Getriebe vorwärmen

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
Mucka50
Beiträge: 408
Registriert: 09.09.2012 12:10
Wohnort: Wendelstein

Beitrag von Mucka50 »

Würde es was bringen alle Gänge bei solchen Temperaturen mal erst im Stand durchzuschalten bevor man losfährt?
Ford Explorer OHV BJ 95 Vin 1FMDU34X2SUA18523 Mein Mops
Und seit 06.10.12 Ford Explorer Erstzulassung 96, 1FMDU34X2TUC14902 Farbe Blau Highclass
Mein Ersatzteilspender

GRAUSAM IST DES SCHLOSSERS KRAFT,WENN ER MIT DEM HAMMER SCHAFFT
Falk

Beitrag von Falk »

Würde wohl eher den Verschleiß erhöhen. Je mehr Schaltvorgänge .... :huh:
Nene

Beitrag von Nene »

Für was willst Du ein Automatikgetriebe vorwärmen???
Mercon V genauso wie andere Automatiköle auch sind auch für -Grade gedacht.

Wenn Du mit solchen Gedanken schlaflose Nächte hast, dann solltest auch an VTG, Diff's und alles was mit/im Fett läuft denken.

Das PCM (Steuergerät) weiß schon was es macht.
Evtl. solltest Du über "Dich" nachdenken.
Bringst Du bei jedem Wetter in jeder Situation von 0 auf jetzt Höchstleistung?

Ich find's auch Scheiße von meinen Gasanlagen das sie im Winter länger zum umschalten brauchen als im Sommer.
Ist halt leider so.

Wenn Dein Getriebe durch ne Prüfung (nicht durch Dich) für gut und schadfrei befunden wurde, dann mach halt einfach die ersten paar Meter auf "Piano".

Zur Überprüfung würd ich Dir nen Spezialisten empfehlen. In D-Land aber eher rar, im Schöffengrund und hier unter Anncarina aber vertreten.
Nene

Beitrag von Nene »

Mucka50 hat geschrieben:Würde es was bringen alle Gänge bei solchen Temperaturen mal erst im Stand durchzuschalten bevor man losfährt?
Bringt nix!
Gang rein und los.
Der Öldruck ist das was vorwärts schiebt.
Benutzeravatar
Mucka50
Beiträge: 408
Registriert: 09.09.2012 12:10
Wohnort: Wendelstein

Beitrag von Mucka50 »

War nur so ein blöder gedanke von mir. Ich mache es halt immer so," "Schön Warmfahren". Vielleicht sind wir nur verwöhnt von unseren Schaltgetrieben, wo ja erfahrungsgemäß im Winter die Gänge auch nicht so flutschen, aber halt reingewürgt werden! Dank Kupplung und Manneskraft. Auf eine Automatik ist ja der Einfluss nicht ganz so heftig und vom Menschen beeinflussbar.
Ford Explorer OHV BJ 95 Vin 1FMDU34X2SUA18523 Mein Mops
Und seit 06.10.12 Ford Explorer Erstzulassung 96, 1FMDU34X2TUC14902 Farbe Blau Highclass
Mein Ersatzteilspender

GRAUSAM IST DES SCHLOSSERS KRAFT,WENN ER MIT DEM HAMMER SCHAFFT
Nene

Beitrag von Nene »

Das ganz genau und für jeden verständlich zu Erklären würde wohl etwas den Rahmen sprengen.
Fließfähigkeit, Schleuder-Verhalten/Eigenschaften, Druckwerte, was macht welches Teil wann und warum???
Wenn eh keine (sorry für den Ausdruck) Sau ne Ahnung hat wie ein Wandler oder ein Automatikgetriebe funktioniert.

Ist nicht böse, beleidigend oder abwertend gemeint, aber als Laie braucht man das auch nicht.
whomadewho
Beiträge: 649
Registriert: 12.12.2008 19:28
Wohnort: sweden - kosta

Beitrag von whomadewho »

Mucka50 hat geschrieben:War nur so ein blöder gedanke von mir.
du bist nicht alleine mit dem problem :)

habe ich auch , und zwar mit beiden dicken !

die brauchen auf der landstrasse bis zu 3 km bis der 5.gang kommt
wenns kalt ist .

ich löse es so , das ich erstmal max 70 kmh fahre
um nicht zu hochturig zu werden .
Nene

Beitrag von Nene »

Wenn Du das "harte" Schalten einer Handschaltung kennst, dann verstehst auch den Kraftakt den der Wichtel im Automatikgetriebe für Dich und Deine Faulheit (da Du ja nicht selber Schalten möchtest) übernimmt.
Nene

Beitrag von Nene »

Schon mal wer drüber nachgedacht ob dadurch vielleicht nicht eher versucht wird den Motor auf Betriebstemperatur zu bringen???
Zuletzt geändert von Nene am 04.12.2013 00:44, insgesamt 1-mal geändert.
Nene

Beitrag von Nene »

whomadewho hat geschrieben: die brauchen auf der landstrasse bis zu 3 km bis der 5.gang kommt
wenns kalt ist .
Na Toll, 3Km!!!
Ist jetzt wohl eher ein Witz oder???

Brauch im Sommer teilweise 20 Km um bei nem Integralle die 450Ps abrufen zu dürfen.
BMW hat beim M5 extra ne Drehzahlbegrenzung einprogrammiert damit die Vollgasjunkies die Motoren im kalten Zustand nicht ständig über den Jordan befördern.

Jungs, Ihr wisst es doch: erst warmfahren, dann runheizen.
Benutzeravatar
Mucka50
Beiträge: 408
Registriert: 09.09.2012 12:10
Wohnort: Wendelstein

Beitrag von Mucka50 »

Ja aber dann war ich doch gar nicht so ne faule Sau, oder ?
Fahre meine Ducatis minimum 30km Warm nie über 3000-
Beim mops noch verhaltener, bin eh immer der erste im Stau :mrgreen:
Aber genau das isses doch.
Ich persönlich würde mir nie mehr eine Automatik für nen dauerhaften Hängerbetrieb kaufen. Da behaupte ich jetzt mal ist jedes Schaltgetriebe im Vorteil. Rein vom Technischem Vestand her gesehen!!


Das meinte ich eigentlich auch mit dem kleinen Wichtel,hab mich nur sehr laienhaft ausgedrückt! Sorry
Ford Explorer OHV BJ 95 Vin 1FMDU34X2SUA18523 Mein Mops
Und seit 06.10.12 Ford Explorer Erstzulassung 96, 1FMDU34X2TUC14902 Farbe Blau Highclass
Mein Ersatzteilspender

GRAUSAM IST DES SCHLOSSERS KRAFT,WENN ER MIT DEM HAMMER SCHAFFT
Nene

Beitrag von Nene »

Mucka,
Hänger und Automatik ist kein Thema, Du hast nur dafür den falschen Wagen.
Der Explorer ist und bleibt ein Frauenfahrzeug.
whomadewho
Beiträge: 649
Registriert: 12.12.2008 19:28
Wohnort: sweden - kosta

Beitrag von whomadewho »

Nene hat geschrieben:
whomadewho hat geschrieben: die brauchen auf der landstrasse bis zu 3 km bis der 5.gang kommt
wenns kalt ist .
Na Toll, 3Km!!!
Ist jetzt wohl eher ein Witz oder???
ne , ich beschwer mich doch garnicht :)

der F350 mit V10 den ich hatte brauchte 5 km bis der 4. drin war
waren dann regelmässig 35L. auf 100 km winterkurzstrecke
um die kinder in die schule zu bringen :shock:
Bild
Benutzeravatar
Mucka50
Beiträge: 408
Registriert: 09.09.2012 12:10
Wohnort: Wendelstein

Beitrag von Mucka50 »

weis ich ja , was der Explorer in Amiland für die frauen, ist in Deutschland der Golf für unsere Mädels.
Dennoch brech ich mal eine Lanze Pro Ford Explorer: Ziehe 1-2x im Jahr meinen WW in den Urlaub, bis weit hinter Deutschland, und behaupte mal
das er schon mehr aushält als ihm zugetraut wird. Dennoch ist meiner meinung nach ein Schaltgetriebe der bessere "Zieher", alleine schon was das Hin und Her geschalte Anbelangt. Bei nem Schalter lege ich den 2ten ein und gut ist, eine Automatik verhält sich da eher Kontraproduktiv.
Ford Explorer OHV BJ 95 Vin 1FMDU34X2SUA18523 Mein Mops
Und seit 06.10.12 Ford Explorer Erstzulassung 96, 1FMDU34X2TUC14902 Farbe Blau Highclass
Mein Ersatzteilspender

GRAUSAM IST DES SCHLOSSERS KRAFT,WENN ER MIT DEM HAMMER SCHAFFT
Benutzeravatar
Mucka50
Beiträge: 408
Registriert: 09.09.2012 12:10
Wohnort: Wendelstein

Beitrag von Mucka50 »

Und sowas verkaufst Du??? Sehr schöner Truck
Ford Explorer OHV BJ 95 Vin 1FMDU34X2SUA18523 Mein Mops
Und seit 06.10.12 Ford Explorer Erstzulassung 96, 1FMDU34X2TUC14902 Farbe Blau Highclass
Mein Ersatzteilspender

GRAUSAM IST DES SCHLOSSERS KRAFT,WENN ER MIT DEM HAMMER SCHAFFT
Antworten