Falsches Motoröl und Steuerkette

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
soulpatrol
Beiträge: 514
Registriert: 06.01.2009 23:58

Beitrag von soulpatrol »

Winne2 hat geschrieben:ca. alle 50.000.....
upps!
Dann sind die wohl überfällig.....
99 Explorer Limited 4.0 SOHC screwed up by anncarina
Winne2

Beitrag von Winne2 »

ist ne Vorsichtsmaßnahme, heisst nicht zwingend dass die dann auch schlaff sind... aber man wartet mit nem Ölwechsel ja auch nicht, bis es klemmt.... :D
Benutzeravatar
AlexSander
Beiträge: 169
Registriert: 14.07.2014 21:45
Wohnort: Lahm
Kontaktdaten:

Beitrag von AlexSander »

Ich liebe den Explorer, aber ich muss auch sagen, dass ich nicht bereit bin eine Kettenkur zu investieren. Dafür nutze ich ihn zu selten und nebenan steht noch ein Chrysler, ein Alfa und ein Moped :) - ViertMobil also, was nicht heisst das er verkommen soll!!
Winne2 hat geschrieben: Ich würde die Spanner beide tauschen, auch wenn der vordere ein wenig mehr Fummelei ist..... Videos dazu gibbet auf youtube. Dann richtiges Öl rein und hoffen oder beten, je nach Ausrichtung...... :wink:
Ich werde die Spanner mal tauschen + Ölfilter+Öl. Das sollte kein Problem darstellen. Es gibt ein Kit mit verändertem Ölventil für den vorderen. Bringt das Ventil überhaupt was?

Gruß,
Alex
Ford Explorer 4x4 grau metallic - BJ 98 SOHC - 180tkm, powered by me and anncarina
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Re: Falsches Motoröl und Steuerkette

Beitrag von Sebi1987 »

AlexSander hat geschrieben:Gleichzeitig muss gesagt werden, dass der Vorbesitzer seit ca. 20.000km 15W40 als Öl verwendet + einen Ölfilter ohne Anti-Drain-Back valve (Anti Rückflussventil).
Was das soll... Das würde mich ja mal interessieren. Der Ölfilter ist doch bestimmtm genauso "hängend" montiert wie beim OHV... wie soll da Öl zurückfließen...
Bei nem stehenden oder liegenden Ölfliter keine Frage. Aber so... :?
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Benutzeravatar
AlexSander
Beiträge: 169
Registriert: 14.07.2014 21:45
Wohnort: Lahm
Kontaktdaten:

Re: Falsches Motoröl und Steuerkette

Beitrag von AlexSander »

Sebi1987 hat geschrieben:
AlexSander hat geschrieben:Gleichzeitig muss gesagt werden, dass der Vorbesitzer seit ca. 20.000km 15W40 als Öl verwendet + einen Ölfilter ohne Anti-Drain-Back valve (Anti Rückflussventil).
Was das soll... Das würde mich ja mal interessieren. Der Ölfilter ist doch bestimmtm genauso "hängend" montiert wie beim OHV... wie soll da Öl zurückfließen...
Bei nem stehenden oder liegenden Ölfliter keine Frage. Aber so... :?
Das macht schon Sinn von Ford. Das angehängte Bild zeigt den Ölkreislauf eines Nfz Motors (Filter im Explorer 180° gedreht). Grundsätzlich ist der Ölfilter nicht der tiefste Punkt des Kreislaufs. Daher kann es zu einer Sogwirkung kommen, wenn das Öl im Kreislauf in die Wanne zurückfließt. Der Ölfilter des Explorers kann nicht Leerlaufen, wohl aber die oberen Kanäle des Schmiersystems. Ein Filter mit ADB setzt diesem Rückfluss einen Widerstand entgegen. Zumindest in der Theorie :?

Gruß,
Alex
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ford Explorer 4x4 grau metallic - BJ 98 SOHC - 180tkm, powered by me and anncarina
Benutzeravatar
AlexSander
Beiträge: 169
Registriert: 14.07.2014 21:45
Wohnort: Lahm
Kontaktdaten:

Beitrag von AlexSander »

Jo nun is es amtlich, heute morgen angelassen...zack rums heftige Geräusche aus dem Motorraum und seitdem ein schönes Tickern im Standgas vom vorderen Kettenspanner, unruhiger Lauf und deutlicher Leistungsverlust. Was immer da auch gebrochen ist, es ist gebrochen und muss repariert werden :(

Kann ich mir auch alles weitere Sparen. Aber immerhin ist es passiert bevor ich unnötig Zeit und Geld investiert habe und Spanner oder Öl getauscht habe. Also mal ab in die Werke.

Achja, kennt jemand ne gute im Raum Bamberg?

Gruß,
Alex
Ford Explorer 4x4 grau metallic - BJ 98 SOHC - 180tkm, powered by me and anncarina
Winne2

Beitrag von Winne2 »

mach mal die Ölwanne ab und schau, ob du Plastikteile findest.... die können die Ölansaugung verstopfen.

jetzt weißt du auch, warum die Werkstatt 15er Öl reingekippt hat.....
AlexSander hat geschrieben:unruhiger Lauf und deutlicher Leistungsverlust.
und das klingt überhaupt gar nicht gut......
bigmen
Beiträge: 123
Registriert: 11.09.2008 11:15
Wohnort: Speyer

Beitrag von bigmen »

Werke.

Achja, kennt jemand ne gute im Raum Bamberg?

Gruß,
Alex[/quote]
Mein Tipp:
Fahr zu Anncarina....
SOHC EZ. 12.99 noch ohne Gas
VIN:1FMDU34EXXUC74303
Benutzeravatar
AlexSander
Beiträge: 169
Registriert: 14.07.2014 21:45
Wohnort: Lahm
Kontaktdaten:

Beitrag von AlexSander »

Hab den guten erst seit ca. äh einem Monat - Ich bin schon nicht vom Glück verfolgt :) - Zum Glück war er jetzt nicht so übermäßig teuer

Frage: Der unruhige Leerlauf, bzw. Leistungsverlust... Besteht die Möglichkeit das die Ventile was abbekommen haben? Wie würde sich das Bemerkbar machen? Meine Hoffnung ist noch, dass aufgrund Spannerbruchs sich nur die Steuerzeit verstellt hat und es damit noch reparabel ist. Wenn die Ventile krumm sind kann ich das Ding verschrotten lassen.

- Ja Anncarina kenne ich. Allerdings kann ich mir ne Ketten OP nicht leisten ca. 3k€ (geschätzt) is halt schon ein Wort.

Gruß,
Alex
Ford Explorer 4x4 grau metallic - BJ 98 SOHC - 180tkm, powered by me and anncarina
Winne2

Beitrag von Winne2 »

die Hoffnung stirbt zuletzt..... :wink:

ich glaube nicht, dass eim Spanner jetzt schuld ist.... ich würde da eher auf ne gebrochene Führung tippen.... ob die Ventile was abbekommen haben... je nachdem, ob die Kette übergesprungen ist, da würde ich nen Kompressionstest machen, aber erst mal Ölwanne runter und gucken, ob da was schwimmt (oder taucht)
Benutzeravatar
AlexSander
Beiträge: 169
Registriert: 14.07.2014 21:45
Wohnort: Lahm
Kontaktdaten:

Beitrag von AlexSander »

Winne2 hat geschrieben:die Hoffnung stirbt zuletzt..... :wink:

ich glaube nicht, dass eim Spanner jetzt schuld ist.... ich würde da eher auf ne gebrochene Führung tippen....
Sorry, genau das meinte ich auch :) - Ölwanne hab ich noch nicht unten gehabt aber mal die obere Kette durch den Ölstutzen inspiziert, denn hier kommt das Geklapper her. Bei Kauf war die o.k. nun hat sie Schleifspuren :shock: argh echt zum kotzen und ich bin mir sicher das die Kettenführung der linken Zylinderbank durch ist.

Mist jetzt kann ich mir nur noch die Frage stellen ob kleine oder große OP :?
Ford Explorer 4x4 grau metallic - BJ 98 SOHC - 180tkm, powered by me and anncarina
soulpatrol
Beiträge: 514
Registriert: 06.01.2009 23:58

Beitrag von soulpatrol »

AlexSander hat geschrieben:
Winne2 hat geschrieben:die Hoffnung stirbt zuletzt..... :wink:

ich glaube nicht, dass eim Spanner jetzt schuld ist.... ich würde da eher auf ne gebrochene Führung tippen....
Sorry, genau das meinte ich auch :) - Ölwanne hab ich noch nicht unten gehabt aber mal die obere Kette durch den Ölstutzen inspiziert, denn hier kommt das Geklapper her. Bei Kauf war die o.k. nun hat sie Schleifspuren :shock: argh echt zum kotzen und ich bin mir sicher das die Kettenführung der linken Zylinderbank durch ist.

Mist jetzt kann ich mir nur noch die Frage stellen ob kleine oder große OP :?
Auf jeden fall große OP. Die anderen Ketten und Führungen haben die gleiche Laufleistung/Alter und vor allem Startvorgänge hinter sich.
99 Explorer Limited 4.0 SOHC screwed up by anncarina
Winne2

Beitrag von Winne2 »

bleibt eigentlich nur die große OP, alles andere bringt nix ausser alles 2x zu machen... (kostet natürlich mehr), Was du machst, müssen du und deine Spardose wissen... wenn der Ex sonst top ist, wäre die Steuerk-OP durchaus für mich ne Alternative, was bekommt man sonst für 2,5-3T€? Ansonsten schlachten oder verkaufen (wird nicht viel bei rumkommen)
Nene

Beitrag von Nene »

Winne2 hat geschrieben:Der Nene, Killer der Illusionen und Träume..... :D
Ich würd in noch mal Starten, denn dann erübrigt sich die Frage ob Reparatur oder nicht.
lutz
Beiträge: 2595
Registriert: 09.04.2011 08:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von lutz »

Bamberg oder wars jetzt Bayreuth ? ist doch nicht so weit von Kirchroth entfernt.
Wenn schon die Aussage, das das Öl eingefüllt wurde um ein Rasseln zu verbergen von jemanden kommt, bevor der Kettenschaden auftritt, dann könnte es doch sein das der Typ davon ne Ahnung hat.
Vielleicht macht Er Dir die Steuerketten. Mehr als nein sagen kann Er ja nicht.
Gruß lutz

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren

SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Antworten