grobe übersicht instandsetzung R-Gang-Problematik

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
real logan
Beiträge: 373
Registriert: 03.12.2013 13:53
Wohnort: Landshut

grobe übersicht instandsetzung R-Gang-Problematik

Beitrag von real logan »

einen wunderschönen!

da diese nette rückwärtsgang-problematik doch des öfteren mal aufzutreten scheint und ich auch beim XP-kauf darüber gestolpert bin,
wollte ich mich mal erkundigen wie denn grob der rein finanzielle aufwand ist um diese zu beheben.

meine süße arbeitet in ner werkstatt, wodurch wir die möglichkeit haben sollten den bock im sommer mal auf einer der bühnen ein wenig hängen zu lassen..werkzeug könnte ja dann auch vorhanden sein (sofern es net direkt ford-wz sein muss..)

mir geht es drum: habe bei meiner fz-suche im netz so einige SOHC gefunden, wovon wirklich mehrere mit dem defekt günstiger verkauft wurden..lohnt es einen solchen zu kaufen und aufzubereiten?bzw..mit der angst, dass es meinen auch zukünftig betreffen könnte:

SPRICH: kann mir einer eine übersicht möglicher fehlerquellen/kosten basteln? ala
Valvebody(gut möglich) ca xx-xxx€
R-bremsband(wahrscheinlichste fehlerquelle) xx€
div. dichtungen(immer mit erneuern) xx€
==>oder mich verlinken wenns hier irgendwo von mir übersehen wurd

vielen Dank!
bj09/96 -Ford XPII-----(SOHC)-4,0L-207PS--221kKm
bj12/02 -Pajero Sport-(K90)---2,5L-115PS--131kKm--LKW-Diesel :P
bj11/03 -BMW 325Ci--(E46)----2,5L-192PS--335kKm--E5/LPG
Merke: Jage nicht, was du nicht töten kannst!
Nene

Re: grobe übersicht instandsetzung R-Gang-Problematik

Beitrag von Nene »

real logan hat geschrieben: kann mir einer eine übersicht möglicher fehlerquellen/kosten basteln? ala
Valvebody(gut möglich) ca
200-1.500€
real logan hat geschrieben: R-bremsband(wahrscheinlichste fehlerquelle)
80-160€
real logan hat geschrieben: div. dichtungen(immer mit erneuern)
80-250€
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Hallo Nene,

könntest du kurz erläutern, wann das Bremsband 200 und wann 1500 kostet? Ist das selber machen und Werkstattpreis?
Nene

Beitrag von Nene »

Winne2 hat geschrieben:Hallo Nene,

könntest du kurz erläutern, wann das Bremsband 200 und wann 1500 kostet? Ist das selber machen und Werkstattpreis?
Das kann ich leider nicht erläutern, auch nicht kurz.
Hatte ich nicht geschrieben.
Winne2

Beitrag von Winne2 »

meinte natürlich Valvebody....
Nene

Beitrag von Nene »

200.-€ wenn man Schrott kauft
1.500.-€ wenn man bei Ford kauft

Dann gibt es halt noch das Revidieren und/oder Optimieren.
Nene

Beitrag von Nene »

Winne2 hat geschrieben:Ist das selber machen und Werkstattpreis?
Vergessen:
Selber machen kannst nicht viel außer ausbauen und einbauen.
Revidieren kann nur ein Fachmann, außer man kauft das nötige Spezialwerkzeug und lernt Automatik.

Werkstattkosten mußt Du Deine Werkstatt fragen.
Nene

Beitrag von Nene »

Scheint dem Themenverfasser ja doch nicht so wichtig zu sein, kam ja Seitens von Ihm nicht mal mehr ein Zucken davon.
Winne2

Beitrag von Winne2 »

vielleicht hat's ihn umgehauen....
Nene

Beitrag von Nene »

Umgehhauen???
Aus welchem gesundheitlichem Grund?
Plötzlich käme nur der Herzinfarkt und das wünsche ich niemanden.
Winne2

Beitrag von Winne2 »

dachte eher an Glühweinkoma, Pfeffernussschock u. dergl.
Benutzeravatar
real logan
Beiträge: 373
Registriert: 03.12.2013 13:53
Wohnort: Landshut

Beitrag von real logan »

weihnachtsurlaub bei der family trifft hier eher zu^^

das problem ist für mich vermutlich eher der fakt, dass die feineinstellungen schwierig werden..keine ahnung ob die spezielles werkzeug in der werkstatt meiner dame haben
bj09/96 -Ford XPII-----(SOHC)-4,0L-207PS--221kKm
bj12/02 -Pajero Sport-(K90)---2,5L-115PS--131kKm--LKW-Diesel :P
bj11/03 -BMW 325Ci--(E46)----2,5L-192PS--335kKm--E5/LPG
Merke: Jage nicht, was du nicht töten kannst!
Antworten