Welcher Mittelschalldämpfer

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Olli
Beiträge: 152
Registriert: 11.01.2014 13:59
Wohnort: Nordhorn

Welcher Mittelschalldämpfer

Beitrag von Olli »

Hallo zusammen.

Jetzt muss es wohl sein.
Der Mittelschalldämpfer löst sich in seine Bestandteile auf und ein paar Nachbarn grüßen schon nicht mehr.
Jetzt habe ich bei Rockauto gesucht, doch auf jedem Bild hat ein Rohr einen Winkelversatz, welchen ich bei meinem jetzigen Dämpfer nicht erkennen kann. Außerdem ist das Rohr vom Mittelschalldämpfer bis zum Endschalldämpfer durchgehend.
Könnt ihr mir bitte helfen?

Schönen Sonntag!
Gruss
Olli



Ford Explorer U2 99, Zavoli Gasanlage,265000km....
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Die Original-Abgasanlage von Ford D ist ein Teil,ca. 2,50m lang.

Und ob die USA-Anlage an unseren XP passt weiss ich nicht (evtl. andere KAT-Anordnung).


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
Teneristi CH
Beiträge: 1665
Registriert: 24.04.2011 08:21
Wohnort: Künten AG Schweiz

Beitrag von Teneristi CH »

Oder der: 239 Euro.- für Die die den möchten.

Bild
Wohnwagen Hobby TQM 7 Meter.


Kawasaki ZXR 750 Stinger H1




Explorer fahren ist ein Versuch,die Fortschritte der Zivilisation körperlich zu Erleben und sich gleichzeitig einen Teil der Wildnis zurückzuerobern.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Diesen geteilten Auspuff hatte ich mal verbaut,Fabrikat Walker.
Ist zwar billig,aber dafür war das (Dünnblech-)Endrohr nach 2 Jahren weggerostet bei kaum Kurzstreckenverkehr.
Die Ford-Anlage vorher hatte 11 Jahre gehalten.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Teneristi CH
Beiträge: 1665
Registriert: 24.04.2011 08:21
Wohnort: Künten AG Schweiz

Beitrag von Teneristi CH »

@ Wolfgang

Ist ja auch nur für Die die Billig wollen :wink:
Wohnwagen Hobby TQM 7 Meter.


Kawasaki ZXR 750 Stinger H1




Explorer fahren ist ein Versuch,die Fortschritte der Zivilisation körperlich zu Erleben und sich gleichzeitig einen Teil der Wildnis zurückzuerobern.
Olli
Beiträge: 152
Registriert: 11.01.2014 13:59
Wohnort: Nordhorn

Beitrag von Olli »

Vielen Dank für Eure Tips!!
Wirklich sehr hilfreiches Forum.
Gruss
Olli



Ford Explorer U2 99, Zavoli Gasanlage,265000km....
soulpatrol
Beiträge: 514
Registriert: 06.01.2009 23:58

Beitrag von soulpatrol »

Wolfgang G. hat geschrieben:Diesen geteilten Auspuff hatte ich mal verbaut,Fabrikat Walker.
Ist zwar billig,aber dafür war das (Dünnblech-)Endrohr nach 2 Jahren weggerostet bei kaum Kurzstreckenverkehr.
Die Ford-Anlage vorher hatte 11 Jahre gehalten.


Wolfgang
Von den Dinger hatte/habe ich auch schon 2 Paar durch. Nach 2 Jahren sind die durch, obwohl mein Wagen in der Garage steht und fast nur Langstrecke bewegt wird...
99 Explorer Limited 4.0 SOHC screwed up by anncarina
chris2k
Beiträge: 483
Registriert: 27.12.2011 11:57
Wohnort: Hauptstadt der Isarpreissn

Beitrag von chris2k »

Garage speichert gerne die Feuchtigkeit.

Wie dem auch sei: Ich hab mir meine von meinem Zubehör-Liferanten mal bauen/biegen lassen. Hat mich 20 € den Topf plus 50 Euro Rohr + Trinkgeld für den Rohrbieger gekostet. tuts genauso. Der TÜV hat auch nicht gemeckert.
3.0 V6 Ranger ´95 Singlecab Splash
2WD; 4 Inch Suspension Lift; Edelstahl Eigenbau Auspuff; 31 x 10,5 R15 MT von NEXEN
Full Gas Dirt Car ;)

Bodenfreiheit statt Spoiler!
soulpatrol
Beiträge: 514
Registriert: 06.01.2009 23:58

Beitrag von soulpatrol »

chris2k hat geschrieben:Garage speichert gerne die Feuchtigkeit.
Komisch das ich diese Probleme nur bei dem Explorer habe mit dem billigen Walkerauspuff...;)

Wenn man den Wagen länger fahren möchte, dann würde ich einen Originalen oder die Edelstahlvariante von Thomas kaufen....
Meine Meinung...
99 Explorer Limited 4.0 SOHC screwed up by anncarina
chris2k
Beiträge: 483
Registriert: 27.12.2011 11:57
Wohnort: Hauptstadt der Isarpreissn

Beitrag von chris2k »

Zugegeben, man muss schon eine extreme Menge Wasser in die Garage schleppen. Im Winter besonders beliebt: Zum Abtauen in die Garage fahren und sich dann wundern wenn die Scheiben ständig beschlagen sind... von aussen...

Will da jetzt keine Grundsatzdebatte draus machen, hatte nur das Bedürfnis mich zu rechtfertigen :)

Und: Edelstahl oder die Originalen. Die Kopien sind halt wie so oft nur Durchlaufmaterial. Man kauft zwei mal. Ich lass mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen!
3.0 V6 Ranger ´95 Singlecab Splash
2WD; 4 Inch Suspension Lift; Edelstahl Eigenbau Auspuff; 31 x 10,5 R15 MT von NEXEN
Full Gas Dirt Car ;)

Bodenfreiheit statt Spoiler!
Benutzeravatar
wolfgang
Beiträge: 1537
Registriert: 10.04.2008 21:05
Wohnort: Essen

Beitrag von wolfgang »

die Edelsahl Anlage von Thomas und du hast einen super klang und für immer Ruhe, kostet aber auch ein bischen mehr.
Gruss Wolfgang :D
Wolfgang auch genannt PIPE
Explorer 1 Ez.94 A4LD OHV 165
Winne2

Beitrag von Winne2 »

da schleim ich mich doch lieber massiv bei chris2k ein:
chris2k hat geschrieben:Hat mich 20 € den Topf plus 50 Euro Rohr + Trinkgeld für den Rohrbieger gekostet. tuts genauso. Der TÜV hat auch nicht gemeckert.
bei dem Tarif nehme ich gleich 3...... :D
Antworten