Glück gehabt: rechzeitig Keilriemen gewechselt

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
benuk
Beiträge: 154
Registriert: 02.07.2012 21:21
Wohnort: Gernsheim

Glück gehabt: rechzeitig Keilriemen gewechselt

Beitrag von benuk »

Hi,

hab gestern mal den Keilriemen inklusive Spanner und Umlenkrolle gewechselt. Der Spanner war schon aufgedrückt und hätte wahrscheinlich keine 100 Kilometer mehr gehalten:

Bild

Bild

So sah er dann nach dem Ausbau aus:

Bild

Der wechsel war ziemlich einfach. Ist hier schon oft beschrieben worden. Hat insgesammt 15 Minuten gedauert, was daran lag, das der Motor heiß war, hehe.

Die Umlenkrolle sah anders aus als die verbaute (keine Seitenränder, sondern glatt) was der Funktion aber keinen Abbruch tut, da die Maße (Durchmesser und Breite) gleich sind.

Hatte dann vergessen nach dem Zusammenbau den Stecker vom Lufttemperaturfühler im Ansaugstutzen anzuschließen. Daraus resultierte dann eine gelbe Motorleute im Kombiinstrument.

Geht die von selbst wieder aus? Oder muss ich einen Fehlercode löschen?

Mal schauen was der Dicke heute Abend nach der Arbeit sagt.

Hier noch mal ein paar Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruß Bernd
"42 - Antwort auf alle Fragen :)"

Explorer 2
BJ 1995
156 PS (OHV Motor)
Gas by Christian in Berlin
(Prins VSI 2)
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Ich wechsle den Spanner, Umlenkrolle und den Riemen alle 40TKM dann kann so etwas nicht passieren. Sind halt Wartungsarbeiten
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Falk

Beitrag von Falk »

Gratuliere ! :)




Sah ja übel aus. Wobei m.E. noch bei keinem der Spanner mal während der Fahrt auseinandergebröselt ist. Oder ?
Winne2

Beitrag von Winne2 »

das heisst nicht "Glück gehabt", heutzutage sagt man "just in time"..... :D
Benutzeravatar
benuk
Beiträge: 154
Registriert: 02.07.2012 21:21
Wohnort: Gernsheim

Beitrag von benuk »

@Rommelino:
Jupp, sollte man machen. Habe die Exe aber erst seit 30.000 km. Und bei meiner letzten Inspektion (alle 10.000 km) war noch alles in Ordnung. Keine Risse im Riemen und der Spanner sah auch noch gut aus!

Aber wie gesagt:
Glück gehabt! 8) 8)

@Falk:
Ich meinte hier im Forum schon was darüber gelesen zu haben... Finde es aber gerade nicht...

Gruß Bernd
"42 - Antwort auf alle Fragen :)"

Explorer 2
BJ 1995
156 PS (OHV Motor)
Gas by Christian in Berlin
(Prins VSI 2)
Benutzeravatar
benuk
Beiträge: 154
Registriert: 02.07.2012 21:21
Wohnort: Gernsheim

Beitrag von benuk »

ps.:
Weiß jemand ob die "Check Engine" Lampe von selbst wieder ausgeht?
Hatte doch vergessen den Stecker vom Temperaturfühler im Ansaugstutzen anzustöpseln, weswegen die Lampe anging.

Gruß Bernd
"42 - Antwort auf alle Fragen :)"

Explorer 2
BJ 1995
156 PS (OHV Motor)
Gas by Christian in Berlin
(Prins VSI 2)
Falk

Beitrag von Falk »

benuk hat geschrieben:ps.:
Weiß jemand ob die "Check Engine" Lampe von selbst wieder ausgeht?
Ich meine, nach 30 oder 50 Startvorgängen geht die Lampe automatisch wieder aus und nur der Fehlercode bleibt gespeichert. Weis jetzt aber auch nicht, ob das pauschal alle Codes betrifft.

Kann man ansonsten löschen lassen - von Ford oder jemanden mit ´nem Lesegerät.
Oder einfach mal kurz die Batterie abklemmen und wieder anklemmen.
Dann isser auch weg. :)
Letzteres ist auch kein Problem. Du weist ja, warum sie an ist.
Benutzeravatar
benuk
Beiträge: 154
Registriert: 02.07.2012 21:21
Wohnort: Gernsheim

Beitrag von benuk »

Hab einen OBD2 BT lesegerät für 20€. Damit kann ich via Handy alle Daten auslesen. Mal schauen, eventuell geht da auch mit dem löschen.

Kann jemand eine gute App hierfür empfehlen?

Hmm, ich denke ich werde hierzu mal einen eigenen Thread aufmachen.

Gruß Bernd
"42 - Antwort auf alle Fragen :)"

Explorer 2
BJ 1995
156 PS (OHV Motor)
Gas by Christian in Berlin
(Prins VSI 2)
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Torque pro für Android.....
soulpatrol
Beiträge: 514
Registriert: 06.01.2009 23:58

Beitrag von soulpatrol »

aufgrund dieses threads habe ich gestern auch Flachriemen, Spanner und Umlenkrolle gewechselt. bei mir war es genau andersherum....:)
Der Spanner und die Umlenkrolle waren nach 110.000 km noch im tadellosen Zustand auch der Riemen war noch ok....
Ich habe es dann trotzdem gewechselt, weil ich es nun schonmal draußen hatte.

Mal sehen wie lange die neuen Teile halten...die alten Teile werde ich auf jeden Fall nicht wegschmeißen.....

schönen Sonntag

soulpatrol
99 Explorer Limited 4.0 SOHC screwed up by anncarina
Frank80
Beiträge: 6
Registriert: 11.07.2014 12:34

Beitrag von Frank80 »

soulpatrol hat geschrieben:aufgrund dieses threads habe ich gestern auch Flachriemen, Spanner und Umlenkrolle gewechselt. bei mir war es genau andersherum....:)
Ich bin dank der Bilder jetzt auch extrem motiviert, da mal ranzugehen... :D
Benutzeravatar
benuk
Beiträge: 154
Registriert: 02.07.2012 21:21
Wohnort: Gernsheim

Beitrag von benuk »

Na da hat mein Thread ja schon etwas gebracht!

Freut mich :)

Soviel zum Erstellen von (wenn auch manchmal lapidaren) Fotostrecken und Einbau-, Umbau- und Wartungsberichten.

8) 8) 8)

Gruß Bernd
"42 - Antwort auf alle Fragen :)"

Explorer 2
BJ 1995
156 PS (OHV Motor)
Gas by Christian in Berlin
(Prins VSI 2)
Benutzeravatar
chris76
Beiträge: 50
Registriert: 04.01.2014 16:39
Wohnort: Dannstadt-Schauernheim

Beitrag von chris76 »

An den Keilriemen muß ich auch noch ran.

Habe aber soviele Baustellen das ich Momentan fast täglich am Dicken am Arbeiten bin.

Das nächste Paket aus Amiland ist bereits unterwegs.

Bin auch schon gut vorwärts gekommen.

Gruß Christian
Explorer U2 Model 1997 4011cm³/152KW

Der Patient hat Angefangen, wir machen nur mit !
Antworten