Arbeitsbeschreibung: Ausbau/Reinigung Drosselklappe und MAF

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
cole2511
Beiträge: 404
Registriert: 04.02.2014 22:22
Wohnort: Voerde

Arbeitsbeschreibung: Ausbau/Reinigung Drosselklappe und MAF

Beitrag von cole2511 »

Hallo an Alle,

an dieser Stelle möchte ich mit Bildern den Ausbau und die Reinigung der Drosselklappe beschreiben. Ebenso den Ausbau des Luftmassenmessers.
Ist zwar keine große Sache, aber vielleicht für den Einen oder anderen doch hilfreich.

Gruß

Gerald

--------------

Zu allerst: Ein Becher Kaffee dabei sorgt für ein entspanntes Arbeiten :lol:

Bild




1: Die Ausgangssituation: der Blick unter die Motorhaube


Bild




2: Als erstes wird die Abdeckung über der Ansaugbrücke abgeschraubt (4 Schrauben, 7er Nuss).

Bild



3: Abdeckung nun ab mit Blick auf die noch eingebaute Drosselklappe:

Bild




4: Nun den Deckel vom Luftfilter abnehmen. Dafür die rechtsseitigen Klammern öffnen und die Schelle am Luftschlauch (welcher vom Luftfilter zur Drosselklappe führt) losschrauben. Das Foto zeigt den Blick auf den Luftfilter, den wir bei dieser Gelegenheit direkt säubern können.

Bild



5: Der Luftfilter wurde leicht ausgeklopft (ausblasen ging nicht, da Kompressor kaputt). Selbst das pure Ausklopfen bringt schon einiges:

Bild



6: Der ausgebaute Schlauch, welcher vom Luftfiltergehäuse zur Drosselklappe führt. Alle daran sitzenden Stecker/Schläuche können einfach vorsichtig abgezogen werden.

Bild



7: Nun ist der Blick frei auf die Drosselklappe. Zum Ausbau einfach die 4 Schrauben lösen (8er Nuss), den Gaszug aushängen und den daneben befindlichen Zug ebenfalls. Das ist alles, um die Klappe auszubauen.

Bild



8: Drosselklappe ist raus. Hier ein Blick auf die ziemlich verschmockte Rückseite

Bild


9: Die Drosselklappe sitzt ja an der Ansaugbrücke, auch diese ist bei mir ziemlich verdreckt und wurde von mir so gut es ging mit nem Lappen und Waschbenzin gereinigt.
Bei der Drosselklappe NICHT mit einem scharfen Reiniger dran gehen, da diese wohl eine Beschichtung hat, die nicht entfernt werden soll. Ich habe die Klappe ebenfalls mit Waschbenzin gereinigt, das war problemlos (vielleicht nicht unbedingt Nitroverdünnung nehmen).

Hier ein Blick auf das Innere der Ansaugbrücke (vor der Reinigung):

Bild


10: die verdreckte geöffnete Drosselklappe:

Bild





11: im gereinigten Zustand:

Bild


12: Hier ein Blick auf den Luftmassenmesser, welcher sich im Luftfiltergehäuse befindet. Diesen habe ich nicht aus dem Gehäuse ausgebaut, weil er nicht gereinigt werden brauchte (bei Ausbau bitte vorsichtig sein, da im MAF ein feiner Draht ist - wahrscheinlich der Sensor, welcher sehr leicht beschädigt werden kann; der Pfeil zeigt auf diesen Draht):

Bild



Zwischen Drosselklappe und Ansaugbrücke sitzt noch eine Plastiktafel mit einer Dichtung. Diese wurde natürlich auch gesäubert. (Ohne Bild)



Nach dem alles gesäubert wurde, kommt alles wieder in umgekehrter Reihenfolge wieder rein.


Der Ausbau der Drosselklappe dauert ca. 10 Minuten, geht wirklich ruckzuck.
Das Säubern mit Waschbenzin hat mich ne dreiviertelstunde gekostet.
Der ganze Arbeitsaufwand ist also sehr überschaubar.

War jetzt nichts wildes, aber vielleicht konnte ich dem einen oder anderen damit doch etwas veranschaulichen.

Tschööö :D
Zuletzt geändert von cole2511 am 23.03.2014 20:43, insgesamt 3-mal geändert.
Jetzt habe auch ich endlich einen:

99er II, Limited, SOHC, 4.0
Build date : 15.05.1999 Dearborn / USA
Automatik, 4x4, 204 PS
BRC Gasanlage
powered by anncarina (silber)
----------
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhls zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klar kommen.
Falk

Beitrag von Falk »

:) sehr schön.

Nochmal ein allgemeiner Hinweis beim posten von längeren Texten oder Beschreibungen:

Vor dem absenden und/oder für die Vorschauansicht bitte den ganzen Artikel mit Rechtsklick erst einmal in der Zwischenablage speichern !

Es kann nämlich sein, das einen das System zwischendurch rausgeschmissen hat. :x
Ärgerlich, wenn man da ´ne halbe Stunde oder mehr umsonst rumgetipselt hat.

Muss man sich tatsächlich wieder neu einloggen, ist der ganze Text ja noch gespeichert und kann wieder bzw. weiter verwendet werden. :)



Frohes Schaffen und ......
Benutzeravatar
cole2511
Beiträge: 404
Registriert: 04.02.2014 22:22
Wohnort: Voerde

Beitrag von cole2511 »

Alles klar Falk, danke. Dann weiss ich fürs nächste Mal Bescheid. Dieses Mal hat es -Gott Sei Dank - auch so geklappt.

:)
Jetzt habe auch ich endlich einen:

99er II, Limited, SOHC, 4.0
Build date : 15.05.1999 Dearborn / USA
Automatik, 4x4, 204 PS
BRC Gasanlage
powered by anncarina (silber)
----------
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhls zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klar kommen.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Woe kommst du drauf das der Maf nicht gereinigt werden brauch?

Der schmog darauf ist sehr fein...

Letzten Sonntag bei den Autodoktoren... Einsprühen von Öl hat die werte verfälscht...

Übrigens ist nicht die innere Oberfläsche wichtig sondern da wo das Blatt der drosselklappe dichtet.. Da ist noch dreck bei dir...
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

Schön beschrieben.
Und? Pfeift er immer noch?
Benutzeravatar
cole2511
Beiträge: 404
Registriert: 04.02.2014 22:22
Wohnort: Voerde

Beitrag von cole2511 »

@danger: ja, pfeift immer noch
@alterspinner: der MAF sieht auch von nahem sehr, sehr sauber aus, also bin ich da erst gar nicht ran.
Den noch vorhandenen Dreck würde ich, glaub ich, nurnoch mit Gewalt abbekommen.
Ich denke, als nächstes nehme ich mir die Ansaugbrückendichtungen vor, um das Pfeifen weg zu bekommen.
@danger:du hast doch bei dir noch ne saubere Drosselklappe rum liegen. Vielleicht kannst du mir die mal ausleihen. Dann kann ich ausprobieren, ob es daran liegt
Jetzt habe auch ich endlich einen:

99er II, Limited, SOHC, 4.0
Build date : 15.05.1999 Dearborn / USA
Automatik, 4x4, 204 PS
BRC Gasanlage
powered by anncarina (silber)
----------
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhls zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klar kommen.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

... Man siehts nur wenn man genau schaut das auf der sonde ein leichter grauschimmer ist... Reinigen geht immer!

Ist die unterdruckkugel unterm luftfilter ok?
Ist das resonanzrohr richtig angeschlossen/dicht
Benutzeravatar
cole2511
Beiträge: 404
Registriert: 04.02.2014 22:22
Wohnort: Voerde

Beitrag von cole2511 »

Wusste nicht, dass das Pfeifen möglicherweise auch da die Ursache haben kann. Weil bisher alle Vermutungen in die Richtung der Klappe oder der Ansuagbrückendichtungen gingen.
Wenn dem so ist, dann werde ich mir die Kugel und das Rohr auch noch mal näher anschauen. Dann kann ich dem Zusammenhang ja auch noch mal nach dem MAF schauen. Hast Du nen Tipp, wie man den behutsam aber vernünftig reinigen kann?
Jetzt habe auch ich endlich einen:

99er II, Limited, SOHC, 4.0
Build date : 15.05.1999 Dearborn / USA
Automatik, 4x4, 204 PS
BRC Gasanlage
powered by anncarina (silber)
----------
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhls zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klar kommen.
Falk

Beitrag von Falk »

Wattestäbchen mit Bremsenreiniger. Sooo empfindlich sind die auch nicht.
Benutzeravatar
cole2511
Beiträge: 404
Registriert: 04.02.2014 22:22
Wohnort: Voerde

Beitrag von cole2511 »

OK. Das sollte ich hinkriegen :)
Jetzt habe auch ich endlich einen:

99er II, Limited, SOHC, 4.0
Build date : 15.05.1999 Dearborn / USA
Automatik, 4x4, 204 PS
BRC Gasanlage
powered by anncarina (silber)
----------
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhls zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klar kommen.
lutz
Beiträge: 2595
Registriert: 09.04.2011 08:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von lutz »

Kleine Zusatzanmerkung meinerseits.
MAF problemlos zu reinigen mit Bremsenreiniger!
Diffusor Drosselklappe hat auch Dichtung!
Ist diese nicht mehr so ganz taufrisch, kann es zu leichten Nebenlufteffekten kommen!
Mein M'chen hat die im Rahmen des Spanneraustausches und Klappenreinigung einfach mal mit ausgetauscht!
Einfach so, aus eigenem Antrieb! So nach dem Prinzip- kann ja nicht schaden!
Seitdem springt der Dampfer wieder mit der ersten Ritzeldrehung an :)
Offenbar etwas unterschätzt, das Teil :wink:
Gruß lutz

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren

SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Benutzeravatar
cole2511
Beiträge: 404
Registriert: 04.02.2014 22:22
Wohnort: Voerde

Beitrag von cole2511 »

Hmm..

Ich denke, die diffusor-dichtung werde ich auch mal mit wechseln. Ist ja schnell erledigt. Um auf der sicheren Seite zu sein, werde ich dann die Ansaugbrückendichtungen wechseln. Danach sollte dann ruhe sein
Jetzt habe auch ich endlich einen:

99er II, Limited, SOHC, 4.0
Build date : 15.05.1999 Dearborn / USA
Automatik, 4x4, 204 PS
BRC Gasanlage
powered by anncarina (silber)
----------
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhls zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klar kommen.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ich würd den Spochtluftfilter mal gg einen normalen tauschen...Nur so zum Spaß :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

anncarina hat geschrieben:Ich würd den Spochtluftfilter mal gg einen normalen tauschen...Nur so zum Spaß :wink:
Da ist doch gar keiner drin, oder hab ich das übersehen?
Wenn dann nur ne andere Filtermatte, aber wenn ich das richtig im Kopf habe war da alles orischinaaaal.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Nee....K&N Matte
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten