Hoffentlich nur kleinere Probleme !?

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Tom1977
Beiträge: 17
Registriert: 31.07.2014 18:55
Wohnort: Waltrop

Hoffentlich nur kleinere Probleme !?

Beitrag von Tom1977 »

Hallo liebe Forumsgemeinde,

Hab nun mein ersten Explorer u2 OHV 156 PS mit Gasanlage.
Nun hab ich festegestellt, das wenn ich mit ihm fahre, das nach ca. 5-10 min die Motorkontrolllampe angeht.

Er läuft im Standgas auf LPG auch hin und wieder etwas unrund, im Benzinmodus läuft er sauber und hat meiner Meinung nach auch spürbar mehr Druck auf Benzin.

Weiterhin liegt der LPG Verbrauch nach der ersten Tankfüllung bei rund 25 Liter LPG, das ist laut Forum doch deutlich zuviel.

Die Kühlwasseranzeige kommt auch nie weiter als 1/4 der Anzeige, Heizung funktioniert soweit und wird auch warm aber am Thermostatgehäuse konnte ich heute nach rund 30 min Fahrt, 68 Grad messen.

Gerne würde ich auch den Fehlerspeicher auslesen lassen, im Raum Recklinghausen.

Ich hoffe hier auf tatkräftige Tips und Unterstützung meiner Sorgen.

Liebe Grüße

Tom
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo Tom!
Fülle mal bitte deine Signatur mit der Marke deiner Gasanlage aus.Dann wechselst du erstmal das Thermostat,denn das ist defekt,und dann schauen wir mal weiter..... :wink:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
laxxx
Beiträge: 367
Registriert: 18.11.2013 19:16
Wohnort: Ganderkesee

Beitrag von laxxx »

Sofern es nicht am Thermostat liegt, lasse Deine Anlage richtig einstellen. 25 Liter und Mkl klingt nach einer deutlich zu fetten Einstellung!
Ford Explorer XLT, rot, LPG
Falk

Beitrag von Falk »

Lambdasonde defekt !?
Tom1977
Beiträge: 17
Registriert: 31.07.2014 18:55
Wohnort: Waltrop

Beitrag von Tom1977 »

@Falk - dann wäre es doch sicher bei der frischen AU schon aufgefallen oder sehe ich das falsch!?
Muss dazu sagen das die Mkl auch ab und an wieder für einige Minuten aus geht.
Beim Kaltstart morgens ist er auch anfangs sehr unruhig in der ersten Minute und man hat das Gefühl, als ging er jeden Moment wieder aus!?
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo!
Ja,das ist normal,wenn beim SOHC die Ansaugbrückendichtung geschrumpft,und somit defekt ist.....

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Tom1977
Beiträge: 17
Registriert: 31.07.2014 18:55
Wohnort: Waltrop

Beitrag von Tom1977 »

Hmmm Ich fahre aber ein OHV mit einer AG Zenit Gasanlage !?


LG

Tom
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hmmmmmm.......
Was fällt dir an meiner,und deiner Signatur auf :?:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Tom1977
Beiträge: 17
Registriert: 31.07.2014 18:55
Wohnort: Waltrop

Beitrag von Tom1977 »

Sollte nun alles in der Signatur stehen ;-)

LG

Tom
Ford Explorer 96er 4.0 u2 OHV mit AG Zenit Gasanlage
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

OK :wink:

Thermostat schon gewechselt?
Wie ist der Kühlwasserstand?Die OHV-Köpfe neigen zu Rissbildung zwischen den Ventilsitzen(gerade im Gasbetrieb).

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Tom1977
Beiträge: 17
Registriert: 31.07.2014 18:55
Wohnort: Waltrop

Beitrag von Tom1977 »

Moin moin,

Thermostat hole ich nach Feierabend ab ;-)
Wasserstand heute morgen im kalten Zustand, bis unterm Deckel am Kühler und Behälter so wie es sollte.
Bin gerade gut 15 min mit 120 über die AB und höher wie kurz über den ersten Strich kommt er nicht.
Die Mkl geht auch erst nach 8-15 min an und nicht sofort nach dem Start!?
Das würde für mich als Laie eigentlich bedeuten, das der Fehler abhängig von einer Fehlmessung ist, die durch nicht erreichen der Betriebstemperatur erreicht wird!?
Würde ja auch mit dem Zeitfenster von 8-15 min passen, den höheren Verbrauch und den nicht sauberen Gasbrenner erklären oder sehe ich das falsch!?

Gruß

Tom
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ford Explorer 96er 4.0 u2 OHV mit AG Zenit Gasanlage
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Wechsel doch erst ein mal das Thermostat, wenn es dann nicht besser ist werfe ich mal den Thermoschalter der Gasanlage in den Raum, oder hat Deine Gasanlage keinen?
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Falk

Beitrag von Falk »

[quote="Tom1977Beim Kaltstart morgens ist er auch anfangs sehr unruhig in der ersten Minute und man hat das Gefühl, als ging er jeden Moment wieder aus!?[/quote]

O, ohh ... typisches Zeichen für Zylinderkopfriß. :(

Schraub mal alle Zündkerzen raus. Eventuell siehst du da schon eine rostig-veränderte Kerze.
Wenn nicht - Glück gehabt und es ist was "einfacheres". :)

Dezenter Kühlwasserverlust ?
Tom1977
Beiträge: 17
Registriert: 31.07.2014 18:55
Wohnort: Waltrop

Beitrag von Tom1977 »

Sollte dann aber nicht auch Kühlwasser verloren gehen! ?
Heute morgen War der Stand bis unter dem Deckel am Kühler und Behälter so wie sollte...

Gruß

Tom
Ford Explorer 96er 4.0 u2 OHV mit AG Zenit Gasanlage
Falk

Beitrag von Falk »

Ja, da geht Kühlwasser verloren.
Wenn das Fahrzeug aber regelmäßig/täglich bewegt wird, merkt man das u.U. kaum.
Erst wenn es länger gestanden hat, und die Außentemperaturen auch noch niedrig sind, merkt/sieht man das deutlicher. Der Riss ist unter diesen Umständen etwas größer, als wenn der Motor kaum richtig kalt wird.


Aber muss ja alles nicht sein. :)
Antworten