Rückwärtsgang Defekt?

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
AmiRa1005
Beiträge: 151
Registriert: 05.03.2012 12:36
Wohnort: Regenstauf

Beitrag von AmiRa1005 »

Falk hat geschrieben:
Nene hat geschrieben:

Hatten wir doch vor ein paar Monaten erst. Sogar mit positivem Ergebnis.
Ist zwar nicht optimal, aber funktioniert. Ich glaube sogar heute noch ...

Finde jetzt nur den Thread nicht. :(
KukstduHier http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... ht=#186210
[ˌdeːkaˑˈdɛnt]
ausschweifend und über das normal akzeptable Maß hinaus verschwenderisch,
infolge kultureller Überfeinerung entartet und ohne Kraft oder Widerstandsfähigkeit, im Verfall begriffen

1995 Explorer II OHV Automatik Autogas
2003 PT Diesel
2012 I10 ;-)
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Benno-Saarland hat geschrieben:Welches das bessere?
Das, welches funktioniert, aber ganz klar das 5r55e
Falk

Beitrag von Falk »

AmiRa1005 hat geschrieben:
Falk hat geschrieben:
Nene hat geschrieben:

Hatten wir doch vor ein paar Monaten erst. Sogar mit positivem Ergebnis.
Ist zwar nicht optimal, aber funktioniert. Ich glaube sogar heute noch ...

Finde jetzt nur den Thread nicht. :(
KukstduHier http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... ht=#186210
Ah, Danke ! (habe dort die Überschrift angepasst. A4LDe - mit kleinem e ist ja das Vorgängergetriebe)

Wie ist denn da der Stand der Dinge ? Ist ja schon 1 Jahr wieder rum.
Ist da das korrekte Getriebe jetzt drin ?
Nene

Beitrag von Nene »

Ne, das liegt bei mir.
Falk

Beitrag von Falk »

Nene hat geschrieben:Ne, das liegt bei mir.
Wird wohl was besonders feines. :roll:

Nene hat geschrieben:5r55e läuft im 4r55e
Warum dann nicht auch anders rum ?
Schon einer probiert ?

In der anderen Konstellation gab es ja auch lange skeptische Meinungen. Bis einer kam, der es einfach machte ..... :D
Nene

Beitrag von Nene »

Falk hat geschrieben: Wird wohl was besonders feines. :roll: /quote]
Wird eine Mischung aus 4r55e und 5r55e

Nene hat geschrieben:5r55e läuft im 4r55e
Falk hat geschrieben:Warum dann nicht auch anders rum ?
Schon einer probiert ?

In der anderen Konstellation gab es ja auch lange skeptische Meinungen. Bis einer kam, der es einfach machte ..... :D
Geht sicher, aber wahrscheinlich nur im Notlauf.
Das PCM bekommt keine Bestätigung vom 2'en u. 5'en Gang
Geht somit dann in den Notlauf.
Mit der 4r55e Seperatorenplatte könnte es evtl. sogar sein das sich das Getriebe "aufhängt", da der 2'te Gang ja fehlt. Die 5r55e Platte würde das TCC und den OD auch mit mehr Öl versorgen.
Benutzeravatar
AmiRa1005
Beiträge: 151
Registriert: 05.03.2012 12:36
Wohnort: Regenstauf

Beitrag von AmiRa1005 »

@ Falk

Auf Grund dessen, das mir 2 Gänge fehlen geht es merklich an die Substanz der Bremsbänder und Kupplungen. Forsches fahren ist nicht möglich.
Und komfortabel ist auch was anderes. Gerade beim beschleunigen in den Autobahnauffahrten, also zwischen 70 und 90 km/h macht sich der felende 3. bemerkbar und es wechselt je nach Gaspedalstellung zwischen 2. und 4. hin und her.

Wenn ich nicht genau wüsste, das mein Automat beim Bernhard in besten Händen ist und sich das Warten darauf lohnt, hätte ich sicher bereits ein passendes Getriebe aus einem schlachter verbaut.

Mein Fazit bisher: nur bedingt empfehlenswert. Bei niedrigen Geschwindigkeiten mit ausgeschaltenem OD dennoch besser als das Original, da die Schaltdrehzahlen erhöht werden. Steigert zwar auch den Verbrauch aber nicht zuletzt auch den Fahrspass zwischen 50 und 100 km/h.
[ˌdeːkaˑˈdɛnt]
ausschweifend und über das normal akzeptable Maß hinaus verschwenderisch,
infolge kultureller Überfeinerung entartet und ohne Kraft oder Widerstandsfähigkeit, im Verfall begriffen

1995 Explorer II OHV Automatik Autogas
2003 PT Diesel
2012 I10 ;-)
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Anpassen der schaltpunkte mittels software oder valvebody sind ja möglich...
Falk

Beitrag von Falk »

Nene hat geschrieben:Geht sicher, aber wahrscheinlich nur im Notlauf.
Das PCM bekommt keine Bestätigung vom 2'en u. 5'en Gang
Geht somit dann in den Notlauf.
Mit der 4r55e Seperatorenplatte könnte es evtl. sogar sein das sich das Getriebe "aufhängt", da der 2'te Gang ja fehlt. Die 5r55e Platte würde das TCC und den OD auch mit mehr Öl versorgen.
o.k., fehlt noch der Praxistest. :)


@Michl
Danke !
Gut zu wissen. Das es funktioniert und wie.
Kann man also nur im Notfall oder als Übergang empfehlen. Halt wie bei dir.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

da fällt mir noch ein... die Schaltpunkte sind deswegen anders da der OHV und SOHC andere Speed Signale bekommen...

hast du ein OBD Scanner dann mal Geschwindigkeit auslesen vom PCM und Navi parallel laufen lassen..

ich hatte ursprünglich ein SOHC Tempomat im System der schaltete sich bei dem Setup von mir erst bei ca 100an.. und mit einem vom OHV wars bei 60...
Benutzeravatar
AmiRa1005
Beiträge: 151
Registriert: 05.03.2012 12:36
Wohnort: Regenstauf

Beitrag von AmiRa1005 »

Alterspinner hat geschrieben:da fällt mir noch ein... die Schaltpunkte sind deswegen anders da der OHV und SOHC andere Speed Signale bekommen...

hast du ein OBD Scanner dann mal Geschwindigkeit auslesen vom PCM und Navi parallel laufen lassen..

ich hatte ursprünglich ein SOHC Tempomat im System der schaltete sich bei dem Setup von mir erst bei ca 100an.. und mit einem vom OHV wars bei 60...
Maik das stimmt so nicht, da der ohv die tachosignale vom VTG bekommt und dieses wurde wiederverwendet.
[ˌdeːkaˑˈdɛnt]
ausschweifend und über das normal akzeptable Maß hinaus verschwenderisch,
infolge kultureller Überfeinerung entartet und ohne Kraft oder Widerstandsfähigkeit, im Verfall begriffen

1995 Explorer II OHV Automatik Autogas
2003 PT Diesel
2012 I10 ;-)
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

AmiRa1005 hat geschrieben:
Alterspinner hat geschrieben:da fällt mir noch ein... die Schaltpunkte sind deswegen anders da der OHV und SOHC andere Speed Signale bekommen...

hast du ein OBD Scanner dann mal Geschwindigkeit auslesen vom PCM und Navi parallel laufen lassen..

ich hatte ursprünglich ein SOHC Tempomat im System der schaltete sich bei dem Setup von mir erst bei ca 100an.. und mit einem vom OHV wars bei 60...
Maik das stimmt so nicht, da der ohv die tachosignale vom VTG bekommt und dieses wurde wiederverwendet.
... für meinen stimmt das so aber...
Falk

Beitrag von Falk »

Müsste man sicher noch einmal differenzieren.

Das 4R55E (statt 5R55E) im SOHC bis -97 = Tachosignal vom VG
oder das 4R55E (statt 5R55E) im SOHC ab 98- = Tachosignal vom HA-Diff.

Kann bei dem einen funktionieren ... beim anderen nicht oder gar nix geht ... oder nur eingeschränkt.


@Benno - mach mal ! :wink: :D ... und berichte.
Benutzeravatar
Benno-Saarland
Beiträge: 119
Registriert: 24.01.2014 18:19
Wohnort: Hoxberg

Beitrag von Benno-Saarland »

Servus. Also.. och habe ihn heute überführt. fahren thut er wie eine 1.... Schaltet butterweisch, konnte bis jetzt nicht zählen ob 4 oder 5gang. Eines ist sicher der 1gang zieht wie der teufel.

Wenn man den rückwertsgang einlegt hôrt man leider nichts schalten.

Hier nun zu den Daten , Dez 06.02.1998 Hubraum 4011 cm und 152kw austattung hat erst glasschiebe Dach tempomat Klima Motor vorwärmung usw.


Wo finde ich welches Getriebe verbaut ist? Mfg benno
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Steht auf dem getriebe....
Antworten