bescheidene Kaltlaufeigenschaften

Aktuelle Diskussionen zu Autogasumrüstungen
laxxx

Beitrag von laxxx »

Hinweis für alle, die mal, wie ich, demnächst ihre Ansaugbrückendichtung austauschen wollen:

Bei Ford kosten die Teile insgesamt 44 €,

bei KTS.de haben sie die für 23,83 € im Anbiet, incl. Nachnahme kommt man dort auf ca. 33 €. Da hat man gespart und musste nicht mal das Haus verlassen!!

Viel Spaß beim Wechseln!!!

Markus
laxxx

Beitrag von laxxx »

Na klasse... nun muss ich das Haus (Garage) wohl doch noch verlassen...

hatte versucht, die Dichtungen zu tauschen... ist ein ganz schönes Gefummel und da ich auch noch die Gasanlage verbaut habe, bekam ich irgendwann Muffensausen, dass ich es nicht mehr komplett zusammenbekomme. War aber schon ziemlich weit. Wohl ein klarer Fall von Selbstüberschätzung! :(

Kann mir einer Sagen, was der Wechsel der Dichtungen (das müsste man in einer freien Werkstatt wohl doch auch hinbekommen??!!) von Profihand so kostet? Habe gelesen, dass einige von Euch das haben machen lassen!!

Wäre dankbar für jede Antwort. Mich nervt es nämlich tierisch, jeden Morgen mit dem Gaspedal zu jonglieren!!

Euch ein schönes Wochenende!!!!

Markus 8)
Benutzeravatar
Mics
Beiträge: 785
Registriert: 25.07.2005 08:05
Wohnort: Schatthausen

Beitrag von Mics »

Na, so schlimm dürfte es nicht werden...
Mehr als ne Stunde sollte es nicht dauern.
Zumindest brauchen wir nicht länger. Selbst mit verbauter Anlage.
Also würde ich mal mit 50.- € bis 75.- € rechnen.
Maximal...zuzüglich Material. Denn ich denke nicht, das Ford mitgebrachte akzeptieren würde...
- KEIN 1998er Explorer mehr -
BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
laxxx

Beitrag von laxxx »

hallo mics,

das hält sich ja noch in grenzen. werde es mal in meiner freien werkstatt versuchen. die bauen mir seit jahren selbstbesorgte teile ein...geben dann aber natürlich keine garantie.

werde dem meister mal die zeitvorgabe mit auf den weg geben!! :wink:

schönen dank auch,

markus
Benutzeravatar
bluepearl
Beiträge: 7
Registriert: 16.04.2006 11:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von bluepearl »

hi markus,

ansonsten kommst einfach nach berlin und wir machen das! :D

gruß
ingo
Lieber Ford fahren, als hier bleiben!
laxxx

Beitrag von laxxx »

hallo ingo,

netter vorschlag!! ist wohl eine rechensache! :D

wenn mir der meister einen preis gemacht habe, rechne ich mal die spritkosten etc. dagegen...wäre ja einen spaß wert!!

auseinanderbauen ist ja kein ding...aber zusammen??? ist wie mit auf den baum zu klettern, hoch kommen sie alle!!

markus
laxxx

Beitrag von laxxx »

So, der Wagen war gestern in der Werkstatt. Obere und untere Dichtung wurde getauscht. Nebenbei waren die Schrauben der Ansaugbrücke nicht fest genug gewesen und der Schlauch vom Verdampfer war zu kurz, da er im dortigen bereich irgendwo eingeknickt war.

Die Teile hatte ich ja mitgebracht. Gebraucht haben sie in der freien Werkstatt 2,5 Stunden...berechnet hatte er mir aber nur 2, da er mir zugesagt hatte, es in zwei Stunden zu schaffen. Bezahlt habe ich 97€. Heute Morgen gleich den Wagen angeschmissen...und endlich läuft er so, wie ich es von meinen anderen XPs kannte.

Die alten Dichtungen hatte ich mir geben lassen. Die oberen waren hellblau und noch wunderbar elastisch...ich denke mal, die wurden im Rahmen des Gasanlageneinbaus erneuert...die unteren waren grau-rot, sahen noch gut aus, waren aber wesentlich steifer als die neuen!!

Für insgesamt ca. 130€ kann man das Prozedere ruhig mal machen lassen!!

Schönen Tach noch,

Markus
Benutzeravatar
schreiner-reiner
Beiträge: 157
Registriert: 03.08.2005 16:39
Wohnort: Gessertshausen

Beitrag von schreiner-reiner »

Hallo,

da hast Du aber Glück gehabt. Ich hatte das gleiche Problem und habe 200€ bei meinem XP-Spezialisten gelöhnt. Der hat mich aber, wie ich leider feststellen muß, total verarscht.

Grüße schreiner-reiner
laxxx

Beitrag von laxxx »

ist schon happig, was da schnell an geld zusammenkommen kann. inwiefern wurdest du denn übers ohr gehauen??? hat die reparatur keine besserung gebracht??

markus
Benutzeravatar
schreiner-reiner
Beiträge: 157
Registriert: 03.08.2005 16:39
Wohnort: Gessertshausen

Beitrag von schreiner-reiner »

Hi,

eine Besserung ist schon eingetreten, d. h. der Dicke zieht keine Fremdluft mehr. Aber ich finde es trotzdem viel Geld.
kirschbergfarm
Beiträge: 106
Registriert: 27.11.2007 10:36

Kaltstartprobleme

Beitrag von kirschbergfarm »

Bin zwar erst neu in der XP-Gemeinde, aber habe gerade bei Ford meine Gasanlage in Auftrag gegeben. Da bin ich auf das Kaltstartproblem hingewiesen worden, weil meine Werkstatt jetzt alle bisher verbauten Anlagen nachrüstet. Und zwar läuft die Gasanlage erst bei einer Motortemperatur von 40°C optimal an. Schaltet die Anlage darunter von Sprit auf Gas um, kann der Motor ruckeln oder gar ausgehen. Oder die Motorwarnleuchte kommt ständig, weil die Bordelektronik einen Fehler mißt. Gelöst wird das Problem mit einem separaten Termostat und einem Relais, das die Zuschaltung erst bei der richtigen Temperatur vornimmt. Die Nachrüstung kostet inclusive Material ca. 70 €.
Benutzeravatar
Dauertester
Beiträge: 213
Registriert: 25.01.2007 16:03
Wohnort: Niedernhall

Beitrag von Dauertester »

Unser Dicker hatte nach dem Umbau ähnliche Probleme wenn es morgens kalt war. Also hab ich die Dichtungen gewechselt. Bis jetzt hatte ich nur Erfahrungen mit kleineren Schraubarbeiten (Reifen, Radio und Lampen). Nach 3h (hätte ich nicht alle 1/2h anworten müssen wie lange ich noch brauche sicherlich schneller) hatte ich die Dichtungen getauscht und unser Dicker sprang wieder an wie ne 1. Die einzige Schwierigkeit, die ich persönliche hatte war die größe. Ich musste mich mit meinen 188cm teilweise auf die Zehenspitzen stellen oder oben aufklettern um an die hinteren Schrauben zu gelangen.

Viel Spaß

Dauertester
´99 XP2 4.0 SOHC Automatik
- BRC Sequent 56
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Dauertester hat geschrieben:Ich musste mich mit meinen 188cm teilweise auf die Zehenspitzen stellen oder oben aufklettern um an die hinteren Schrauben zu gelangen.
ich sitze grundsätzlich oben auf dem querträger..
Benutzeravatar
Dauertester
Beiträge: 213
Registriert: 25.01.2007 16:03
Wohnort: Niedernhall

Beitrag von Dauertester »

So etwa? :P :P :P
Bild
´99 XP2 4.0 SOHC Automatik
- BRC Sequent 56
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Dauertester hat geschrieben:So etwa? :P :P :P
Bild
meiner ist doch erheblich höher ..
aber ich meinte knien auf dem querträger..

sonst habe ich keine chance.. eher mit drunterherlaufen bei regen ;-)
Antworten