an dieser Stelle möchte ich mit Bildern den Ausbau und die Reinigung der Drosselklappe beschreiben. Ebenso den Ausbau des Luftmassenmessers.
Ist zwar keine große Sache, aber vielleicht für den Einen oder anderen doch hilfreich.
Gruß
Gerald
--------------
Zu allerst: Ein Becher Kaffee dabei sorgt für ein entspanntes Arbeiten

1: Die Ausgangssituation: der Blick unter die Motorhaube

2: Als erstes wird die Abdeckung über der Ansaugbrücke abgeschraubt (4 Schrauben, 7er Nuss).

3: Abdeckung nun ab mit Blick auf die noch eingebaute Drosselklappe:

4: Nun den Deckel vom Luftfilter abnehmen. Dafür die rechtsseitigen Klammern öffnen und die Schelle am Luftschlauch (welcher vom Luftfilter zur Drosselklappe führt) losschrauben. Das Foto zeigt den Blick auf den Luftfilter, den wir bei dieser Gelegenheit direkt säubern können.

5: Der Luftfilter wurde leicht ausgeklopft (ausblasen ging nicht, da Kompressor kaputt). Selbst das pure Ausklopfen bringt schon einiges:

6: Der ausgebaute Schlauch, welcher vom Luftfiltergehäuse zur Drosselklappe führt. Alle daran sitzenden Stecker/Schläuche können einfach vorsichtig abgezogen werden.

7: Nun ist der Blick frei auf die Drosselklappe. Zum Ausbau einfach die 4 Schrauben lösen (8er Nuss), den Gaszug aushängen und den daneben befindlichen Zug ebenfalls. Das ist alles, um die Klappe auszubauen.

8: Drosselklappe ist raus. Hier ein Blick auf die ziemlich verschmockte Rückseite

9: Die Drosselklappe sitzt ja an der Ansaugbrücke, auch diese ist bei mir ziemlich verdreckt und wurde von mir so gut es ging mit nem Lappen und Waschbenzin gereinigt.
Bei der Drosselklappe NICHT mit einem scharfen Reiniger dran gehen, da diese wohl eine Beschichtung hat, die nicht entfernt werden soll. Ich habe die Klappe ebenfalls mit Waschbenzin gereinigt, das war problemlos (vielleicht nicht unbedingt Nitroverdünnung nehmen).
Hier ein Blick auf das Innere der Ansaugbrücke (vor der Reinigung):

10: die verdreckte geöffnete Drosselklappe:

11: im gereinigten Zustand:

12: Hier ein Blick auf den Luftmassenmesser, welcher sich im Luftfiltergehäuse befindet. Diesen habe ich nicht aus dem Gehäuse ausgebaut, weil er nicht gereinigt werden brauchte (bei Ausbau bitte vorsichtig sein, da im MAF ein feiner Draht ist - wahrscheinlich der Sensor, welcher sehr leicht beschädigt werden kann; der Pfeil zeigt auf diesen Draht):

Zwischen Drosselklappe und Ansaugbrücke sitzt noch eine Plastiktafel mit einer Dichtung. Diese wurde natürlich auch gesäubert. (Ohne Bild)
Nach dem alles gesäubert wurde, kommt alles wieder in umgekehrter Reihenfolge wieder rein.
Der Ausbau der Drosselklappe dauert ca. 10 Minuten, geht wirklich ruckzuck.
Das Säubern mit Waschbenzin hat mich ne dreiviertelstunde gekostet.
Der ganze Arbeitsaufwand ist also sehr überschaubar.
War jetzt nichts wildes, aber vielleicht konnte ich dem einen oder anderen damit doch etwas veranschaulichen.
Tschööö
