Motorkontrollleuchte -Ich hoffe, mein Problem gehört hierhin

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
maxiburge
Beiträge: 28
Registriert: 24.11.2013 20:07
Wohnort: Susnjar 1, Kroatien

Beitrag von maxiburge »

Danke, vor allem an Falk

Mein Auto habe ich aus der Schweiz nach hier gebracht und ausser meiner Karre gibt es noch ganze 4 weitere Explorer im Grossraum Zadar, ist also nicht sehr verbreitet. Die Ford-Garage konnte nicht helfen und mit Deinen Tipps werde ich mal zu meiner Garage fahren. Vielleicht hilft das dann weiter. Er hat nur 125000 km auf dem Buckel und sollte noch eine Weile durchhalten.

Ja, in beiden Garagen wurde ein Computer-Check durchgeführt und die Ford-Garage meinte, es läge evtl. am schlechten Sprit, aber selbst wenn ich ne andere Tanke benutze, kommt die Lampe wieder.

Sprit, Euro-Super 95 ist etwa 1,20 Euronen, Euro-Super 100 liegt bei 1,40 Euronen pro Liter, umgerechnet natürlich, denn die Währung ist noch immer Kuna.

L.G. Maxi
97er Explorer 4.0. 4011cm3, 152kW, metallic grün
Falk

Beitrag von Falk »

maxiburge hat geschrieben:Ja, in beiden Garagen wurde ein Computer-Check durchgeführt und die Ford-Garage meinte, es läge evtl. am schlechten Sprit, aber selbst wenn ich ne andere Tanke benutze, kommt die Lampe wieder.
Ja wenn die schon ausgelesen haben, und immer noch etwas ratlos sind, ist das m.E. eher ein gutes Zeichen. :) Hat dann wahrscheinlich weniger was mit dem Getriebe/Wandler zu tun.

In gefühlt 90% wird halt nur ausgespukt: rechte/linke Bank zu fett oder zu mager.
Dann ist man genau so schlau wie vorher.
Nur, das diese Meldung von einer Lambdasonde kommt und diese über die Abgaswerte meckert.

Das könnte dann ggf. auch auf die Spritversorgung zurück zu führen sein. Die haben ja auch so ihre Erfahrungen (?).

Deswegen beim nächsten mal die Codes geben lassen und die Erfahrungen hier im Forum abfragen. :)


Prophylaktisch, und vergleichsweise günstig, kann man ja mal den Benzinfilter wechseln. Wenn nicht schon geschehen.
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Moin,

nur 125.000, sind denn z.B. schon mal die Lambda-Sonden gewechselt worden? Sollten -glaube ich- bei 90.000 - 100.000

Rucken kann auch auf auf Aussetzer Zündanlage hinweisen, oder halt Spritversorgung.

Musst du aber jetzt nicht in's Blaue hinein machen lassen, ohne die Fehlercodes ist das Kaffeesatz-Leserei.... fang mit den günstigen Sachen an, Spritfilter, O/D off Test wie von Falk beschrieben.
maxiburge
Beiträge: 28
Registriert: 24.11.2013 20:07
Wohnort: Susnjar 1, Kroatien

Beitrag von maxiburge »

@ Falk und Winne2:

Danke für Eure Antworten. Ich werde also in den nächsten Tagen die Karre nochmal checken lassen und notfalls die Fehlercodes an Euch weiterleiten, falls es wieder niemand rausfindet. Vielleicht kann jemand dann doch was näheres sagen.

Jedenfalls danke ich erst mal für Eure Hilfe und ich werde mich auf jeden Fall wieder melden.

L.G. Maxi
97er Explorer 4.0. 4011cm3, 152kW, metallic grün
Falk

Beitrag von Falk »

Viel Erfolg ! :)


Und die Motorkontrolllampe ist keine "Panikleuchte". :o
Sie zeigt halt an, das irgendwann irgendwo ein Sensor außerhalb der vorgegeben Werte liegt/lag.

Deswegen ist es manchmal auch hilfreich zu beobachten, wann die Lampe (wieder) angeht. Motor kalt/warm ... Drehzahl, Geschwindigkeit, welcher Gang, etc. ...

In den allermeisten Fällen fährt der Explorer ohne Probleme einfach weiter.
Manchmal verbraucht er dann etwas mehr .. oder schaltet etwas ruppiger ... oder ...
Im Extremfall geht die Technik in den Notlauf. Schützt einen also vor sich selbst .... :wink: :)
Antworten