Also Ralf, ich kann ja nur für mich sprechen. Aber schau Dich doch mal um was heute so am Straßenrand liegen bleibt...Fast ausschließlich neuere Autos. 
Ich selbst hab einen Mercedes SLS ( Immerhin im Wert eines hübschen Eifamilienhauses) einen Tag nach der Markteinführung abbrennen sehen 8 warm saniert scheidet also wohl aus 

 ).
Tatsache ist: Bei älteren Autos wurde wenigstens ein bisschen Wert auf Haltbarkeit und Qualität gelegt. Bei dem Kuga/Focus schließen oft einzelne Türen nicht über die ZV oder einzelne Fensterheber gehen nicht weil die Pins im GEM locker (bzw zu klein) sind. Beim Explorer 2 kannst Du die einzelnen Schalter noch öffnen und in Stand setzen. versuch das mal bei nem neuen Wagen.
Und so zieht sich das nahtlos weiter.
Sicher ist der Explorer nicht mehr Stand der Technik. Die Frage ist das aber gar nicht.
Die Frage müsste lauten: Was ist den wirklich besser an der neuen TEchnik???
Beispiel Golf 6: Steuerketten bei Leistungsabfrage im oberen Drittel des möglichen nach 40TKM verschlissen.
Beispiel Audi FSI: Einspritzdüsen verglühen weil die Kühlung des Benzins nicht ausreicht
Beispiel Mercedes: Rost an allen Ecken weil der Wasserlack nicht richtig in den Griff z bekommen ist. Einspritzdüsen beim CDI fressen im Kopf fest weil sich Stahl nicht mit Alu verträgt.
Beispiel Citröen: EGS6 Getriebe die keine 100TKM halten ( auch nicht bei zurückhaltender Fahrweise
Beispiel VW: Aus Kostengründen genietete Tellerräder an den Differentialen ( Schrauben darfst Du für 80€ kaufen wenn Du einen Schaden verhindern willst), Aktuelle TDI haben mit ihrer unterdimensionierten Ölpumpe zu kämpfen
Und so könnte ich noch Stunden weiter machen.
Nee nee mir ist so ein oller SUV doch noch ganz lieb.....
Gelegentlich muss ich mal die Kostenaufstellung vom Monsta veröffentlichen.
Der Vorbesitzer hat ohne Gas und mit etlichen Reparaturen trotz hartem Geländeeinsatz eine wirklich beeindruckend wirtschaftliche Kosten Nutzen Rechnung gehabt. Da kommt kein moderner Polo mit.