Ablassschraube für Getriebeöl ohne schweissen

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
sander
Beiträge: 93
Registriert: 04.03.2013 19:29
Wohnort: frankfurt am main

Beitrag von sander »

ok na dann...wollte dich net uffn arm nehmen ,denn ich bin euch allen sehr dankbar für das forum und die hilfe :wink: :wink:
gruß sander

explorer bj.97 4x4 automatik sohc 4,0 152kw,1fmdu34e1vud22512
rostig, ranzig und trotzdem geil!!!
Nene

Beitrag von Nene »

Kannst auf den Arm nehmen wen Du willst, bist ja schon 18' und ist Dein Kreuz.
Abnehmen werd ich aber deshalb nicht.
OK, vielleicht an Geschwindigkeit mehr aber nicht.
:D :D :D
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Alterspinner hat geschrieben:Na was jetzt... Ausser
Hupterz
finden es alle gut... Warum? Na weil man das öl erst ablässt und dann die Ölwanne abnimmt...

Hat man keine Schraube, löst man die Ölwannenschrauben und lässt die Suppe überall um die Wanne herum ablaufen... Der Kat wird schön eingesaut... Das braucht man alles nicht...

Ich jedenfalls nicht !!!!
Zu doof den Namen richtig zu schreiben oder eine Provokation????
Ich dachte Klarnamen sind nicht erwünscht von Herrn M.Z.

Die Schraube ist ein Irrweg und duschen tut man nie wenn man das Öl vorher absaugt.
Vorteil: Eine Pumpe für alle Zwecke.
Nachteile.....gibt's ausreichend und hab ich auch ausreichend beschrieben.
Jeder wie er meint
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Nimms einfach raus ...
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ignored by T.H.aus S.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Nene

Beitrag von Nene »

Ne Ablassschraube in der Getriebeölwanne reist beim Explorer nicht ab, diese Aussage ist Mist (wie an anderer(n)Stelle(n) im Forum erwähnt.

90% der Besitzer fahren nur auf Asphalt, 3% gelegentlich nen Feldweg und 2% trauen sich tiefer in den Wald.
Von den restlichen 5% machen sich min 50% vorher in die Hose als das die Situation entsteht das die Ablasschraube ne Erdberührung bekommt.

Bleiben also 2,5% übrig!
90% davon haut die Kiste weg, da der Explorer kein "Geländewagen" ist und für solche Spielereien entweder zuviel Nacharbeit erfordert (hohe Kosten), oder Sie verwenden ne flache Kugelkopfschraube und haben den Unterboden eh schon nachträglich geschützt.

Thomas, bleib bitte etwas realistisch.
Selbst Dein "Monsta" würde ne Trophy keine 2 Tage überstehen.

Der Explorer ist und bleibt ein Frauenfahrzeug,
da er nur eins wirklich gut kann: nämlich nix.

Und:
wer sich bei nem Ölwechsel dadurch den Filter spart, hat zumindest das Öl ersetzt, ist allemal besser als nix.
Alex.
Beiträge: 540
Registriert: 17.06.2009 16:40
Wohnort: Mittelhessen

Beitrag von Alex. »

Ich verstehe nur nicht, wenn man die Ablassschraube montiert hat, warum dann unterstellt wird, dass dann der Filter nicht mehr gewechselt wird?
Das Eine schließt das Andere doch nicht aus!
Explorer Bj. 10.93 LPG

Wenn Gott gewollt hätte, dass ich laufe, dann hätte ich 4 Füße und keine 2 Hände zum lenken.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Die A Schrauben reißen ja nicht ab weil wer wo drüber fährt. Die reißen wegen der Kerbwirkung.
Alle anderen beschriebenen Nacheile sind ebenfalls nicht von der Hand zu weisen.
Ablassschrauben sind Mist.

Warum ich das schreibe: Weil ich schon ne Handvoll toter Getriebe WEGEN Ablassschraube gesehen hab.

@ Bernhard Ich sag mal: Wo ich (mit dem Monsta) hin will komm ich hin solange es auf dem Landweg ist und es einen Weg gibt. Auch eine Reise von 10000KM sind mit dem Auto kein Problem.

Trophy´s und dergleichen sind was für Leute mit zu viel Geld, zu viel Langeweile und zu viel Zeit.

Sollte mich etwas von diesen 3 Gründen dazu treiben an so etwas teilzunehmen würde ich bestimmt keinen Explorer wählen. Da wär ein Unimog meine erste Wahl.

PS: Tiefer im Wald:

https://www.youtube.com/watch?v=Wqn4JatIiTE

Bild

Bild
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

Die Seite kann aufgrund eines internen Serverfehlers nicht angezeigt werden
Nene

Beitrag von Nene »

anncarina hat geschrieben:Die A Schrauben reißen ja nicht ab weil wer wo drüber fährt. Die reißen wegen der Kerbwirkung.
Bei jeder Schraube die auf Spannung gebracht wird entsteht eine Kerbwirkung.
Wie groß diese "Streckung" ist hängt aber vom Anzugsdrehmoment und der Stahlgüte ab. Die Oberflächenbeschaffenheit lass ich jetzt mal außen vor.

Ne 8.8'er M8 Schraube die mit 16Nm angezogen ist und als Dichtring einer aus Kunststoff verwendet wird, die weißt keine Dehnung auf die nennenswert ist.

Ich sehe das bei deinem Monsta einen Gastank verbaut ist, dieser ist sicher mit Flachstahl oder Winkelstahl befestigt worden.
In diesen Stahl (vermutlich G3) wurden Löcher gebohrt und eventuell wurde dieser auch gebogen.

Jede Bohrung ist Oberflächenrau, jeder Knick eine Streckung.
Dadurch entstehen Microrisse.
Das ganze wurde dann verschraubt und somit auch diese Schrauben "gezogen".

Wo ist hier der Unterschied?
Weil es mit Hirn und Sachverstand ausgeführt wurde?
Sollte das nicht grundlegend für alle Arbeiten (auch Ablassschrauben) gelten?

Die Kerbwirkung trifft auf jede Art der Verbindung zu.
Egal ob Schraub-, Klebe-, Niet- oder Schweißtechnik.
anncarina hat geschrieben:Warum ich das schreibe: Weil ich schon ne Handvoll toter Getriebe WEGEN Ablassschraube gesehen hab.
Auch meine Augen durften schon vieles sehen.
Oftmals war aber der Mensch die Ursache, nicht das Material.
anncarina hat geschrieben:@ Bernhard Ich sag mal: Wo ich (mit dem Monsta) hin will komm ich hin solange es auf dem Landweg ist und es einen Weg gibt. Auch eine Reise von 10000KM sind mit dem Auto kein Problem.
Ich wollte Deinen Wagen nicht schlecht machen, ganz im Gegenteil.
Zähle ihn ja zu den restlichen 2,5% und davon zu den 10% die Geld darin investieren.

Ich akzeptiere Deine Meinung, Ansicht und Haltung dazu, bleibe aber bei meiner. Zwei Menschen, zwei Meinungen.
Dies finde ich auch gut so, denn nur dadurch versucht man sich zu verbessern.

Vor Jahren machte bei uns eine simple Aussage eine ganze Disco verrückt.
"Wenn ich im Lotto den Jackpot kassiere, dann kauf ich mir das Land Haiti."
Ein Freund meinte "das ist ne Insel"
Wir diskutierten darüber bis plötzlich die Musik aus war und der Dj fragte "ist Haiti ein Land oder eine Insel?"

Jeder der auf uns einredete bekam die Antwort das Haiti eigentlich ein Subkontinent sei und bei Kachachstan liegt.

Ach ja:
hätt ich die Kohle für Trophys, ich würd nen Toyota nehmen.
Leider darf ich nur dran Basteln und mal Probefahren.
Falk

Beitrag von Falk »

Danger hat geschrieben:Die Seite kann aufgrund eines internen Serverfehlers nicht angezeigt werden
Link entfernt.



Ansonsten ein Thema, wo eher persönliche Befindlichkeiten eine Rolle spielen.
Ich z.B. möchte/brauche keine zusätzliche Ablassschraube. Beim Ölwechsel kommt eh alles ab ... und ja, noch mehr Ölflecken unterm Auto brauche ich auch nicht. :oops:
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Grundsätzlich finde ich es gut wenn das Ablassen von Öl vereinfachte wird, gerade wenn man wie ich jedes Jahr das Getriebeöl wechselt.
Mittlerweile habe ich es aber raus die Getriebeölwanne abzunehmen ohne eine Dusche zu bekommen, soll heißen bei meiner Exe bleibt alles wie es ist.

Ich finde es aber immer wieder klasse wenn sich der ein oder andere was einfallen lässt, davon überzeugt ist und das auch hier veröffentlicht.

Was ich aber immer wieder feststellen muss ist das dann diese aggressiven Diskusionen entstehen. Wenn diese Sachlich bleiben geht das ja noch aber es darf keine persönliche Note Einzug bekommen.
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Winne2

Beitrag von Winne2 »

anncarina hat geschrieben: Ablassschrauben sind Mist.

Warum ich das schreibe: Weil ich schon ne Handvoll toter Getriebe WEGEN Ablassschraube gesehen hab.
Hmm, wieviel tote Motoren waren es denn, wegen der Ölablassschraube?
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Die IIIer und IVer Explorer haben übrigens wieder eine Ölablassschraube.
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Alex.
Beiträge: 540
Registriert: 17.06.2009 16:40
Wohnort: Mittelhessen

Beitrag von Alex. »

[quote=.

Was ich aber immer wieder feststellen muss ist das dann diese aggressiven Diskusionen entstehen. Wenn diese Sachlich bleiben geht das ja noch aber es darf keine persönliche Note Einzug bekommen.[/quote]

Zur Zeit ist es aber nur noch "aggressiv" aber nicht beleidigend. Ich finde das Forum ist auf dem Weg der Besserung. Das mit dem aggressivem wird sich aber hoffentlich auch noch geben.
Ist manchmal aber auch eine subjektive Wahrnehmung.

Frohe Ostern und dicke Eier
Explorer Bj. 10.93 LPG

Wenn Gott gewollt hätte, dass ich laufe, dann hätte ich 4 Füße und keine 2 Hände zum lenken.
Antworten