Getriebeölwanne aus dem Weg räumen bei 98er

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
jeru77
Beiträge: 241
Registriert: 05.11.2012 13:08
Wohnort: Moers

Getriebeölwanne aus dem Weg räumen bei 98er

Beitrag von jeru77 »

Hallo liebe Glaubensgemeinde,

bei meinem Dicken verläuft über der Getriebeölwanne, welche ich nä Woche zwecks Spülung inkl Filterwechsel und nachziehen der Valvebodyschrauben abnehmen möchte, der Kat. Ich weiß, dieses Theman wurde bestimmt schon des Öfteren angeschnitten, ich habe aber in der SuFu Nichts gefunden. Kardanwelle raus und zur Seite rausziehen habe ich auch gelesen. Bitte um Erfahrungsberichte...dankee..
Explorer BJ.98 SOHC 152KW Code E
Prins VSI ~ 17L/100km
Vespa P125X BJ.81
Keep on rollin...
soulpatrol
Beiträge: 514
Registriert: 06.01.2009 23:58

Beitrag von soulpatrol »

Du musst die Wanne auch drehen um sie rauszukriegen. Es ist ziemlich fummelig wenn man nicht weiß wie, aber es geht!
99 Explorer Limited 4.0 SOHC screwed up by anncarina
Falk

Beitrag von Falk »

Oftmals wird auch einfach der linke Kat entfernt.
Da muss halt die Verbindung zum rechten durchgeflext werden.

Aber ansonsten geht es tatsächlich mit viel fummelei und drehen.
Benutzeravatar
spicha
Beiträge: 24
Registriert: 18.02.2014 08:30
Wohnort: Ilmenau

Beitrag von spicha »

Moin,

da ich die Aktion vor kurzem absolviert habe: Schraub den vorderen Kardan ab VA-Diff ab (4 Schrauben), schwenke ihn zur Seite und binde ihn dort hoch. Anschließend kannst Du die Wanne rausfädeln.

Falls Du die Möglichkeit hast, saug vorher das Getriebeöl über den Meßstab ab. Gibt weniger Sauerei...
Gruß
Michael


2er Explorer Highclass, Bj. '98
4.0 SOHC, 4WD, AT, Prins VSI

BMW E32 740iL, E34 520iT
Landbursche
Beiträge: 429
Registriert: 03.11.2011 12:21
Wohnort: Kassel

Beitrag von Landbursche »

wie dick darf der schlauch sein das er reicht bis zur Ölwanne ?
Grüße Phillip

XP 96 OHV :-)296tkm
Benutzeravatar
spicha
Beiträge: 24
Registriert: 18.02.2014 08:30
Wohnort: Ilmenau

Beitrag von spicha »

Alles, was in das Führungsrohr reinpaßt, sollte bis unten durchgehen. Mit 6-8mm bist Du aber auf der sicheren Seite.
Gruß
Michael


2er Explorer Highclass, Bj. '98
4.0 SOHC, 4WD, AT, Prins VSI

BMW E32 740iL, E34 520iT
Landbursche
Beiträge: 429
Registriert: 03.11.2011 12:21
Wohnort: Kassel

Beitrag von Landbursche »

8 mm passt bei mir nicht bis unten rein schon probiert :(
Grüße Phillip

XP 96 OHV :-)296tkm
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Der Schlauch darf max. 6 mm Außendurchmesser haben, sollte aus flexiblem aber festem Material und vorne abgeschrägt sein.
Nach der ersten Biegung muss ein Grat/Kante im Rohr kommen (Steckverbindung), da bleibt der Schlauch manchmal hängen. Wenn man den Widerstand spürt, Schlauch mit abgeschrägter Spitze ein wenig drehen bis es weiter geht.
Absaugen geht am besten mit eletr. Proxon Ölpumpe, da ist auch der passende Schlauch schon dabei.

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Landbursche
Beiträge: 429
Registriert: 03.11.2011 12:21
Wohnort: Kassel

Beitrag von Landbursche »

8 mm passt bei mir nicht bis unten rein schon probiert :(
Grüße Phillip

XP 96 OHV :-)296tkm
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Gut das ich einen 2000er habe, da muss man garnicht abschrauben, Schrauben los und Ölwanne ab :P
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
jeru77
Beiträge: 241
Registriert: 05.11.2012 13:08
Wohnort: Moers

Beitrag von jeru77 »

Super...vielen Dank für die schnelle Hilfe...also Krümmer abnehmen fällt aus bei mir...schrauben völlig durch und den Wagen nur auf zwei Auffahrrampen ist mir das zu ätzend...ich hoffe Kardanwelle raus/vorne ablassen reicht...welchen Schlauch muss ich jetzt nun von Ölkühler abziehen für die Spülung?...wenn ich davor stehe bestimmt den linken der aus dem Kühler kommt und später in das Metalröhrchen geht,links! Der andere kommt irgendwo vom Kühler....vielen Dank im Voraus. Öl absaugen hab uch keine Pumpe für...die proxxon mir zu teuer...lg
Explorer BJ.98 SOHC 152KW Code E
Prins VSI ~ 17L/100km
Vespa P125X BJ.81
Keep on rollin...
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Sicherlich hast du schon viel über den Spülvorgang gesucht/gelesen und bist dir dem Ablauf bewusst.
Hier ist das behandelt worden
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=1633

Nur die Voraussetzungen dafür sind wohl nicht so optimal vermute ich mal vorsichtig.
-Krümmer abnehmen fällt aus bei mir...schrauben völlig durch
-Wagen nur auf zwei Auffahrrampen ist mir das zu ätzend
-Öl absaugen hab uch keine Pumpe für...die proxxon mir zu teuer...

Ist bekannt welches Öl jetzt drinn ist?
Ist genügend neues Öl (Mercon V) vorhanden?
Sind die Anzugsdrehmomente + Reihenfolge der VB-Schrauben bekannt?
Sind die Anzugsdrehmomente der Ölwanne bekannt?
Ist überhaupt ein kleiner Drehmomentschlüssel vorhanden?
Welche Art von Dichtung ist vorhanden?(Zubehör oder Ford mit Metallplättchen)
Ist der Filter mit dem langen Ansaugschnorchel vorhanden?
Ist bekannt, dass beim Spülvorgang die Ölpumpe nie trocken laufen sollte? (Wie soll man ständig Öl nachfüllen und gleichzeitig die Gänge durchschalten, besser zu zweit mit jemand der es evtl. schonmal praktiziert hat)
Ölkühler sollte auch durchgeblasen und gereinigt werden (öffnet das Getriebeölthermostat den großen Kreislauf -> wurde der Ölkühler heiß?).
Ein sogenannter zusätzlicher Inline Filter ist bei solchen Aktionen auch immer von Vorteil.

Sozusagen eine Menge Arbeit die ohne ein vernünftiges Aufbocken bzw. Anheben auf einer Bühne und wenig Platz zur Demontage der Ölwanne
nur mühsam zu bewerkstelligen ist.
Die zweifache Öldusche ist so kaum zu vermeiden.

Gruß und viel Erfolg

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
jeru77
Beiträge: 241
Registriert: 05.11.2012 13:08
Wohnort: Moers

Beitrag von jeru77 »

Hallo Wollimann,

folgende Sachen sind vorhanden: 20 Liter Mercon V, passenen neuen Filter plus neuer Korkdichtung, 40 x 60 cm Ölwanne 20L, Trichter mit passenem Einfüllstutzen, 6 x 3m Plane und ich behaupte mal genügend KnowHow um diese Arbeit durchzuführen. Wollte eigentlich nur wissen ob, wenn ich vor dem Ölkühler stehe der linke Schlauch der Richtige ist, aus dem Kühler rauskommend und in ein Metallröhrchen weitergehend. Diese Info konnte ich bis jetzt leider aus keiner Beschriebung oder Thread entnehmen...leider...
Explorer BJ.98 SOHC 152KW Code E
Prins VSI ~ 17L/100km
Vespa P125X BJ.81
Keep on rollin...
Benutzeravatar
jeru77
Beiträge: 241
Registriert: 05.11.2012 13:08
Wohnort: Moers

Beitrag von jeru77 »

Drehmomentschlüssel natürlich auch...
Explorer BJ.98 SOHC 152KW Code E
Prins VSI ~ 17L/100km
Vespa P125X BJ.81
Keep on rollin...
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Sorry, dann kanns ja losgehen :)
Hier noch ein Bericht von Falk zum ÖLkühlereinbau und Schemazeichnungen
(mit/ohne Öl-Kühler).
Der Rücklauf zum Getriebe ist die untere Leitung.

Bild

Bild

Bild

good luck

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Antworten