Oil Catch Tank - Ölsammler

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
little_blacksheep
Beiträge: 128
Registriert: 20.04.2012 10:51
Wohnort: Hamburg

Oil Catch Tank - Ölsammler

Beitrag von little_blacksheep »

Hallo zusammen,
was haltet ihr von einem "Oil Catch Tank"?.
Das ist praktisch ein kleiner Behälter durch welchen die Kurbelgehäuse-Entlüftung geführt wird. Der wirkt dann als Ölabscheider damit der ganze Dreck nicht wieder mit angesaugt wird?
Wenn ich die Funkion richtig verstanden habe?
Na und dann soll es ja schon mal passiert sein das versehentlich eine provisorische Dichtscheibe beim AGR vergessen wurde wieder rauszunehmen.
Eigentlich dürfte das besonders bei älteren Motoren die Lebensdauer erhöhen oder nicht?
Das ist jetzt natürlich nur theoretisch gedacht.
:roll: :roll: :roll:
12/1996 OHV 115kw
1FMDU34X--------
fahre seit ca100.000 km mit E85
ohne Umrüstung, ohne Probleme.
(Benzinfilter muss öfters gewechselt werden,
bei Kälte Benzin beigeben)
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Nichts....
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Wenn man mal eine verkrustete und schmierige Ansaugbrücke in der Hand hatte, macht ein Öldampfabscheiden für mich schon Sinn.

Catchtank sollte dann die passenden Anschlüsse haben und nicht den richtigen Luftfluss (Ventildeckel Beifahrerseite rein, PCV raus) durch den Motor beeinflussen.

Hab das mit einem Ölseparator bewerkstelligt, die zu sehende Menge Öl ist nach einer Woche vorhanden.

Bild

Bild

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Nene

Beitrag von Nene »

Was erhoffst Du Dir davon???
500.000Km ohne Probleme???

Manche bauen unnützes aus, andere dagegen ein.
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Nene hat geschrieben:Was erhoffst Du Dir davon???
500.000Km ohne Probleme???

Manche bauen unnützes aus, andere dagegen ein.
@Nene (wenn du mich meinst mit der Frage)
Erhoffe mir davon, dass sich die Ablagerungen im Inneren der Brücke minimieren. Das LLR nicht wieder so schnell verdreckt und die Drosselklappe länger sauber bleibt.
Die Hoffnung stirbt zuletzt, ich baue gerne unnützes Zeugs ein und ggf. auch wieder aus.
500000Km ohne Probleme ist vielleicht etwas übertrieben :o

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Nene

Beitrag von Nene »

[quote="Wollimann"!]
500000Km ohne Probleme ist vielleicht etwas übertrieben :o[/quote]

Ich meinte nicht Dich, aber die 500.000 meinte ich ernst:
http://www.autobild.de/artikel/toyota-l ... 38121.html
little_blacksheep
Beiträge: 128
Registriert: 20.04.2012 10:51
Wohnort: Hamburg

Beitrag von little_blacksheep »

meine Drosselklappe war völlig verdreckt und verklebt, und der Blick in den Ansaugtrakt war auch nicht viel besser.
Werds nach dem Tüv probieren (und dabei nochmal die Drosselklappe reinigen und mal gucken wofür ein 2 Cent Stück so alles gut sein kann)
:D :D :D :D :D
12/1996 OHV 115kw
1FMDU34X--------
fahre seit ca100.000 km mit E85
ohne Umrüstung, ohne Probleme.
(Benzinfilter muss öfters gewechselt werden,
bei Kälte Benzin beigeben)
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Der Motor läuft nicht mehr richtig da die Abgase fehlen....
little_blacksheep
Beiträge: 128
Registriert: 20.04.2012 10:51
Wohnort: Hamburg

Beitrag von little_blacksheep »

dann kommen die 2 cent wieder in die Spardose 8)
(wenn dem Motor die Abgase fehlen)..
aber 1 Versuch ist es mir Wert :)
12/1996 OHV 115kw
1FMDU34X--------
fahre seit ca100.000 km mit E85
ohne Umrüstung, ohne Probleme.
(Benzinfilter muss öfters gewechselt werden,
bei Kälte Benzin beigeben)
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Bei so viel Dreck im Ansaugtrakt würde ich lieber mal das PCV-Ventil überprüfen/erneuern.
Nicht umsonst ist in den USA ein regelmässiger Wechsel vorgeschrieben.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Wolfgang G. hat geschrieben:Bei so viel Dreck im Ansaugtrakt würde ich lieber mal das PCV-Ventil überprüfen/erneuern.
Nicht umsonst ist in den USA ein regelmässiger Wechsel vorgeschrieben.

Wolfgang
+1
little_blacksheep
Beiträge: 128
Registriert: 20.04.2012 10:51
Wohnort: Hamburg

Beitrag von little_blacksheep »

das werde ich versuchen.. :) :) :)
12/1996 OHV 115kw
1FMDU34X--------
fahre seit ca100.000 km mit E85
ohne Umrüstung, ohne Probleme.
(Benzinfilter muss öfters gewechselt werden,
bei Kälte Benzin beigeben)
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Öldämpfe sind immer vorhanden, auch mit frischem PCV ist der Ölfilm in bestimmten Bereichen nicht zu vehindern. Soll ja auch normal sein, dass das zurückgehaltene Öl in den Motor zurückläuft. Wenn es das nur nicht mehr so richtig macht, gibt es trotz neuem PCV evtl. noch andere Gründe (Dose vor PCV versifft, Schläuche verstopft, ungeeignetes Öl)?

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
little_blacksheep
Beiträge: 128
Registriert: 20.04.2012 10:51
Wohnort: Hamburg

Beitrag von little_blacksheep »

Öl ist 5 W 30 (von McOil) :roll:
wahrscheinlich eher alles etwas versifft,
dieses Wochenende komm ich leider noch nicht dazu mir das anzusehen.
:shock:
12/1996 OHV 115kw
1FMDU34X--------
fahre seit ca100.000 km mit E85
ohne Umrüstung, ohne Probleme.
(Benzinfilter muss öfters gewechselt werden,
bei Kälte Benzin beigeben)
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Wieviel km hat der motor?
Antworten