Bei 60 km/h schleifende singendes Geräusche

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Wyatt
Beiträge: 4
Registriert: 24.06.2012 20:28

Bei 60 km/h schleifende singendes Geräusche

Beitrag von Wyatt »

Hallo zusammen,
ich möchte bzw. muss meinen Explorer 1999 Limited bald verkaufen. Ich hab ihn immer gut gepflegt und ausgerechnet jetzt kommt ein unbekanntes Geräusch. Welches ich natürlich vor dem Verkauf noch abklären möchte. Da mein Kfz Mann im Urlaub ist, stell ich das Problem hier schon mal vor. Vielleicht kennt es jemand.

Es ist ein schleifendes Geräusch. Am lautesten bei ca 60-70km/ und bei 110 km/h. Der Takt des Geräusches bleibt immer gleich, egal welche Geschwindigkeit oder Lenkung. Manchmal spüre ich es im Gaspedal. Ich kann es keiner Achse zuordnen. Die Lager vorne wurden vor einem Jahr erneuert und die Reifen sind 2 Jahre alt.

Freue mich über eine Antwort. Gute Nacht.
Falk

Beitrag von Falk »

Mal den Drehzahlmesser beobachten.
Und mal ´ne Runde mit ausgeschaltetem Overdrive fahren und schauen/horchen ob sich da was ändert.
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Re: Bei 60 km/h schleifende singendes Geräusche

Beitrag von guidolenz123 »

Wyatt hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich möchte bzw. muss meinen Explorer 1999 Limited bald verkaufen. Ich hab ihn immer gut gepflegt und ausgerechnet jetzt kommt ein unbekanntes Geräusch. Welches ich natürlich vor dem Verkauf noch abklären möchte. Da mein Kfz Mann im Urlaub ist, stell ich das Problem hier schon mal vor. Vielleicht kennt es jemand.

Es ist ein schleifendes Geräusch. Am lautesten bei ca 60-70km/ und bei 110 km/h. Der Takt des Geräusches bleibt immer gleich, egal welche Geschwindigkeit oder Lenkung. Manchmal spüre ich es im Gaspedal. Ich kann es keiner Achse zuordnen. Die Lager vorne wurden vor einem Jahr erneuert und die Reifen sind 2 Jahre alt.

Freue mich über eine Antwort. Gute Nacht.
Wenn der TAKT/Frequenz gleichbleibt und nur die Lautstärke variiert, kann es kein Teil sein, dass geschwindigkeits-bzw-drehzahlabhängig wäre. Da fällt mir nur eine permant gleichmäßig schleifende Bremse (Feststellbremse) ein (ohne Unebenheiten an der Bremsscheibe wg der gleichbleibenden Frequenz).

Lager für Kühlwasserlüfter/Klima ? Aber da hätte ich keinen Grund für die unterschiedl. Lautstärke.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
laxxx
Beiträge: 367
Registriert: 18.11.2013 19:16
Wohnort: Ganderkesee

Beitrag von laxxx »

Evtl eines der Differentiallager... So klang es beim Lincoln auch.
Ford Explorer XLT, rot, LPG
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Das man den Ex verkaufen muss ist schade, ehrenhaft allerdings die Tatsache den Fehler noch vorher zu beheben. Nur nach Geräuschen ist die Ferndiagnose meist sehr schwer.

Wolle
Zuletzt geändert von Wollimann am 29.06.2014 18:24, insgesamt 1-mal geändert.
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Wyatt
Beiträge: 4
Registriert: 24.06.2012 20:28

Beitrag von Wyatt »

Vielen Dank für die vielen Tipps. Dem werde ich mal nachgehen! Ja Ferndiagnose ist immer schwierig, aber es läßt einem halt keine Ruhe. Werde mal berichten wenn mein Kfz Mann wieder da ist.
Antworten