Motor wird zu heiß

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Falk

Beitrag von Falk »

Danke für die Rückmeldung !


"Gute Fahrt" und ...
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo Jens!
Danke für die Rückmeldung.Und mit deinem Denkanstoß haste nicht ganz unrecht..... :wink:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

BigB hat geschrieben:...danke für die Bestätigungen den Thermostat zu tauschen-er war es.
Hat 28,18€ mit Dichtung gekostet und eine halbe Stunde montieren.

Dennoch möchte ich einigen den Denkanstoß geben sich zu überlegen für wen ein Forum ist, Fachleute, die sich untereinander austauschen?! oder auch Laien die Informationen von Fachleuten erhalten wollen und nicht von "hintenherum" dähmlich angemacht werden wollen.....

Mit freundlichen Grüssen Jens Brinkmann

Ps.:Wartungsintervalle interessieren mich nicht wenn ich diese verkürze!!
auch von mir Danke für die Rückmeldung...

und den Hinweis.. klar ein Forum für Explorerenthusiasten.. aber es kann es auch nicht sein das lang erarbeitete komplizierte Arbeitsabläufe einfach mal so preisgegeben werden bzw... gefährliche Arbeiten oder Anleitungen zum Diebstahl einfach munter gepostet werden..

dann gehört auch dazu das der liebe einfache Schrauber auch das Wort eines "Besser"wissenden annimmt und die Hinweise umsetzt und nicht noch durch weiter fragen möglicherweise das ganze Fahrzeug erfragt hat aber das Problem nicht anpackt...
so oder so ungefähr sehe ich das..
monster
Beiträge: 12
Registriert: 28.05.2013 16:12

ähnliches Problem

Beitrag von monster »

Also, hab jetzt so ziemlich das selbe Problem,...

Thermostat hab ich ausgebaut, Motor läuft so 1A wenn ich allerdings im Gelände oder ähnlichem war und dannach in die Stadt fahre (Stop and Go, viel an der Ampel stehen und so weiter...) , steigt die Anzeige kritisch hoch nahe zu H aber noch im normalbereich.
Kühler neu, Wasserpumpe neu, Keilriemen neu, Köpfe neu, Alle Dichtungen erneuert.
Kurz vor H schaltet dann dieses Überdruckventil am Einfüllstutzen des Kühlers, dessen Sinn ich übrigens immer noch nicht richtig verstehe.
Ähnlich einem Rückschlagventil zum Behälter.
Aber wie kommt das Kühlerwasser wieder zurück in den Kühlkreislauf.
Gestern Abend war es Voll, heute früh war es viertels Voll??? :?

Also damit ist ja so ziemlich alles Ausgeschlossen und bleibt nur noch die Viskoskupplung übrig, vllt das Bimetall bisschen ausgelutscht....

Hat jmd schonmal n elektrischen Lüfter beim Ex. eingebaut? bzw. weiss jmd nen Lüfter der passen würde.
Schaltung wär ja relativ simpel. Thermostat > Lüfterrad

MFG
Explorer Bj 94 EZ 95
1FDU34X6RUND58462
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Der Kühler ist Dicht und der Motor kann ne Reinigung vertragen...

Kühlerreinigungsmittel einfüllen.. und nach vorgaben Handeln..

danach System gründlich spülen..

Kühler und evtl Wasserpumpe erneuern...


ELüfter bringt nichts..
monster
Beiträge: 12
Registriert: 28.05.2013 16:12

Beitrag von monster »

Kühler ist nagelneu genauso wie die Wasserpumpe,
und gereinigt hab ich den beim Kühlerwechsel auch,

Genau nach Anleitung sowie es auf der Verpackung stand,...

Die suppe ist klar, also keine Partikel im System,....

Hast du nen E-Lüfter schonmal ausprobiert?
Kann ja sein das die Viskoskupplung nen Schlag weg hat... war n bisschen gestanden bis die WaPu kam...

E Lüfter wäre zumindest nicht Abhänig von der Motordrehzahl,
Anderst als die Viskoskupplung
MFG
Explorer Bj 94 EZ 95
1FDU34X6RUND58462
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

der Motor ist aber mit Visko belastbar.. und homogenisiert...

also funktionierts ;)

warum bei dir dann nicht? ...

ist der Kühlerdeckel der richtige?
Landbursche
Beiträge: 429
Registriert: 03.11.2011 12:21
Wohnort: Kassel

Beitrag von Landbursche »

Tippe auf Haarriss oder noch Luft im system hatte ich auch. Fahre mal Autobahn Konstant eine Geschwindigkeit wenn da deine Tempanzeige dieses spiel auch macht haste den Jackpott :D :o
Grüße Phillip

XP 96 OHV :-)296tkm
monster
Beiträge: 12
Registriert: 28.05.2013 16:12

Beitrag von monster »

wo sollte dann der haarriss sein?

die köpfe sind wie gesagt auch nagelneu vom holländer, Autobahn hab ich bereits erledigt, so 30 km mit 140.... dannach war luft im system wie du schon sagtest,.. hab ich wieder aufgefüllt temperatur war wieder auf normal

Auf der Autobahn hat er genug Fahrtwind des isses ja deswegen rührt sich die Anzeige auch kein Bisschen, nicht nur weil kein Thermostat drin ist...


Dannach aber wieder das selbe Problem, Wie viel Liter Kühlwasser sind den da so drin? Hab mal irgendwo was von 14 Liter aufgeschnappt, kann des sein?

Der Deckel ist der allerselbe der schon seit 18 Jahren da drauf ist und funktionieren tut er auch, sonst wär ja das "problem" mit dem Behälter nicht
Explorer Bj 94 EZ 95
1FDU34X6RUND58462
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

nach 18j geht auch mal ne Feder luschig...

Das der Behälter sich füllt und leert ist normal .. da ja über und unterdruck im Kühlsystem sich abwechselt...

deswegen hat man eine markierung HOT und Cold im Füllberhälter...

einfach mal ein paar Tage wenn Kalt im KÜHLER den wasserstand kontrollieren und nachfüllen.. hört das irgendwann auf .. gut

ansonsten kannste dann ja wieder Fragen...
Landbursche
Beiträge: 429
Registriert: 03.11.2011 12:21
Wohnort: Kassel

Beitrag von Landbursche »

siehst du ,du schreibst es selbst nach der Autobahnfahrt und auffüllen das selbe Problem ergo heißt das für mich das Abgase ins System gelangen somit wird die temp zu heiß .....warum sollte neue Köpfe keine Risse bekommen? oder fehler beim zusammenbau der ZK Dichtung ? mach mal einen Co2 Test... Drück dir die daumen damit ich Unrecht habe..
Grüße Phillip

XP 96 OHV :-)296tkm
monster
Beiträge: 12
Registriert: 28.05.2013 16:12

Beitrag von monster »

Ich meinte damit, das nach der autobahnfahrt alles i.o. war. Alsdann wieder in der stadt unterwegs war wurde er wieder heiß. Also ich vermute fast die viskokupplung. Die darf doch nicht gelegt werden, oder? Wie prüfe ich diese?
Explorer Bj 94 EZ 95
1FDU34X6RUND58462
Benutzeravatar
Micha05
Beiträge: 69
Registriert: 31.07.2013 22:26

Beitrag von Micha05 »

Probier doch einfach mal folgendes :
Motor warmfahren.
Dann bei abgestelltem Motor probieren ob sich der Viscolüfter von Hand leicht drehen lässt.
Ist das der Fall dann kuppelt die Visco nicht mehr ein und der Lüfter dreht im Betrieb nur lose mit.

Man kann übrigens recht problemlos von Visco- auf E-Lüfter umbauen.
Das bringt in diesem Fall aber auch nix wenn es nicht an einem defekten Viscolüfter liegt.

Über Sinn oder Unsinn einer Umrüstung kann man streiten. Ich persönlich habe das schon mehrfach gemacht.
monster
Beiträge: 12
Registriert: 28.05.2013 16:12

Beitrag von monster »

Also den Deckel vom Kühler kann man ja so gut wie ausschliessen, da sich ja sonst der Füllstand des Behälters überhaupt nicht ändern würde, richtig?

Das mit der Viskuskupplung muss ich mal ausprobieren, danke für den Tipp Micha ;)

Die elektrische Methode für das Lüfterrad gefällt mir bis jetzt trotzdem noch am besten

Wie ich gerade sehe sind die Kupplungen auch garnicht mal so günstig :shock:
Explorer Bj 94 EZ 95
1FDU34X6RUND58462
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Für die elektrische Kühlungsmethode, wenn sie denn optimal installiert werden soll (2 gekapselte Kenlowe Lüfter, regelbares elektronisches Thermostat, Relais, Sicherungen, Kabel Querschnitt, Hilfsrahmen usw.), wird es sicherlich um Einiges teurer.
Nur meine Meinung :oops: , schonmal durchgerechnet

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Antworten