Explorer ruckelt im Leerlauf
-
explorer heinz
- Beiträge: 6
- Registriert: 23.01.2012 10:58
- Wohnort: Neunkirchen
Explorer ruckelt im Leerlauf
Hallo Spezialisten,
mein Problem ist daß mein Explorer im Leerlauf total unrund läuft, daß heißt
er rüttelt und schüttelt sich, dabei geht die Drehzahl in den Keller, teilweise unter 500 u/min. Manchmal rechne ich damit daß er ausgeht. Tut er aber nicht. Dabei treten starke, niederfrequente Vibrationen auf, so daß das Auto sich sichtbar um die Längsachse hin und herbewegt. Dann plötzlich ist es so als ob jemand einen Schalter umlegt, und alles ist gut, jedenfalls für ein paar ( ca 20 ) Sekunden, dann gehts von vorne los.
Gibt man Gas, setzt sich die Fuhre in Bewegung und wenn er rollt merkt man nix mehr. Ich habe aber das Gefühl er braucht mehr Sprit/Gas.
Das Phänomen tritt sowohl im Benzin - als auch im Gasbetrieb auf.
Ich vermute es sind die Zündkerzen, würde aber gerne Eure Meinungen hören.
Ach ja mittlerweile hat er 180000 km auf der Uhr, muß ich in der Signatur noch ändern...
Danke.
mein Problem ist daß mein Explorer im Leerlauf total unrund läuft, daß heißt
er rüttelt und schüttelt sich, dabei geht die Drehzahl in den Keller, teilweise unter 500 u/min. Manchmal rechne ich damit daß er ausgeht. Tut er aber nicht. Dabei treten starke, niederfrequente Vibrationen auf, so daß das Auto sich sichtbar um die Längsachse hin und herbewegt. Dann plötzlich ist es so als ob jemand einen Schalter umlegt, und alles ist gut, jedenfalls für ein paar ( ca 20 ) Sekunden, dann gehts von vorne los.
Gibt man Gas, setzt sich die Fuhre in Bewegung und wenn er rollt merkt man nix mehr. Ich habe aber das Gefühl er braucht mehr Sprit/Gas.
Das Phänomen tritt sowohl im Benzin - als auch im Gasbetrieb auf.
Ich vermute es sind die Zündkerzen, würde aber gerne Eure Meinungen hören.
Ach ja mittlerweile hat er 180000 km auf der Uhr, muß ich in der Signatur noch ändern...
Danke.
Bj. 1996 4,0l 156 PS
140000 km
Viel Platz für Alle...
140000 km
Viel Platz für Alle...
Hallo!
Wenn die Kerzen bisher nicht gewechselt wurden,dann wird es wohl Zeit.Denke aber mal nicht,daß es daran liegt.Es sind auf jeden Fall die klassischen Leerlaufreglersymptome,die ich auch schon Kennenlernen durfte.Abbauen und reinigen kann da schon helfen.Wurden vielleicht vorher irgendwelche Arbeiten am Motor durchgeführt?
Gruß Reiner
Wenn die Kerzen bisher nicht gewechselt wurden,dann wird es wohl Zeit.Denke aber mal nicht,daß es daran liegt.Es sind auf jeden Fall die klassischen Leerlaufreglersymptome,die ich auch schon Kennenlernen durfte.Abbauen und reinigen kann da schon helfen.Wurden vielleicht vorher irgendwelche Arbeiten am Motor durchgeführt?
Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
-
Falk
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
+1 und ich werf mal noch das PCV Ventil in den Raum als zusätzlichen Wechselkandidaten
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
-
Alterspinner
-
Christian
Es waren mehrere Faktoren.
Unter anderem Ansaugbrückendichtung, Temperaturfühler, Kühlwasserthermostat und Ķühlerdeckel.
Der Motor hat zu viel Druck im Kühlsystem aufgebaut und wusste nicht welche Betriebstemperatur er hat, demnach machte er was er wollte und nicht was er sollte!
"Kleine Fehler, große Ursache"
Unter anderem Ansaugbrückendichtung, Temperaturfühler, Kühlwasserthermostat und Ķühlerdeckel.
Der Motor hat zu viel Druck im Kühlsystem aufgebaut und wusste nicht welche Betriebstemperatur er hat, demnach machte er was er wollte und nicht was er sollte!
"Kleine Fehler, große Ursache"
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Das passt aber nicht zusammen. Zuviel Druck kommt nie von Parameterfaktoren sondern praktisch immer von einer kaputten Kopfdichtung.
Hier empfiehlt sich ein CO2 Test
Hier empfiehlt sich ein CO2 Test
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
-
Christian
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Wenn die Kühlung ausreichend (also in Ordnung) ist und sofort Druck aufgebaut ist wird sie trotzdem kaputt sein
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
-
Christian
-
explorer heinz
- Beiträge: 6
- Registriert: 23.01.2012 10:58
- Wohnort: Neunkirchen
Um diese Diskussion mal abzukürzen: das Auto läuft wieder wie ein Uhrwerk, egal ob auf Gas oder Benzin. Die gelbe Lampe ist aus, so wie es sein soll. Der weite Weg hat sich gelohnt. Vielen Dank an Christian, gute Arbeit. Auch an alle anderen ein Danke für die vielen Tips, da ich aber kein Autoschrauber bin habe ich dann doch lieber einen Profi ran gelassen.
Bj. 1996 4,0l 156 PS
140000 km
Viel Platz für Alle...
140000 km
Viel Platz für Alle...