ist.
Aber ehrlich gesagt ist das kein Aufwand. Was anheben die Kiste, runter krabbeln, Lampe dabei und dann sollte es doch klappen.
Wenn das dünne rote Kabel nicht dran ist dreht der Anlasser nicht.
Den Anlsser hab ich schon ohne Bühne,Wagenheber ausgebaut. Ja was eng aber locker in 30 min machbar.
Aber man kann, wenn man fühlt, ertasten wo das Kabel hinkommt.
Hab gerade kein Bild vom Anlasser parat um es zu zeigen.
Falls das Gegenstück nicht abgebrochen ist.
Aber ehrlich gesagt ist das kein Aufwand. Was anheben die Kiste, runter krabbeln, Lampe dabei und dann sollte es doch klappen.