US-Explorer II umrüsten

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Falk

US-Explorer II umrüsten

Beitrag von Falk »

Ich habe hier einen 97er Explorer US-Import rumstehen.
Der soll endlich offiziell mit auf deutschen Strassen fahren können.
Das bedeutet also, dass die Beleuchtungsanlage auf Euro-Norm umgerüstet werden muss.

Als "Teilespender" habe ich meinen 95er "Deutschland-Explorer."
Von dem nehme ich erstmal leihweise die Front- und Heckleuchten.
Eine Nebelschlussleuchte muss ich wohl noch irgendwo unterbringen.

Hat jemand schon mal einen Explorer II umgerüstet ?
Und hat irgendwelche Tips/Tricks für mich ? :roll:

Wie sieht das überhaupt mit den Seitenblinkern aus ? Der Import hat nämlich keine .......
Falk

Beitrag von Falk »

Habe mich mal etwas an die Materie herangetastet.

Die Heckleuchten sind das kleinste Problem.
Die Aufteilung - Blinker/Bremse und Rücklicht/Rückfahrlicht - ist gleich.
Auch die Heckleuchten selber sind ja von 95-97 austauschbar.
Nur ein paar leichte Anpassungsarbeiten für die US-Fassungen müssen in die Euro-Heckleuchten gefeilt werden.
Müssen dann halt immer US-Leuchtmittel besorgt werden.

Vorne ist es auch nicht unlösbar.
Die zwei gelben Standlichter werden abgeklemmt (muss nur das richtige kabel erwischen) und nur die Blinker bleiben. Eine gelbe Standlichtlampe wird gegen ´ne weiße ausgetauscht.
Auch hier müssen die Fassungsaufnahmen teilweise nachgefeilt werden.

Hauptscheinwerfer muss ich noch mal genauer schauen ...

Bleiben noch die Seitenblinker :(
Habe eigendlich keine Lust die Kotflügel abzubauen und da Löcher reinbohren und Blinker zu montieren.
Muss das wirklich sein ?

Thema Nebelschlussleuchte - muss da ein beleuchteter Schalter verbaut werden ? Also NSL an = Schalter an ?

Und noch etwas ist mir wie Schuppen von den Augen gefallen .... Der hat ja gar keine Wegfahrsperre !! :shock:
Gibt es für US-Importe eventuell da eine Außnahmegenehmigung ? Interessiert das überhaupt bei der Vollabnahme ?
Benutzeravatar
Rusty Nail
Beiträge: 1086
Registriert: 25.07.2005 18:36
Wohnort: München

Beitrag von Rusty Nail »

Hallo Falk,

na da haste ja was vor. Die Wegfahrsperre interessiert nur de Versicherung. Dem Tüvi st es herzlich egal wie leicht der Wagen zu knacken ist.
Die Seitenblinker sind m.W. auch nicht vorgeschrieben.
Versuch doch für hinten den guten Eintrag mit Wirkung in Etwa nachgewiesen zu bekommen.
Sollte mit Originallampen doch gehen.
LG Elmar

-------------------------------------------------------
...immer noch auf der dunklen Seite der Macht.
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Falk, die US-Leuchtmittel haben wir in allen für den XP relevanten Varianten (9004/9006/9007er für die Frontscheinwerfer und die 3156 und 3157er für Blinker, Brems-/Rücklicht und Rückfahrscheinwerfer) lagernd.

Für die Standlicht- und Blinkerlampen kannst du sowieso die auch in D handelsüblichen Glassockelbirnchen nehmen.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Falk

Beitrag von Falk »

@Homerbundy - Danke :)

Heute habe ich mal die Heckleuchten umgebaut.
Geht relativ easy.

Aber vorher erst mal einen Vergleich US-Verkabelung und mit was für einen Kabelsalat der umgerüstete "Europäer" rumfahren muss :shock:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Falk

Beitrag von Falk »

Der Rest ist schnell beschrieben.

Die Fassungsaufnahmen der Euro-Heckleuchten wurden mit der Feile etwas bearbeitet und so kann man die US-Fassungen super einsetzen.
Das E-Prüfzeichen muss man tatsächlich echt suchen.
Aber wen´ses halt so haben wollen .......
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Falk

Beitrag von Falk »

Frage:

Nebelschlussleuchte gleich mit an den Schalter für die Nebelscheinwerfer klemmen ?
Oder kann das brenzlig werden ? :|
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

NSW und NSL müssen extra geschaltet werden können.

Die Frage ist, ob's ein Prüfer sieht, da er ja nur vorn oder hinten schauen kann - ausser er holt sich einen zweiten Blaumantel dazu.

Aber wenn die schon ein E-Zeichen auf den exakt gleichen Rücklichtern brauchen um ruhig schlafen zu können, werden die wahrscheinlich gleich im Rudel antraben wenn du mit so einem exotischen Auto auf'n Platz rollst. Also besser die Lichtshow gleich extra anschliessen.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 51
Registriert: 25.07.2005 13:57
Wohnort: Wetter
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Hallo,

ich würde die NSL auch extra anschließen mit Beleuchtetem (gelben) Schalter.
Hat der US Explorer überhaupt Nebelscheinwerfer, der Export Explorer hat ja auch nur Zusatzfernscheinwerfer zumindest meiner.
Bei der 21iger meines Luminas hat er da genau drauf geachtet welche Farbe die Schalterbel. hat.

Hast Du für den Explorer ein Datenblatt und Abgasgutachten??

Ich hatte bei den Heckleuchten "in etwa Wirkung vorhanden" stehen, hat aber wieder mehr Kohle bei der Zulassung gekostet.
Deshalb, lieber die Export Heckleuchten montieren.

Wie siehts aus mit den Reifen, noch ok? Allgemeiner Techn. Zustand?

Gruß, Tommy

Ps.
Schicke Farbe!!!
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Die zusätzlichen Fernscheinwerfer gab's nur bei der Exportausführung. In der Originalversion sind das eben NSW, die über den Schalter geschaltet werden, der bei der Exportversion für die NSL verwendet wird. (deshalb hat der auch das Symbol für SSW und nicht für NSL drauf - falls sich deshalb schon einmal wer gewundert hat...)

Dass man für die Rücklichter extra zahlen muss, um sie als "in etwa" eingatragen zu bekommen, ist vielleicht bei roten Blinkern noch ansatzweise nachvollziehbar, bei den Rücklichtern vom XP2 st es dummdreister Unfug und der Büroktratie irgendeiner Bananenrepublik absolut würdig.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Falk

Beitrag von Falk »

Ja richtig, die "originalen Explorer" haben tatsächlich NSW vorne dran.

Da die Ford-Ingeneure wohl annahmen, ihr Produkt ist so vollkommen :roll: , haben die natürlich nicht an einen Platz zum nachrüsten von zusätzlichen Schaltern gedacht.
Und so hat man für Europa praktischerweise die NSW zu ZSW gemacht, und den freigewordenen Schalter zum Nebelschlussleuchtenschalter umfunktioniert.

Und ich hab das Problem am Hals ....

Werde aber wahrscheinlich der Einfachheit halber die NSW abklemmen und den Schalter als Nebelschlussleuchtenschalter verwenden.
Habe einfach keine Lust irgendwo in der Verkleidung rumzubohren ....

Ansonsten ist der Wagen technisch o.k. .
Ist ein 97er 4.0 SOHC mit nirgendwo Rost und nur etwas mehr als 34.000 Meilen gelaufen. 8)
Als Datenblatt soll wohl ´ne Briefkopie von einem baugleichen deutschen Explorer reichen.
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 51
Registriert: 25.07.2005 13:57
Wohnort: Wetter
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Hallo,
Dass man für die Rücklichter extra zahlen muss, um sie als "in etwa" eingatragen zu bekommen, ist vielleicht bei roten Blinkern noch ansatzweise nachvollziehbar, bei den Rücklichtern vom XP2 st es dummdreister Unfug und der Büroktratie irgendeiner Bananenrepublik absolut würdig
Ja, das stimmt!! Ist aber leider so, bei einigen Städten und Kreisen gelten eben andere Regeln!! :? :? :( :sad:
Zum Thema ROTE BLINKER, könnte ich ganze Romane schreiben, in unseren Breitengraden werden die NIE eingetragen!! :sad: :sad: :sad: :evil:
Werde aber wahrscheinlich der Einfachheit halber die NSW abklemmen und den Schalter als Nebelschlussleuchtenschalter verwenden.
Habe einfach keine Lust irgendwo in der Verkleidung rumzubohren ....
Sehr gute Idee, bin mir da aber bei einer Sache nicht so sicher, müssen nicht alle am Fahrzeug montierten Leuchten funktionieren? Oder, deckst Du sie einfach ab?
Oder, sehen sie das bei euch nicht so streng?
Ansonsten ist der Wagen technisch o.k. .
Ist ein 97er 4.0 SOHC mit nirgendwo Rost und nur etwas mehr als 34.000 Meilen gelaufen.
Als Datenblatt soll wohl ´ne Briefkopie von einem baugleichen deutschen Explorer reichen.

Schön, hört sich gut an.
Wenn ne Briefkopie reicht, umso besser!!

Gruß, Tommy
'95 Ford Explorer
'95 Ford Scorpio ex-BGS
'87 VW Passat Fließheck ex-LKA Nds. Zivilstreife
'85 VW Passat Stufenheck
'84 VW Passat 2-Türer ex-Bundeswehr
Falk

Beitrag von Falk »

Ja, montierte Leuchten sollten schon funktionieren.
Habe ich auch schon mal irgendwo gelesen. Aber so eng sehen die das hier bei ZSW und NSW tatsächlich nicht :) .


Aber mal zu der Nebelschlussleuchte.
Gibt es denn da mittlerweile nicht was formschöneres ? Kleiner und/oder oval o.ä.
Ist aber auch eine bekloppte Position und Optik ..... :(


Trittbrett und untere Verkleidung habe ich gleich wegen der noch zu montierenden AHK abgemacht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 51
Registriert: 25.07.2005 13:57
Wohnort: Wetter
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Hallo,

klar gibts da was Formschöneres!!
Schau doch einfach mal bei www.hella.de vorbei und stöber mal durch.

Vieleicht kann man ja auch durchsichtige "Gläser" nehmen und dann rote Lampen reinmachen??!!

Tommy
'95 Ford Explorer
'95 Ford Scorpio ex-BGS
'87 VW Passat Fließheck ex-LKA Nds. Zivilstreife
'85 VW Passat Stufenheck
'84 VW Passat 2-Türer ex-Bundeswehr
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo Tommy

Danke für den Link.
Für die kleinen Teile von Hella lohnt es sich ja sogar die Heckstoßstange zu löchern ...... :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten