Ich habe das Problem eingrenzen können.
Der Unrunde Motorlauf tritt eigentlich nur in der Phase auf wenn der Motor nicht mehr ganz kalt ist, aber noch keine Betriebstemperatur hat. Aber noch mit erhöhter Leerlaufdrehzahl läuft.
Zuerst habe ich das EGR-Ventil getauscht und die Zündkabel, da ich eins beschädigt hatte. Zuerst dachte ich das Problem sei gelöst, aber heute morgen an der Ampel fing er sich wieder an zu schütteln.
Vorhin habe ich dann die Lambdasonden getauscht aber seht selbst....
Die rechte Sonde (Fahrerseite) sieht aus wie eine Sonde eben nach 100.000 km aussieht, die linke Sonde ist total verrußt.
Ich habe daraufhin mal eine Kerze auf der Beifahrerseite rausgeschraubt (für alle hatte ich keine Zeit) und die sieht so aus....

die untere Kerzen ist eine Neue, habe ich nur zum Vergleich dazu gelegt.
Zur Info die Kerzen sind seit über 50.000 km verbaut (NKG Laserlind No.5), ich denke die sind noch auf jeden Fall gut für weitere 30.000 km.
Ich hoffe das eine kaputte (träge) Lambdasonde für dieses Kerzenbild verantwortlich ist. Ansonsten würde mir jetzt nur noch Zündbox oder Einsptritzanlage einfallen.
Ich werde jetzt mal ein paar Tage fahren und mir die Kerzen nochmal anschauen.
Hat sonst noch jemand eine Idee?
Wenn jetzt wieder alles in Ordnung wäre, würde die Kerzen sich doch von alleine wieder reinigen, oder?