Dynamo Geäusche??

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
bulli-bastler
Beiträge: 40
Registriert: 03.05.2013 20:34
Wohnort: Karlsbad

Dynamo Geäusche??

Beitrag von bulli-bastler »

Hallo alle zusammen,

seit geraumer Zeit habe ich bei meinem Explorer ein Geräusch, dass ich nicht zuordnen kann. Es ist plötzlich aufgetreten, aber nicht während der Fahrt sondern nach einer kurzen Fahrtpause (ca. 30 min) im Hängerbetrieb.

Das Geräusch hat meine Frau am treffendsten als Dynamo Geräusch beschrieben. Mich erinnert es ein wenig an das Geräusch, das ein Schaltwagen im Rückwärtsgang macht.

Es tritt bei moderater Beschleunigung etwa ab 40 km/h auf und verändert sich mit zunehmender Geschwindigkeit. Der Ton wird genauer gesagt höher. Gibt man ortendlich Gas, dann tritt es entsprechend erst bei 60 oder 80 km/h auf.

Bei Beschleunigen, sprich, bei höherer Drehzahl wird das Geräusch wieder weniger und nach dem Schalten wird es wieder tiefer, beim Kickdown nehme ich es sogar kurz gar nicht mehr wahr. Das liegt aber nicht an Motorlärm, es ist auch kurz weg, wenn ich den Kickdown nur kurz antippe und gleich wieder vom Gas gehe.

Das Geräusch ist auch im beim Rollen vorhanden, z.B. Bergab mit 100 km/h, Wahlhebel auf N und rollen lassen.

Bei langsamer Fahrt unter 40 km/h verschwindet es fast komplett.
Am Fahrverhalten hat sich seit dem nicht geändert, auch der Spritverbrauch ist unverändert. Es sind keine anderen Geräusche aufgetreten.

Ich dachte ich frag lieber mal die ganzen Experten hier, bevor ich mich an das Geräusch noch gewöhne, man gewöhnt sich ja an sooo vieles :oops:

Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Marc
Viele Grüße Marc

2000 Ford Explorer XLT 4WD 4.0 V6 SOHC 16V
Prins Gansanlage
VIN:1FMDU73E0YUB47117

Dacia Duster Bj. 2010
1995 Kawasaki VN750
1992 Honda VT500C (linker Seitendeckel gesucht)
1977 Wohnwagen LMC Siesta Münsterland
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo Marc!
Mit Geräuschen ist es immer so eine Sache......Was ist aus deiner Getriebesuche geworden?Hört sich dein beschriebenes Geräusch evtl. wie eine schnell laufende Bohrmaschine an?Dann könnte es wohl eher am VTG liegen.

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo Marc,
Das Geräusch ist auch im beim Rollen vorhanden, z.B. Bergab mit 100 km/h, Wahlhebel auf N und rollen lassen.
uahhh.... :?
Bei genau der Aktion bin ich vor Jahren mal im Rückwärtsgang gelandet, auch auf der Suche nach einem Geräusch. So kann aus einer Kleinigkeit ein Getriebeschaden werden...

Es ist natürlich schwer, aus der Ferne etwas zu dem Geräusch zu sagen, da es viele Verdächtige gibt. Ganz dumm gefragt: Denn Allradantrieb hast Du auf welcher Schalter-Stellung?
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
bulli-bastler
Beiträge: 40
Registriert: 03.05.2013 20:34
Wohnort: Karlsbad

Beitrag von bulli-bastler »

Reiner hat geschrieben:Hallo Marc!
Mit Geräuschen ist es immer so eine Sache......Was ist aus deiner Getriebesuche geworden?
Ich habe mich für ein gebrauchtes entschieden, ist halt auch eine Geld Frage. Mir ist klar, dass es ein Risiko ist aber eine Getriebeüberholung ist im Moment nicht drin.
Reiner hat geschrieben:Hört sich dein beschriebenes Geräusch evtl. wie eine schnell laufende Bohrmaschine an?Dann könnte es wohl eher am VTG liegen.

Gruß Reiner
Ja, so könnte man es auch beschreiben, zuerst dachte ich an ein Radlager, aber dann würden Kickdown und Schaltvorgänge das Geräusch nicht verändern, oder sehe ich das falsch??

HGW hat geschrieben:Hallo Marc,

Ganz dumm gefragt: Denn Allradantrieb hast Du auf welcher Schalter-Stellung?
Der steht auf Automatik, warum fragst Du?? Ich hatte an diesem Tag tatsächlich zum ersten mal den Allrad auf einer Wiese benutzt. Allerdings ist der Wagen nach dem ausschalten des Allrades zunächst ganz normal gelaufen.

Was vielleicht noch ein Hinweis sein könnte: An dem Tag als das Geräusch auftratt habe ich einen 1,2 Tonnen Hänger mit Holz beladen, rückwärts auf meinen Parkplatz bugsiert. Bei dem Hänger war wohl die Auflaufbremse defekt sodass ich zunächst gegen die blockierte Bremse gedrückt habe. Bei der dann folgenden Fahrt war noch alles in Ordnung, aber nach der nächsten Fahrtpause war das Geräusch da.

Grüße Marc
Viele Grüße Marc

2000 Ford Explorer XLT 4WD 4.0 V6 SOHC 16V
Prins Gansanlage
VIN:1FMDU73E0YUB47117

Dacia Duster Bj. 2010
1995 Kawasaki VN750
1992 Honda VT500C (linker Seitendeckel gesucht)
1977 Wohnwagen LMC Siesta Münsterland
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo Marc,
Der steht auf Automatik, warum fragst Du??
weil sich der Abtriebsstrang bei zugeschaltetem Allradantrieb anders anhört als ohne.
Ich hatte mal den Fall, dass sich der Allradantrieb unabhängig von der Schalterstellung nicht mehr ausschalten ließ. Allerdings kamen dann irgendwann auch die 4x4-Warnleuchten. Ich glaube daher nicht, dass es von einem unbeabsichtigt zugeschalteten Allradantrieb kommt, daher die blöde Frage. Aber Du kannst ja einmal(!) auf dem Hof mit starkem Lenkeinschlag etwas rangieren und schauen, ob es knackt und rumpelt, dann weisst Du es. ;)
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
bulli-bastler
Beiträge: 40
Registriert: 03.05.2013 20:34
Wohnort: Karlsbad

Beitrag von bulli-bastler »

Also der Allrad ist ganz sich nicht dauerhaft zugeschaltet, dass hätte ich inzwischen sicher gemerkt. Mit dem Geräusch fahre ich schon ein Weile rum.
Viele Grüße Marc

2000 Ford Explorer XLT 4WD 4.0 V6 SOHC 16V
Prins Gansanlage
VIN:1FMDU73E0YUB47117

Dacia Duster Bj. 2010
1995 Kawasaki VN750
1992 Honda VT500C (linker Seitendeckel gesucht)
1977 Wohnwagen LMC Siesta Münsterland
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Hi Marc,

wir haben das Geräusch ebenfalls, ist auch schon öfters im Forum diskutiert worden (ähnlich einer anfahrenden S-Bahn).
Ich weis allerdings, dass es bei uns vom VTG kommt. Wenn ich unter dem Wagen liege, kann ich die hintere Kardanwelle am VTG Ausgang ein Stückchen anheben und auch seitlich verschieben.

Desweiteren ist das hintere Diff und dessen Reibscheiben auch ein Kandidat für solche Geräusche. Im Rückwärtsgang gegen eine defekte Auflaufbremse eines beladenen Anhängers zu schieben, ist nicht lustig.

Wie sieht es mit dem Austausch der Öle aus? Alles frisch?
Wieviel KM stehen auf dem Tacho?
Ist am Diff schon mal was gemacht worden?

Mit dem erstmaligen Zuschalten des Allrads hat das bestimmt nichts zu tun. Nach dem Deaktivieren gab es ja auch keine Verspannungen in der Vorderachse, oder?

Wenn man den Wagen komplett und sicher aufbockt (besser Bühne), den Antrieb mal aktiviert, könnte man evtl. das Geräusch eher lokalisieren.
Ansonsten ist es ein aufwändiges Unterfangen, erst einmal mit den weniger teuren Sachen anfangen :oops:

Viel Glück

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
bulli-bastler
Beiträge: 40
Registriert: 03.05.2013 20:34
Wohnort: Karlsbad

Beitrag von bulli-bastler »

Wollimann hat geschrieben:Hi Marc,

...Wie sieht es mit dem Austausch der Öle aus? Alles frisch?
Wieviel KM stehen auf dem Tacho?
Ist am Diff schon mal was gemacht worden?
An Ölen ist bislang nur das Motoröl und das Getriebeöl gewechselt worden, beim Getriebe steht aber jetzt eh ein Austausch an.
Der Wagen hat jetzt ziemlich genau 200000 km, bei 185000 hab ich ihn gekauft.
Am Differenzial ist noch nichts gemacht worden.
Wollimann hat geschrieben: Mit dem erstmaligen Zuschalten des Allrads hat das bestimmt nichts zu tun. Nach dem Deaktivieren gab es ja auch keine Verspannungen in der Vorderachse, oder?
Nee, hab nichts dergleichen festgestellt. Mal abgesehen von den vorher schon dagewesenen Getriebe Problemen, läuft der Wagen prima. Die Getriebe Probleme sind auch noch immer die gleichen wie beim Kauf, von daher habe ich damit auch keinen Zusammenhang hergestellt.
Viele Grüße Marc

2000 Ford Explorer XLT 4WD 4.0 V6 SOHC 16V
Prins Gansanlage
VIN:1FMDU73E0YUB47117

Dacia Duster Bj. 2010
1995 Kawasaki VN750
1992 Honda VT500C (linker Seitendeckel gesucht)
1977 Wohnwagen LMC Siesta Münsterland
Benutzeravatar
Feldweg
Beiträge: 71
Registriert: 18.01.2014 14:43
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Feldweg »

Hallo Marc
Ich vermute auch dass es vom Verteilergetriebe kommt.
Wenn du Glück hast, stimmt die Stellung der Schaltwelle des Verteilergetriebes nicht mehr.
Da du den Allrad zugeschaltest hattest wurde die Schaltwelle gedreht. Eventuell sind die Kontakte im Stellmotor verschmutz und die Nullposition stimmt nicht mehr. Der automatische Allrad wird nur über die Magnetkupplung zugeschaltet.
Bei fehlerhaft stehender Schaltwelle schleift die Verzahnung für den Lo-Allrad. Im schlimmsten Fall ist die Schaltgabel gebrochen beim Zuschalten.
Ähnlicher Effekt war beim mir auch. Schaltgabel eine Zuge abgebrochen.
Grüsse aus Karlsruhe Uli
--------------------------------------
--- Automobile Randgruppe ---
--------------------------------------
Explorer UII, BJ.97, 4.0L V6 sohc 207PS, 195TKM
BMW R75/6, BJ.75, 90 TKM
Benutzeravatar
bulli-bastler
Beiträge: 40
Registriert: 03.05.2013 20:34
Wohnort: Karlsbad

Beitrag von bulli-bastler »

Feldweg hat geschrieben:Hallo Marc
Ich vermute auch dass es vom Verteilergetriebe kommt.
Wenn du Glück hast, stimmt die Stellung der Schaltwelle des Verteilergetriebes nicht mehr.
Da du den Allrad zugeschaltest hattest wurde die Schaltwelle gedreht. Eventuell sind die Kontakte im Stellmotor verschmutz und die Nullposition stimmt nicht mehr. Der automatische Allrad wird nur über die Magnetkupplung zugeschaltet.
Bei fehlerhaft stehender Schaltwelle schleift die Verzahnung für den Lo-Allrad. Im schlimmsten Fall ist die Schaltgabel gebrochen beim Zuschalten.
Ähnlicher Effekt war beim mir auch. Schaltgabel eine Zuge abgebrochen.
Hey, Du kommst ja ganz aus der Nähe :D :)

Da werde ich mich morgen wohl mal unter mein Auto legen und mir das VTG sowie den Kardan mal näher anschauen. Den ersten Fall, also die verschmutzten Kontakte sollte man doch in Eigenregie hinbekommen oder??

Erkennt man denn eine gebrochene Schaltgabel von aussen?? Vermutlich nicht oder? Wenn es letzteres sein sollte dann wird wohl ein Tausch fällig werden.

Grüße aus Karlsbad
Viele Grüße Marc

2000 Ford Explorer XLT 4WD 4.0 V6 SOHC 16V
Prins Gansanlage
VIN:1FMDU73E0YUB47117

Dacia Duster Bj. 2010
1995 Kawasaki VN750
1992 Honda VT500C (linker Seitendeckel gesucht)
1977 Wohnwagen LMC Siesta Münsterland
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Von außen erkennst du am VTG optisch rein garnichts.
Wenn allerdings etwas darin gebrochen sein sollte,
würde man es deutlich hören.
Du kannst nur schauen ob der Bereich um die Simmeringe verölt ist
und du den Antriebsflansch in irgendeiner Weise bewegen kannst.
Den Stellmotor mal abschrauben um zu sehen wie die Welle steht kann auch nicht schaden. Gab es beim Allrad Einschalten ein hör und spürbares Krachen?

Bei der KM-Leistung dürfte der Verschleiß sein Werk getan haben, nicht nur im VTG auch im ATG, Diff und/oder den Kreuzgelenken (die Öle sollten doch mal gewechselt werden). VTG Öl durch ein Sieb laufen lassen um zu sehen ob man Späne oder Plastikteilchen findet. Gibt im VTG viele Teile die verschlissen sein können, leider auch teure Teile wie z.B. die hintere Gehäusehäfte.

Öle nacheinander tauschen um evtl. positive Geräusch Veränderungen feststellen zu können. Farbe und Konsistenz betrachten.

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
Feldweg
Beiträge: 71
Registriert: 18.01.2014 14:43
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Feldweg »

Hallo Leute
Zum Thema, man hört es wenn was im VTG gebrochen ist. Anbei ein Foto der Schaltgabel. Rechte Seite defekt.

Es wurden auch keine Reste im VTG mehr gefunden.
Hat sich bei mir so gezeigt, am Anfang ein RRRRR im Schubbetrieb. Ganz selten und sobald man beschleunigt hat war es weg oder beim Bremsen. Sonst keine Geräusche. Nach ca. 2000 KM sehr häufiges RRRRRRR. Immer wenn ein RRRRR zu hören war, ist die Verzahnung aus der hinteren Ausgangwelle gerutscht.

PS. Nur die Schaltgabel getauscht und läuft wieder einwandfrei, bis auf Lagerspiel zum hinteren Kardan, war vorher schon. Hätte ich auch nicht gedacht. :roll:
Ich stelle hier nur eine Vermutung an, im Zusammenhang, vorher der Allrad zugeschaltet. :oops:

@bulli-bastler da du aus der Nähe kommst, habe noch mein Ersatzteilspender VTG in der Garage liegen, wenn du ein Original offen sehen willst.
Herzlich eingeladen. :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüsse aus Karlsruhe Uli
--------------------------------------
--- Automobile Randgruppe ---
--------------------------------------
Explorer UII, BJ.97, 4.0L V6 sohc 207PS, 195TKM
BMW R75/6, BJ.75, 90 TKM
Benutzeravatar
bulli-bastler
Beiträge: 40
Registriert: 03.05.2013 20:34
Wohnort: Karlsbad

Beitrag von bulli-bastler »

Vielen Dank für die zahlreichen Tipps und Hinweise. Heute morgen bin ich schon unter dem Wagen gelegen und habe am Kardan vorne und hinten rumgerüttelt, aber da bewegt sich nichts.

Die Kontakte des Steckers vom Stellmotor habe ich sauber gemacht, der Allrad lässt sich auch zuschalten. Das Zuschalten erfolgt nahezu Geräuschfrei, das Ausschalten ist hör und spürbar aber ein krachen oder ungesundes Geräusch hab ich keines gehört.

Das Laufgeräusch war danach immer noch unverändert. Ich bin aber zuversichtlich, dass ich der Sache noch auf den Grund gehe.
Viele Grüße Marc

2000 Ford Explorer XLT 4WD 4.0 V6 SOHC 16V
Prins Gansanlage
VIN:1FMDU73E0YUB47117

Dacia Duster Bj. 2010
1995 Kawasaki VN750
1992 Honda VT500C (linker Seitendeckel gesucht)
1977 Wohnwagen LMC Siesta Münsterland
Antworten