Heute bin ich dann, abgesehen von der Überführung, das erste mal damit gefahren.
Er hatte ja das Problem das das Einlegen der Fahrstufen manchmal etwas Überredung brauchte.
Als Schrauber hab ich sofort auf den Getriebeölstand getippt.
Also hab ich den heute direkt kontrolliert. Viel kann nicht mehr drin gewesen sein, denn am Peilstab war nix zu sehen. Also erstmal einen halben Liter aufgefüllt.
Morgen bei Tageslicht will ich mich da noch genauer mit befassen und bis zur Markierung auffüllen.
Jedenfalls fuhr er gleich deutlich besser. Und weil man ja neugierig ist habe ich den Allradantrieb noch mal probieren wollen.
Wie vorher gingen die Leuchten nicht an. Also stand für mich fest das ich als nächstes den Steuergerätetest mache und danach den Stellmotor am Getriebe überprüfe.
Zwischendurch kurz angehalten. Beim Motor wieder starten leuchtete dann die 4x4-Kontrolleuchte
Vorsichtig losgefahren, ja das Fahrverhalten hat sich verändert. Ob es nun wirklich der Allradantrieb war oder nur die Freilaufnaben zugemacht haben weiss ich nicht.
Dann wollte ich den Allradantrieb wieder abschalten. Auf den Schalter gedrückt - nix !
Noch ein paar Mal gedrückt - nix.
Nach ca einer halben Minute dann ging die Lampe aus.
Fahrverhalten immer noch verändert. Also freien Platz gesucht und ca. zwei Wagenlängen rückwärts gefahren. Danach wieder vorwärts - ja, die Naben haben wieder freigegeben. Das ganze als seltsam hingenommen und abgehakt. Dann der nächste Halt. Beim starten dann war wieder die Kontrolleuchte vom 4x4-Schalter an, und wieder hatten zumindest die Naben verriegelt.
Und wieder wollte sich der Allradantrieb nicht abschalten lassen.
Oder dauert das nach dem drücken immer etwas bis die Lampe wieder ausgeht ?
Die Umschaltung auf LowRange funktioniert übrigens nach wie vor nicht.
Was kann das denn jetzt sein ?
Ich kann ja nicht jedesmal wenn ich fahren will erst mit dem Schalter kämpfen und dann eine Runde rückwärts fahren....
Ach so, weils noch nicht in der Sig steht : 93er Explorer "Eddie Bauer" US-Import