Geräusche ab 2000 bis 3000 Umdrehungen

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Da die komplette Luftsäule im Ansaugtrakt vor und zurück schwingt
wäre es denkbar, dass ein nicht 100%tig fest sitzender Luftfilterkastendeckel zu solchen Strömungsgeräuschen führen kann und in einer bestimmten Frequenz surrt. Müsste sich dann theoretisch bei mehr Gas ändern.

War gerade Thema in einem privaten Gespräch, den Betroffenen hat das Geräusch so genervt, dass ein offener K&N Filter zum Einsatz kam -> danach war's verschwunden. Er konnte es zwar lokalisieren aber nicht mit original Teilen abstellen. Selbst habe ich dieses Geräusch noch nie vernommen, scheint auch nur die neueren Baujahre zu betreffen.
Könnte mir aber auch vorstellen, dass zum Beispiel ein billiger Luftfilter (der nicht richtig passt oder abdichtet) dazu führen könnte.

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Wollimann hat geschrieben:Bei der KM Leistung sollte eigentlich von den Ketten (noch) nichts zu hören sein.
Bei mir war die Primärsteuerkette, die unter Last bei knapp 3000 u/min die von mir oben beschriebenen Geräusche erzeugt, bei 40.000 km defekt.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Aua! :(
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Wollimann hat geschrieben:Aua! :(
Naja, war vor 12 Jahren vor allem noch ein großer Tanz, bis Ford alle Ketten ausgetauscht hat. Die einem Zündungsklingeln ähnlichen Geräusche beim Beschleunigen konnte außer mir natürlich erst keiner richtig hören, die Probefahrt mit 2 Werkstattleuten und einem Werksspezialisten vergesse ich nie :D
Ich denke, mein XP war damals einer der ersten... War noch Kulanz, da konnte ich glücklich sein.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Wir hatten damals den Ford-Schutzbrief verlängert und haben den voll auskosten können. War zwar auch immer nervig, die haben immer versucht sich zu sträuben. Bei jeder Inspektion hingegen wurde aber immer etwas Teures gefunden, was unbedingt gemacht werden musste.
Mit dem Schutzbrief wurden die Gesichter der Annahme Onkels dann immer länger :lol:
War ne gute Investition damals, aber auch die danach folgenden eigenen Ausgaben :oops: haben seine Laufzeit deutlich verlängert :wink:

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Grundsätzlich hören sich alle Autos mit Plastikansaugbrücken immer ein bisschen so an als ob sie Nebenluft ziehen würden.
Das Steuerketten "Verschleissmaß" scheint ca.140.000Km zu sein.
Allerdings hab ich schon Ketten bei 30TKM und auch schon bei 230TKM gewechselt. Es gibt also ein Unterschied zwischen Verschleiß und Defekt
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten