Getriebe und co Getauscht...

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
Benno-Saarland
Beiträge: 119
Registriert: 24.01.2014 18:19
Wohnort: Hoxberg

Getriebe und co Getauscht...

Beitrag von Benno-Saarland »

Hallo, heute ist es Vollendet... das Andere Getriebe ist verbaut.


Also erstmal vielen Dank an Maik Falk Winnie und die Anderen die Mit Tipps usw. gegeben haben..

Also Gestern am 05.02.2014 haben wir ANgefangen. da am Dienstag die Bühne Besetzt war...

Also Morgens angekommen.. Radkästen Abmontiert... Anlasser Raus...


4 Stunden an den Kat Schrauben rumgewurstelt.. und sie zum Schluss durchgesägt...

danach kamm das Alte Getriebe ÖL raus.. es Roch Verbrannt und Ranzig in einem... naya Getriebeband war auf jedenfall im Arsch...

Soo dann Deckel rauf Getriebe Raus..

Krüber raus.. Schrauben abflexxen und Loch reingebohrt...

Krümmer befestigt..

Neues Getriebe Befestigt..Öl abgelassen..


Alles eingabut wass drausen war..


NUN öl aufgefüllt.. und jetzt kommt der kracher..

ich Spülte das getriebe durch...

nach 21l kam immer noch diese Pampe raus... :?

also habe ich Vorgesorgt und einen Ölfilter noch da... also Kat ab öl raus..
neues öl rein Spülvorgang von vorne.... nach 25l kam endlich Kirschrotes Getribe öl herraus.

ich habe ins gesamt 46l öl da durchgejagt so zu sagen..


so das Endergebnis kann sich sehen lassen..

er Schaltet butterweich.. besser als Vorher.. die Drehzal ist bei c.a. 1300 - 1500u/min bei 50km/h vorher so 1800-2000u/min DER RÜCKWERTSGANG FUNKTIONIERT :D :D

ja und ich 900km wird weieder Getauscht und neu Befüllt. Habe schon alles Vor ort liegen.


so das soll nur mal eine Dnake sagung sein und mal so kurz erklärt wie mein Getriiebe ausbai Verlief.

bis auf die KAT schrauben am Krümmer konnte ich alle Lösen.



und MAIK.. ich werde mich in zukunft bemühen mehr die FOREN SUCHE zu Missbrauchen ;)


mfg Benno
Aktuell
Ford Explorer II EZ 12/95 115kw


Ehemalige
Ford Explorer II EZ 02.1998 152KW High Glass
Fors Explorer II EZ 10.1999 150KW Limited
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Benno... Schön zu lesen das es klappt...! Ehrlich freue mich für Dich

Eins würd ich noch hmm anmerken.. Hast du wie ich sagte den Wandler rausgenommen und leerlaufen lassen? Und frisch befüllt?
Hast du die leitungen mit druckluft ausgebalsen?
Hast du den Steuerblock ab gehabt?

Dann wäre vermutlich früher frisches öl gekommen...

Wenn das nun mein Auto wäre... Würde ich nach 1-2000km noch mals den Filter wechseln und vielleicht spülen...

Dann erst mal gute fahrt! :D
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Das öl was du zum spülen genutzt hast zum 2ten...
Hast du das extra aufgefangen?

Wenn das mal 1-2wochen gestanden hat würde ich das obere absaugen und das kannst du getrost für das VTG und die lenkung nehmen... So mache ich es in meiner kleinen garage....
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Benno, für solche häufigen Wechsel ist das hilfreich:

http://www.ebay.de/itm/SMART-OLWANNENSC ... 27be827e76

brauchst nicht immer die Wanne runternehmen...
Benutzeravatar
Benno-Saarland
Beiträge: 119
Registriert: 24.01.2014 18:19
Wohnort: Hoxberg

Beitrag von Benno-Saarland »

Ja also das Öl vom 1 und 2 Spülgang habe ich alles in ein Fass Laufen Gelassen in ein Leeres...


ja den Steuerblock und den Wandler haben wir Leerlaufen gelassen, die Leitung zum Kühler neu.. aber der Kühler war wohl verschlammt =(

bzw. das Getriebe innen drinn.. denn nach einem Weiterem telefonat haben die mitgeteilt das dass auto 3 jahre und 8 monate stand =(


ok ich kann es ja in meiner Garage stehen Lassen..danach kucken mit dem absaugen für VTG oder Lenkung ;)

Gut das ich das VTG Öl wechselte.. denn da war keins drin.. und die ablasschraube war lose.. da hatte wohl der Verwerter das Öl abgelassen schon.. =(

Winnie danke für den Link, Hört sich sehr gut an, aber für den filter zu tauschen muss der Deckel ab, werde es aber trotzdem bestellen, denn so kann man das Öl besser ablassen ;) und speter die ölwanne abschrauben ohne dass alles mit Öl verschmiert ist.


gruss Benno
Aktuell
Ford Explorer II EZ 12/95 115kw


Ehemalige
Ford Explorer II EZ 02.1998 152KW High Glass
Fors Explorer II EZ 10.1999 150KW Limited
Winne2

Beitrag von Winne2 »

genau dafür ist er gedacht..... oder wenn du 2-3 mal kurz hintereinander das Öl tauschen willst und dann erst beim letzten mal den Filter..
Zuletzt geändert von Winne2 am 06.02.2014 21:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Benno-Saarland
Beiträge: 119
Registriert: 24.01.2014 18:19
Wohnort: Hoxberg

Beitrag von Benno-Saarland »

das ist Perfekt ;)

muss ehrlich zugeben wusste garnicht das es so etwas gibt :shock:

ich dachte mir das man sowas bestimmt einschweisen kann aber so ganz ohne schweisen ist ja echt Bombe =)
Aktuell
Ford Explorer II EZ 12/95 115kw


Ehemalige
Ford Explorer II EZ 02.1998 152KW High Glass
Fors Explorer II EZ 10.1999 150KW Limited
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Benno... Nun bist du auf dem richtigen Weg...
Benutzeravatar
Teneristi CH
Beiträge: 1665
Registriert: 24.04.2011 08:21
Wohnort: Künten AG Schweiz

Beitrag von Teneristi CH »

Ich kann das hald nicht, bin zu Blöde dazu. :oops:
Wohnwagen Hobby TQM 7 Meter.


Kawasaki ZXR 750 Stinger H1




Explorer fahren ist ein Versuch,die Fortschritte der Zivilisation körperlich zu Erleben und sich gleichzeitig einen Teil der Wildnis zurückzuerobern.
Falk

Beitrag von Falk »

Gratuliere !

Das mit der Ablassschraube sehe ich immer etwas zwiespältig.
Ist halt auch eine neue mögliche Tropfquelle.



"Gute Fahrt !" und ...
Winne2

Beitrag von Winne2 »

dann müsstest du konsequenterweise jeden Tag alle serienmäßigen Ablassschrauben auch kontrollieren.... :wink:
Falk

Beitrag von Falk »

Na ja, wenn ich mir so meine gepflasterte Einfahrt ansehe. :?


Gerechterweise muss ich aber sagen, das da nie eine Ablassschraube der Übeltäter war.
Winne2

Beitrag von Winne2 »

na siehste.... :) im Ernst, ich habe so ne Ablassschraube hier, macht einen wirklich guten Eindruck. Die bau ich aber erst ein, wenn sowieso der Getriebeölwechsel ansteht und die Wanne ab muss.....
Antworten