Allrad geht alleine an ?!?

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
Micha05
Beiträge: 69
Registriert: 31.07.2013 22:26

Allrad geht alleine an ?!?

Beitrag von Micha05 »

Seit ein paar Tagen habe ich ja nun unseren Explorer angemeldet.
Heute bin ich dann, abgesehen von der Überführung, das erste mal damit gefahren.
Er hatte ja das Problem das das Einlegen der Fahrstufen manchmal etwas Überredung brauchte.
Als Schrauber hab ich sofort auf den Getriebeölstand getippt.
Also hab ich den heute direkt kontrolliert. Viel kann nicht mehr drin gewesen sein, denn am Peilstab war nix zu sehen. Also erstmal einen halben Liter aufgefüllt.
Morgen bei Tageslicht will ich mich da noch genauer mit befassen und bis zur Markierung auffüllen.
Jedenfalls fuhr er gleich deutlich besser. Und weil man ja neugierig ist habe ich den Allradantrieb noch mal probieren wollen.
Wie vorher gingen die Leuchten nicht an. Also stand für mich fest das ich als nächstes den Steuergerätetest mache und danach den Stellmotor am Getriebe überprüfe.
Zwischendurch kurz angehalten. Beim Motor wieder starten leuchtete dann die 4x4-Kontrolleuchte :?:
Vorsichtig losgefahren, ja das Fahrverhalten hat sich verändert. Ob es nun wirklich der Allradantrieb war oder nur die Freilaufnaben zugemacht haben weiss ich nicht.
Dann wollte ich den Allradantrieb wieder abschalten. Auf den Schalter gedrückt - nix !
Noch ein paar Mal gedrückt - nix.
Nach ca einer halben Minute dann ging die Lampe aus.
Fahrverhalten immer noch verändert. Also freien Platz gesucht und ca. zwei Wagenlängen rückwärts gefahren. Danach wieder vorwärts - ja, die Naben haben wieder freigegeben. Das ganze als seltsam hingenommen und abgehakt. Dann der nächste Halt. Beim starten dann war wieder die Kontrolleuchte vom 4x4-Schalter an, und wieder hatten zumindest die Naben verriegelt.
Und wieder wollte sich der Allradantrieb nicht abschalten lassen.
Oder dauert das nach dem drücken immer etwas bis die Lampe wieder ausgeht ?
Die Umschaltung auf LowRange funktioniert übrigens nach wie vor nicht.

Was kann das denn jetzt sein ?
Ich kann ja nicht jedesmal wenn ich fahren will erst mit dem Schalter kämpfen und dann eine Runde rückwärts fahren....


Ach so, weils noch nicht in der Sig steht : 93er Explorer "Eddie Bauer" US-Import
Falk

Beitrag von Falk »

Getriebeölstand bei laufendem Motor prüfen. Wenn noch nicht bekannt, da steht es --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=1605


Allradantrieb.
Beim betätigen der 4x4-Taste leuchtet diese auf. Nach erfolgreicher Umschaltung des Stellmotors leuchtet das 4x4-Symbol unter dem Cockpit auf.

Wenn hier was von alleine geht, würde ich mal nach dem Schalter/Taster und dessen Verkabelung nachschauen. Eventuell hat da jemand dran rum gefuscht.
Das selbe dann mal am Stellmotor.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Das Sympton errinnert mich an eine Freifahrt auf dem Anhänger vom Börni von Siegen zu ihm....


am ende war es ein Massefehler durch einen abgerutschten stecker im Amaturenbrett... war genau das selbe... immer und immer wieder hat es sich eingeschaltet... fahren nicht möglich
Benutzeravatar
Micha05
Beiträge: 69
Registriert: 31.07.2013 22:26

Beitrag von Micha05 »

Getriebeölstand bei laufendem Motor prüfen ist klar. Aber Danke für den Hinweis.
Das mit dem Massefahler könnte sein.
Da wurde ja ein anderes Radio reingebastelt und dafür zusätzliche Strippen gezogen um das originale Soundsystem zu umgehen .... :?
Ein 4x4-Symbol im Cockpit ist mir nicht aufgefallen, hab ich aber auch nicht drauf geachtet. Ich werde beobachten und berichten.
Falk

Beitrag von Falk »

--> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=1539

inkl. deutsches Handbuch :)

Musst du mal schauen, ob die Sicherungsbelegung dieselbe ist.
Es gibt eine nur für 4x4. Diese ggf. zwischenzeitlich entfernen.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Micha05 hat geschrieben:Getriebeölstand bei laufendem Motor prüfen ist klar. Aber Danke für den Hinweis.
Das mit dem Massefahler könnte sein.
Da wurde ja ein anderes Radio reingebastelt und dafür zusätzliche Strippen gezogen um das originale Soundsystem zu umgehen .... :?
Ein 4x4-Symbol im Cockpit ist mir nicht aufgefallen, hab ich aber auch nicht drauf geachtet. Ich werde beobachten und berichten.
Bingo...

Massefehler
Benutzeravatar
Micha05
Beiträge: 69
Registriert: 31.07.2013 22:26

Beitrag von Micha05 »

Falk hat geschrieben:--> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=1539

inkl. deutsches Handbuch :)

Musst du mal schauen, ob die Sicherungsbelegung dieselbe ist.
Es gibt eine nur für 4x4. Diese ggf. zwischenzeitlich entfernen.
Danke.
Ich hab im Auto sowohl die originale US-Anleitung als auch eine deutsche gefunden.
In Details unterscheiden die sich natürlich aber im großen und ganzen passts.
Benutzeravatar
Micha05
Beiträge: 69
Registriert: 31.07.2013 22:26

Beitrag von Micha05 »

Also heute hat er das nicht mehr gemacht.
Dafür hab ich noch einen halben Liter ATF nachgefüllt.
Gestern war ja nach dem Auffüllen tatsächlich wieder sofort Vortrieb vorhanden. Seit heute habe ich das Gefühl das er auch nicht mehr so viel Gas braucht um in der Stadt das Tempo zu halten.
Vorher musste ich immer etwas Gas geben damit er die 50 Km/h hält. Dabei hat er dann auch gerne bei 2000 u/min gedreht.
Jetzt rollt er nach dem beschleunigen mehr als das ich ständig auf dem Gas stehen muß. Zumindset auf der kurzen Runde die ich danach gedreht habe.

Ich weiss nur noch nicht wo das alte Öl hin ist. Bis jetzt konnte ich noch keine Reviermarkierungen feststellen. Weder auf der Straße noch in der Halle wo er zuerst stand und auch nicht in der wo er zwischenzeitlich eingezogen war. Und das trotz laufendem Motor und halbstündigem Rangieren in der Halle. Nicht ein Tropfen auf dem Boden.
Vieleicht war aber auch einfach nur so wenig drin das da nix mehr tropfen konnte .... :?
Falk

Beitrag von Falk »

Kann gut sein, das es im Motor landet.

Mal hier lesen --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=1540
und prüfen. :)
Nene

Beitrag von Nene »

Falk hat geschrieben:Kann gut sein, das es im Motor landet. :)
Oder aber im Kühlsystem!!!
Antworten