Hallo Freunde,
muß mich mal zurückmelden ... war leider schwer erkrankt und längere Zeit `Schach-Matt´ gesetzt.
Wie ein Kollege von Euch schon mal beschrieben hat (vielen Dank dafür, hat mir SEHR geholfen), war mein Thermostat-Gehäuse Unterteil defekt (wie beschrieben, feine Risse vermtl. durch gerostete Buchsen).
Da ich nix im Netz (ausser aus USA) gefunden habe, hab ich bei einem kleinen Ford-Händler bei mir im Dorf nachgefragt . . . und der hat mir innerhalb von 1 Tag das Gehäuse Unterteil NEU besorgt (Preis 60 €)
. . . das kpl. Gehäuse mit Thermostat sollte 270€ kosten

.
. . . hab ich mir `verkniffen´!
... ich schraub nicht mehr so oft und hab bald `en Kind´ gekriegt . . .
aber es hat dann doch geklappt.
Meine Empfehlung ist, die Fühler auf dem Thermostat-Gehäuse direkt `mitzukaufen´(hab je Stück 12,50 € bezahlt . . . musste ICH nachordern).
Mir ist bei Einem direkt die Keramik gebrochen und der andere saß mehr als fest und die Einschraubbuchse hat sich dann mitbewegt.
Quasi war ich mit 85€ , ein paar grauen Haaren, 2 Pflaster (da zu ungeschickt) dabei ... und mein Dicker ist seit 2 Wochen dicht!
Also . . . an diejenigen die solche tollen Tipps z.T. mit Fotos einstellen:
SPITZENMÄSSIG, mein Dank ist Euch gewiss. Ihr seit
Kumpels!!!
PS. zu Alterspinner:
Zitat: ... Nur verarmte Hirnlose Werkzeuglose Bordstein Möchtegern Schrauber greifen zum Dichtmittel...
Du schaffst es immer wieder, mich sofort zu überzeugen . . . ich glaube, wenn ich Dichtmittel gekauft hätte, wäre ich an der Kasse ROT geworden
und hätte mich erst mal umgeschaut, obs keiner sieht . . .
