Folgendes: nach einem Ausritt in das Grüne hat sich meine Niveau hinten aufgepumpt bis zum geht nicht mehr (vorher war alles prima damit). Der Wagen hüpfte wie ein Ball durch die Gegend.
Für jemanden, der lieber in der Sänfte zur Arbeit getragen wird nicht gerade ein prickelndes Fahrgefühl!
Also: Niveau direkt aus (in der Hoffnung, dass er durch Lecks weicher wird) und später drunter gekrabbelt und den Sensor an der Hinterachse richtig eingehangen.
Beim Reindrücken des Sensors fing der Kompressor an zu arbeiten, also in diese Richtung geht es. Umgekehrt leider nicht. Ich habe schon versucht die Sensorstange in Richtung "weich" zu verstellen. Keine Reaktion.
Meine Vermutung: das für das Ablassen des Drucks verantwortliche Ventil wird wohl vergammelt sein. Ich habe den Eindruck, dass der Wagen früher, bei "funktionierender" Niveau nach jedem Stillstand einfach nur die Leckluft ausgeglichen hat. In die andere Richtung hat das System wohl kaum bis gar nicht gearbeitet.
Jetzt, nach ein Paar Tagen hüpft der Wagen zwar nicht mehr wie ein Flummi, aber immer noch wie ein Häschen
Also eine Frage an alte Hasen: Wo kann ich mit dem geringsten Aufwand etwas Druck aus der Niveau ablassen um das Gehoppele fürs Erste abzustellen?


