heftiges schlagen vorne beim lenken

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
Ingedermutige
Beiträge: 183
Registriert: 18.02.2014 01:34
Wohnort: Oranienburg

Beitrag von Ingedermutige »

Kannste sehen wie du willst.
Will ja hier als Neuling keinem auf die Füße treten aber wenn mans mathematisch ganz korrekt sieht sind beide Aussagen falsch.
Der Sinn ist aber richtig.
Liegt nur an der Ausdrucksweise.

Das mit dem unterschiedlichen Profil und dem Luftdruck ist meiner Meinung nach auch Quatsch.

Hatte mal nen Reifen der immer Luft verlor und einmal an der Tankstelle da warn noch 0.5 Bar oder so drauf und das sah man sehr deutlich.
Da hat kein Allrad eingegriffen obwohl der Abrollumfang dadurch schon sehr klein war.

Hihi.

Lustig wars trotzdem, auch wenns nicht weiter geholfen hat.


:D
hab och een Ex
Wichtich is wat hintn rauskommt
97 II SOHC 1FMDU34EXVUD22427
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Nene hat geschrieben:
cole2511 hat geschrieben:+1 der winnie hats drauf :D
Da es ja hier scheinbar ums my geht.
Bitte: Winne2
Soviel Zeit muß sein!
schau mal meine Sig, ganz oben :wink: :

_________________
Gruß,
Winn(i)e.... jeder wie er will
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Re: heftiges schlagen

Beitrag von Wolfgang G. »

Nene hat geschrieben:....
Irgendwie komm ich da nicht ganz mit :? :?

Wenn ich das so lese, dann sind für mich 2 Antworten nicht zutreffend.
Egal welche 2 ich wegnehme, es ist immer ein Wiederspruch vorhanden.

Was machen eigentlich 0,3 Bar bei nem Luftdruck von 2,7 Bar (3Räder) zu 2,4 Bar im Abrollumfang aus??
Oder:
2,5 <-> 2,2
2,3 <-> 2,0

Vielleicht sollte man noch schlechte Auswuchtung, Höhenschlag, defekte Radnabe, ... in's Paket dazu legen.
Ich würd einfach mal die vorderen Räder hinten Montieren und schauen was passiert. Dann den Stellmotor abstecken, gefolgt von Stellmotor demontieren und die Schaltstellung prüfen.
Um zum ursprünglichen Thema zurückzukommen!!!

Ich komme da auch bei einigen Aussagen nicht ganz mit:

bei meinem 97er kann ich diese starke Abhängigkeit vom Luftdruck nicht feststellen,obwohl der "Automatic-Modus" normal funktioniert (ansonsten auch 4x4).

Meine Erfahrung dazu:
der 97er hatte original als Reserverrad eine 15"-Stahlfelge mit einem Reifen in Sondergrösse (Grösse vergessen,jedoch kleiner als damals Standard Wilderness 255/70/16 ).
Ich musste damals nach Reifenpanne mit diesem "Sonderrad" (ist inzwischen entsorgt) eine längere Strecke fahren.
Es gab kein Schlagen oder andere Auswirkungen.
Inzwischen habe ich mal die Reibscheiben im hinteren Diff. erneuert (zu viel axial Spiel),was aber kaum Einfluss auf den hier beschriebenen Fehler haben kann.

Evtl. hat sich später die SW zum "Automatic-Modus" geändert. :?:


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Reserverad (zu verschenken) machte bei unserem 97er auch keine Probleme, man sollte nur nicht schneller als 80kmh damit unterwegs sein.
Evtl. ist das System so schlau un bemerkt den "enormen" Unterschied und schaltet Allrad nicht zu :?: :oops:

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
Feldweg
Beiträge: 71
Registriert: 18.01.2014 14:43
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Feldweg »

Halla pinkcowboy, nur falls das Problem noch besteht.

Hatte ein ähnliche Problem seit ein paar Tagen. Wurde immer schlimmer. Reifen wurde abgebaut und danach wieder montiert.
Markant beim sanften Bremsen im Rollen ungleichmäßige Bremsung. Beim Fahren Gefühl wie Unwucht.
Fehler Rostreste zwischen Radnabe und Bremsscheibe.
Grüsse aus Karlsruhe Uli
--------------------------------------
--- Automobile Randgruppe ---
--------------------------------------
Explorer UII, BJ.97, 4.0L V6 sohc 207PS, 195TKM
BMW R75/6, BJ.75, 90 TKM
blackbeaver
Beiträge: 18
Registriert: 27.01.2014 10:02

Beitrag von blackbeaver »

Hallo Männer!
Das ist alles ehr interessant, ichhab derzeit wohl das gleiche Problem. Angefangen hat alles ganz harmlos, ab und an gabs nen leichten Schlag, klang aber irgendwie wie vorne am Rad. Das wurde dann von Kilometer zu Kilometer etwas schlimmer und jetzt bin ich auf die Idee gekommen, einen 2 to Anhänger dranzuhängen. Schlagen ist gar kein Ausdruck, klingt fast wie die Fehlzündung eine VW Bully. Da ich ne ordentliche Stre´cke zu fahren hatte, hatte ich auch Gelegenheit, das Problem zu "erkennen": Vor allen Dingen am Berg, besonders beim Beschleunigen bzw. Fahren mit viel Kraft schlägt das Teil wie ein Muli. Beim Auffahren auf Brücken auf der Autobahn haut er auch zu und mir kam es fast so vor, als wäre es mit dem Regen schlechter geworden. Je nach Fahrbahnbelag war der Spaß auch unterschiedlich.
Ich laß jetzt morgen mal die Reifen drehen, dann sehen wir weiter. Ist ja eigentlich logisch, daß ein unterschiedlicher Radius auch ne unterschiedliche Strecke bedeutet, auch wenn ich dafür keine Formeln aus dem Ärmel schütteln kann...
Am Donnerstag sollte ich nochmal ne längere Strecke fahren, mit schwerem Anhänger. Kann ich das mit ausgebautem vorderem Kardan machen? Ich leg ja persönlich auf den Allrad gar keinen Wert, für mich wär ein Explorer mit Hinterradantrieb die bessere Lösung. Viel Technik, die ich noch nie gebraucht hab. Meine Frage wäre, ob ich durch den AQusbau oder das Abklemmen des Stellmotors bzw. wenn das nicht hilft der Welle einen Schaden anrichten kann.
Dank Euch schon mal und werd Euch über meine Mißerfolge auf dem Laufenden halten.
Ford Explorer, EZ: 06. 1999
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Die Elektronik bekommt es nicht mit, wenn die vordere Kardanwelle fehlt.
So schlau ist nun auch wieder nicht und es wird auch nichts in Mitleidenschaft gezogen.
Und nicht gleich schwarz sehen, Misserfolge gibt es nicht :wink:
Wäre schön zu wissen wo der "Hund" begraben ist.
Das VTG scheuen einige wohl aus verständlichen Gründen, ist aber nur so ein Ding mit ein paar Zahnrädern.
Meins muss jetzt langsam auch mal raus/rein, kann die hintere Kardan am VTG Ausgang schon "anheben" :lol:

Viel Erfolg beim Allraddeaktivieren!

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Für solche Manipulationen sollte man sich den Allradantrieb (auch in "Automatic") genauer ansehen. :wink:

Das Ganze besteht aus zwei Teilen:
1) mit der vorderen Kardanwelle wird der Ausgang vorne immer auf Drehzahl gehalten
2) die Antriebskraft nach vorne wird erst durch eine el.magn.Kupplung in dem VTG aufgeschaltet,dauernd (4x4) oder pulsartig (Automatic)

Bei Eingriffen sollte man das berücksichtigen.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
blackbeaver
Beiträge: 18
Registriert: 27.01.2014 10:02

Beitrag von blackbeaver »

ich habe jetzt die Sicherung des Allradstellmotors gezogen und die vordere Kardanwelle ausgebaut. Das Resultat ist aber nicht ganz befriedigend. Es schlägt noch immer, allerdings weniger stark und weniger oft. Es klingt, als käme der Schlag vorne links Richtung Rad. Ich denke, ich werd die Tour am Donnerstag einfach mal fahren und sehen, was passiert.
Manchmal kommt es mir so vor, als würde das rechte Vorderrad "stolpern". Das kann ja abern nun eigentlich nicht mehr sein, es sein denn, das linke und rechte Vorderrad laufen zusammen. Das linke ist auch das mit der etwas schlechteren Bereifung, ist aber nicht wirklich wesentlich.
Ford Explorer, EZ: 06. 1999
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ein schlagen aus dem Verteilergetriebe kommt quasi immer von ner zu langen Kette.
Den Stellmotor abzubauen bringt nix weil er nur für die Postionsbestimmung und das einlegen der Untersetzung zuständig ist.
Außerdem kann dann die Schaltgabel im Gehäuse wandern was zu schwerwiegenden Schäden führen kann.
Die Kardanwelle auszubauen ist keine Dauerlösung
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten