Startproblem
-
Falk
Bei "Zündung ein" läuft die Pumpe nur kurz an - hört man auch.wommel hat geschrieben: Nun gut die kappe runter ( war blau nicht grün bei mir). dann mit angeschalteter Zündung das Ventil reingedrückt. Es spruzelte ein bisserl dann machte es PFFFF und nichts kam mehr. Das selbe mit Gas geben auch nicht besser. Sobald jedoch Motor läuft spritzt es in einer Fontäne raus. Darum gehe ich davon aus das nur mit Zündung alleine kein Druck kommt, ist das so richtig?![]()
Benzinfilter kannst du mal wechseln. Ist sicher eh dran.
Ich denke aber, du kommst eh nicht drumrum, nach der Benzinpumpe zu schauen.
das befürchte ich auch mit der Pumpe, fängt nur das Problem an, das ich keine wirkliche Möglichkeit habe den Tank runter zu bauen. Bringt mir ein Rücklaufventil etwas? Also habe ich keine Vorförderpumpe?, nur die normale Benzimpumpe?
Ford Explorer, 4,6l V8, Eddie Bauer, Bj.07, Prins VSI 2, gekauft by Anncarinna
Zwingend ganz raus muss der Tank dafür nicht. etwas absenken reicht.wommel hat geschrieben:das befürchte ich auch mit der Pumpe, fängt nur das Problem an, das ich keine wirkliche Möglichkeit habe den Tank runter zu bauen. Bringt mir ein Rücklaufventil etwas? Also habe ich keine Vorförderpumpe?, nur die normale Benzimpumpe?
Benzinleitungen mit dem entsprechenden Werkzeug trennen und die beiden Leitung vom Tankstutzen.
Funktioniert auch mit Auffahrramen und Wagenheber.
-
Falk
Der Tank muss komplett abgesenkt werden.
Also so leer wie möglich fahren.
Tankschutzblech abschrauben und die Bänder des Tanks lösen. Tank absenken. Oben eingelassen ist die Benzinpumpe. Elektr. Verbindungen lösen.
Zum trennen der Benzinleitungen benötigt man ein spezielles Werkzeug und manchmal seeehr viel Geduld. War schön öfter Thema im Forum.
Ganz ehrlich ?
Diese Arbeit würde ich einer Werkstatt überlassen.
Benzinpumpe kann man ja vorher besorgen. Neu oder gut gebraucht. Musst nur schauen, das du tatsächlich die richtige bekommst.
Am besten gleich den Filter mit wechseln lassen. Ist dieselbe Fummelei mit der Benzinleitung.
Also so leer wie möglich fahren.
Tankschutzblech abschrauben und die Bänder des Tanks lösen. Tank absenken. Oben eingelassen ist die Benzinpumpe. Elektr. Verbindungen lösen.
Zum trennen der Benzinleitungen benötigt man ein spezielles Werkzeug und manchmal seeehr viel Geduld. War schön öfter Thema im Forum.
Ganz ehrlich ?
Diese Arbeit würde ich einer Werkstatt überlassen.
Benzinpumpe kann man ja vorher besorgen. Neu oder gut gebraucht. Musst nur schauen, das du tatsächlich die richtige bekommst.
Am besten gleich den Filter mit wechseln lassen. Ist dieselbe Fummelei mit der Benzinleitung.
so heute nochmals unter das Auto und Horchtest gemacht. Wenn die Zündung angemacht wird surrt kurz etwas am/im Tank. Ich gehe davon aus es ist die Pumpe. Wie gesagt kurz 2-3 sec. Wenn ich ohne Zündung auf das Ventil drück kommt kein Sprit. Drücke ich auf das Ventil und schalte die Zündung ein sprudelt kurz Benzin 2-3 sec. Bleibt die Zündung ein kommt nichts mehr weder bei Gas geben noch so. Starte ich den Ex danach springt er sehr unsauber an, Ich brauch viel Gas und lange orgeln, dabei spritzt aber der Sprit voll raus aus dem Ventil wenn ich es reindrücke. Sprich da hat er wohl Druck von der Pumpe. Wenn er jetzt anspringt macht er ein paar Fehlzündungen und brubbelt sich hoch. Wenn er dann läuft, läuft er ganz gut. Dieses Spielchen kann ich ein paar mal machen, bis er ohne Gas geben sehr gut anspringt. Mal ne dumme Frage kann das von einer Steuerkette kommen, oder ist das nur die Pumpe, oder alles zusammen

Ford Explorer, 4,6l V8, Eddie Bauer, Bj.07, Prins VSI 2, gekauft by Anncarinna
-
Falk
Re: Startproblem
Hat sich da was ge- oder verändert seit dem ersten Posting ?rossost2 hat geschrieben:Also: Bei jedem Frühstart am Morgen, ich lasse den Motor an, springt er zwar gut an, aber er würde wieder ausgehen, wenn ich nicht mit dem Gaspedal etwas nachhelfen muss damit er nicht abstirbt. Ich habe mir immer so beholfen, dass ich mit dem rechten Fuß auf der Bremse und mit dem linken Fuß auf dem Gaspedal, den Wagen rückwärts aus der Einfahrt (leicht abschüssig) fahren kann. Unten angekommen (ca. 15mtr.) kann ich dann auf "D" und ganz normal wieder fahren.
Steuerkettenführung defekt, würde es hier und da rasseln. Steuerzeiten verstellt, hätteste keine Leistung und/oder hohen Spritverbrauch.
In dem Bereich hoffe ich also mal das beste.
Der Benzindruck nach dem Kaltstart wird vermutlich immer noch nicht konstant sein.
meinst du rossot2 oder mich Wommel mit Veränderung zum ersten Post???
ja das komische Geräusch habe ich nur hinten zwischen Getriebe und Motor. Das hatte ich allerdings auch schon vor meinen Startproblem. Spritverbrauch ist normal, Leistung auch
. Wenn ich so Recht überlege glaube ich auch an den fehlenden Konstantdruck beim starten und warmlaufen. 
ja das komische Geräusch habe ich nur hinten zwischen Getriebe und Motor. Das hatte ich allerdings auch schon vor meinen Startproblem. Spritverbrauch ist normal, Leistung auch
Ford Explorer, 4,6l V8, Eddie Bauer, Bj.07, Prins VSI 2, gekauft by Anncarinna
-
Falk
Ja so ist das, wenn man sich einfach an´nen Thread hängt.wommel hat geschrieben:meinst du rossot2 oder mich Wommel mit Veränderung zum ersten Post???
Ja, dich meine ich eher.
rossot2 sein (Dichtungs-)Problem ist ja gelöst.
Übrigens ... nach den Ansaugbrückendichtungen zu schauen wäre so oder so auch nicht verkehrt. Ist eine überschaubare Schrauberei.
ja man tut was man kann, bevor ich einen neuen Thread aufmache
ich denke ich bau den Tank runter und schau mal was dabei rauskommt
wäre das seine Pumpe die passt??
https://www.atp-autoteile.eu/product/0/ ... tAodRSEAEQ
ich denke ich bau den Tank runter und schau mal was dabei rauskommt
wäre das seine Pumpe die passt??
https://www.atp-autoteile.eu/product/0/ ... tAodRSEAEQ
Ford Explorer, 4,6l V8, Eddie Bauer, Bj.07, Prins VSI 2, gekauft by Anncarinna
-
Falk
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Ausserdem könntest du endlich mal klären ob es an deinem 99er für die Benzinversorgung ein Zweirohrsystem (Hin-und Rückleitung mit Druckregler vorne) oder ein Einrohrsystem (eine Leitung nach vorne und Druckregelung im Tank) gibt.
Für den Ausbau des Tankeinsatzes und notwendigen Filtertausch sollte die Werkstatt ein Spezialwerkzeug haben um die "Click-Verbindungen" der Benzinleitung zu lösen.
Wolfgang
Für den Ausbau des Tankeinsatzes und notwendigen Filtertausch sollte die Werkstatt ein Spezialwerkzeug haben um die "Click-Verbindungen" der Benzinleitung zu lösen.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.